Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies, weitere Informationen zur Datenschutzerklärung finden Sie unter der Schaltfläche "Datenschutz"

In der Nacht auf Sonntag (14.11.2021) wurden die Feuerwehr Kleinkahl sowie das Löschfahrzeug (HLF20) aus Schöllkrippen gegen 1 Uhr zu einem Gartenhüttenbrand nach Kleinkahl alarmiert.
Bei Eintreffen der Feuerwehr stand die Gartenhütte bereits in Vollbrand. Mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz wurden zur Brandbekämpfung eingesetzt sowie zum Ausräumen des Brandguts um dieses im Freien abzulöschen. Mittels Brechwerkzeug und Kettensägen wurden Zwischenwände geöffnet um die letzten Glutnester abzulöschen. Die Brandstelle ist anschließend mit einer Wärmebildkamera kontrolliert worden.
Im weiteren Einsatzverlauf wurde der Versorgungs-LKW aus Schöllkrippen an die Einsatzstelle zum Abtransport der verschmutzten Einsatzgerätschaften und Tausch der Atemschutzgeräte nachgefordert.
Seitens der Feuerwehr Markt Schöllkrippen waren 20 Einsatzkräfte (hiervon sieben in Bereitschaft im Gerätehaus) mit zwei Fahrzeugen. Die Feuerwehr Kleinkahl war mit drei Fahrzeugen vor Ort. Ebenfalls an der Einsatzstelle war ein Rettungswagen des DRK Kreisverbandes Gelnhausen-Schlüchtern sowie eine Streife der Polizei. Seitens der Kreisbrandinspektion stand KBM Georg Thoma dem Einsatzleiter Ulf Wirzberger, Kommandant der Feuerwehr Kleinkahl unterstützend zur Verfügung.
Zur Brandursache sowie zur Höhe des entstandenen Schadens kann von Seiten der Feuerwehr keine Aussage getroffen werden.
Text: FF Schöllkrippen
Bilder: FF Kleinkahl / FF Schöllkrippen
Gartenhütte2A
Gartenhütte3A
Gartenhütte1A