Zum Jahreswechsel 2018/2019 stellt die Freiwillige Feuerwehr Blankenbach unter der Initiative „Hilfe zur Selbsthilfe“ zahlreiche Gerätschaften zur Beseitigung von kleinen Wasserschäden in Dienst.
Durch die Versicherungskammer Bayern wurden dem Landkreis Aschaffenburg 50 Tauchpumpen Boxen zur Verfügung gestellt. Der Landkreis Aschaffenburg ergänzt die Ausrüstung durch 10 Allzweck Wassersauger sowie 100 Wasserschieber. Erweitert wird die Ausrüstung zusätzlich durch die Anschaffung von Wathosen und Gummistiefeln für die Einsatzkräfte durch die Gemeinde Blankenbach.
Die Übergabe erfolgte bereits im November im Beisein des Landrats des Landkreis Aschaffenburg Prof. Dr. Ulrich Reuter im Rahmen einer Fachtagung der Versicherungskammer Bayern zur Entwicklung des Klimas in München an den Kreisbrandrat Karl-Heinz Ostheimer sowie den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Blankenbach Uwe Pfaff.
Bei Starkregenereignissen, Sturzfluten aber auch bei lokalen Hochwasserereignissen stehen dem Landkreis Aschaffenburg somit eine große Anzahl an Gerätschaften zur Verfügung, welche direkt dem Bürger Vorort zur Selbsthilfe geliehen werden können. Uwe Pfaff berichtete aus Einsätzen der Vergangenheit, dass die Feuerwehr eine Vielzahl von Einsatzstellen gemeldet bekommt und angehalten ist, in einer Priorisierung der Einsatzstellen zuerst die größten Schäden zu verhindern.
In solchen Einsatzlagen könnten sich bei kleineren, einfachen Wasserschäden aber viele Bürger selbst helfen, wenn sie die notwendigen Gerätschaften hätten. Hier greift das neue Konzept, dort wo Selbsthilfe möglich ist, den Betroffenen die nötige Technik zu übergeben, damit diese sich selbst helfen können.
„Die Erwartungshaltung der betroffenen Mitbürger an die Feuerwehr ist bei einer Vielzahl von Einsatzstellen selbst bei kleinen und kleinsten Wasserschäden sehr groß,“ so der Kommandant weiter. Mit dem unbürokratischen Verleih der Gerätschaften können sich Bürger effektiv selbst helfen, auch wenn sie eben nicht entsprechend vorbereitet sind.
Die Aufgabe der Freiwilligen Feuerwehr Blankenbach ist hierbei, die Geräte auf Anforderung in die betroffene Gemeinde zu befördern, die Ausgabe an die Bürger zu organisieren und zu dokumentieren. Nach Beendigung der Maßnahme werden die Geräte dann zurückgenommen, geprüft, gereinigt und zur weiteren Verwendung eingelagert.
Unser Bild zeigt in der Mitte Kommandant Uwe Pfaff und dem Bürgermeister der Gemeinde Blankenbach Matthias Müller bei der Indienststellung der neuen Gerätschaften.