Unwetterwarnung für Kreis und Stadt Aschaffenburg : |
---|
Es ist zur Zeit keine Unwetterwarnung aktiv. | Insgesamt sind 0 Unwetterwarnung(en) aktiv. Weitere Informationen auf https://www.dwd.de Quelle: Deutsche Wetterdienst Letzte Aktualisierung 01.01.1970 - 01:00 Uhr |
Bundeseinheitliche Notrufnummern:
|
Feuerwehr |
112 |
Rettungsdienst | 112 | |
Notarzt | 112 | |
Polizei | 110 |
Die Notrufnummern 112 und 110 können ohne Vorwahl gewählt werden, auch vom Handy aus, wobei eine Mobilfunkkarte eingesteckt sein muß. Es entstehen keine Verbindungskosten!
Die Nummer 19222 war KEINE Notrufnummer und gilt als abgeschafft. Im Bilck auf die Integrierten Leitstellen (ILS Bayerischer Untermain im Landkreis Aschaffenburg) wird unter der 112 mittlerweile diese Hilfe koordiniert.
Zur Erklärung: Die Integrierte Leitestelle ist besetzt von Rettungsdienst- und Feuerwehrpersonal und kann dadurch atequat helfen. Die Zusammenführung der beiden seperaten Leitstellen war einer der Grundideen bei der Entwicklung dises Leitstellenkonzepts.
Inhalt des Notrufes:
Der Inhalt des Notrufes sollte folgende 5 W-Fragen beantworten:
- WER meldet?
Name, Standort, evtl. eigene Rufnummer zwecks Rückruf - WO ist es passiert?
Ort, Straße, Gebäude, evtl. besondere Hinweise - WAS ist passiert?
Geschehen, Vorkommnisse, RUHIG Angaben machen - WIEVIELE Verletzte?
Genaue Angaben der Anzahl von Verletzten/Art der Verletzung - WARTEN auf Rückfragen
Gespräch sollte nur durch das Leistellenpersonal beendet werden!
Sollten Sie sich in der Aufregung nicht an alle W-Fragen erinnern, denken Sie aber bitte immer an das Warten. Der Leitstellendisponent, der ihren Anruf entgegennimmt, wird sie dann fragen.
Besonders präzise bei der Angabe des Standortes müssen die Handybesitzer sein!
Scheuen sie sich nicht im Notfall einen Notruf abzusetzen. Ihnen entstehen dadurch keine Kosten! Gerüchte, dass sie dann den Einsatz bezahlen müssen sind falsch!
Aber Warnung vor Mißbrauch: Das Leitstellenpersonal kann ihre Telefonnummer erkennen, auch wenn diese nicht offiziell übermittelt wird! Mißbrauch von Notrufeinrichtungen ist strafbar und wird auch verfolgt!
Titel | Beginn | Plätze | ||
---|---|---|---|---|
Seminar "Patientengerechte Unfallrettung aus PKW" 01/22 | 9. Jul 2022 | 13 | Anmeldeschluss überschritten | |
Seminar "Halligan Tool" 03-22 | 16. Jul 2022 | 1 | ||
Seminar "Taktische Ventilation/Einsatz von Belüftungsgeräten" 02/22 | 23. Jul 2022 | 23 | ||
Zusatzausbildung Brandübungscontainer (BÜC) Stockstadt | 1. Okt 2022 | 1 | ||
Seminar Wohnungsöffnung 03-22 | 8. Okt 2022 | 2 |
- Hofstädten - Waldbrand
- FF Heinrichsthal - HÖTTERER KERB MEETS 145 Jahre Feuerwehr Heinrichsthal
- Hohl - Komposthaufen in Brand
- Zwei Flächenbrände beschäftigen die Feuerwehr in Großostheim
- Alzenau - Mit Kippe Stoppelfeld in Brand gesetzt
- FF Hemsbach - Feuerwehrfest
- Dienstversammlung mit Kommandantenwahl bei der Feuerwehr Winzenhohl
- Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2022 gestartet und Anmeldung zu Workshop für Preistragende ab sofort möglich!
- ABSAGE! Seminar "Taktische Ventilation / Einsatz von Belüftungsgeräten" am 09.07.2022
- BAB 3 / Waldaschaff – Unfall LKW/Kleintransporter mit Folgeunfall - 3 Personen schwer verletzt
- Sachstand Digitale Alarmierung im Landkreis
- Zwischenprüfung - MTA Basismodul in Schöllkrippen
- Gemeinsame Übung der Unterstützungsgruppen Örtlicher Einsatzleiter