Unwetterwarnung für Kreis und Stadt Aschaffenburg : |
---|
Es ist zur Zeit keine Unwetterwarnung aktiv. | Insgesamt sind 0 Unwetterwarnung(en) aktiv. Weitere Informationen auf https://www.dwd.de Quelle: Deutsche Wetterdienst Letzte Aktualisierung 07.07.2022 - 07:10 Uhr |
Rauchmelder RETTEN LEBEN!!!
Bayern hat Rauchmelder gesetzlich verankert:
§46 der Bayrischen Bauordnung (BayBO)
Einbaupflicht
- für Neu- und Umbauten seit 01.01.2013
- für bestehende Wohnungen bis zum 31.12.2017
- in Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren, die zu Aufenthaltsräumen führen
Verantwortlich
- für den Einbau: Eigentümer
- für die Betriebsbereitschaft: der unmittelbare Nutzer (Bewohner/Mieter) der Wohnung, es sei denn der Eigentümer übernimmt die Wartung
Weitere Informationen unter: www.rauchmelder-lebensretter.de
und unter: http://rauchmelderpflicht.net
Titel | Beginn | Plätze | ||
---|---|---|---|---|
Seminar "Patientengerechte Unfallrettung aus PKW" 01/22 | 9. Jul 2022 | 13 | Anmeldeschluss überschritten | |
Seminar "Halligan Tool" 03-22 | 16. Jul 2022 | 1 | ||
Seminar "Taktische Ventilation/Einsatz von Belüftungsgeräten" 02/22 | 23. Jul 2022 | 23 | ||
Zusatzausbildung Brandübungscontainer (BÜC) Stockstadt | 1. Okt 2022 | 1 | ||
Seminar Wohnungsöffnung 03-22 | 8. Okt 2022 | 2 |
- Hofstädten - Waldbrand
- FF Heinrichsthal - HÖTTERER KERB MEETS 145 Jahre Feuerwehr Heinrichsthal
- Hohl - Komposthaufen in Brand
- Zwei Flächenbrände beschäftigen die Feuerwehr in Großostheim
- Alzenau - Mit Kippe Stoppelfeld in Brand gesetzt
- FF Hemsbach - Feuerwehrfest
- Dienstversammlung mit Kommandantenwahl bei der Feuerwehr Winzenhohl
- Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2022 gestartet und Anmeldung zu Workshop für Preistragende ab sofort möglich!
- ABSAGE! Seminar "Taktische Ventilation / Einsatz von Belüftungsgeräten" am 09.07.2022
- BAB 3 / Waldaschaff – Unfall LKW/Kleintransporter mit Folgeunfall - 3 Personen schwer verletzt
- Sachstand Digitale Alarmierung im Landkreis
- Zwischenprüfung - MTA Basismodul in Schöllkrippen
- Gemeinsame Übung der Unterstützungsgruppen Örtlicher Einsatzleiter