Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies, weitere Informationen zur Datenschutzerklärung finden Sie unter der Schaltfläche "Datenschutz"

Am Samstag, den 18.11.2023, haben 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Prüfung zum Feuerwehrsanitäter erfolgreich abgelegt. Vorausgegangen war ein sechswöchiger Lehrgang, der über 80 Stunden dauerte. Die anspruchsvolle Ausbildung umfasste unter anderem medizinische Grundlagen der Anatomie und Physiologie, Hygiene und Infektionskrankheiten und natürlich im Schwerpunkt die Notfallmedizin. In der praktischen Ausbildung mit Fallbeispielen lag insbesondere der Schwerpunkt in der sicheren und strukturierten Abarbeitung der Basismaßnahmen. Eine qualitativ hochwertige Herz-Druck-Massage (CPR) unter Einsatz des AED sowie alternative Atemwegsmanagement rundetet die Ausbildung ab.

In der Prüfung mussten die Teilnehmer erst ihr theoretisches Wissen bei einer schriftlichen Prüfung zeigen, im Anschluss musste einmal ein  Reanimationsfallbeispiel und dann zwei weitere Praxisfallbeispiele sicher und richtig abgearbeitet werden.

Nun gilt es an den Standorten weitere Erfahrungen zu sammeln, das Wissen weiter zu vertiefen und in den Handlungen sicherer zu werden.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Reihen der Feuerwehr, die an der über 80 stündigen Ausbildung teilgenommen haben und sich in ihrer Freizeit im medizinischen Bereich ausgebildet haben.

„Ihr habt heute Euren Führerschein erhalten, das Fahren dürft Ihr jetzt lernen“, Zitat Jürgen Kolb. Nehmt die verschiedenen Angebote für Aus- und Fortbildung an, z.B. an der jährlichen Schulung des Kreisfeuerwehrverbandes am Samstag, den 11.05.2024.

Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Mainaschaff, die ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt und die TeilnehmerInnen und DozentInnen verpflegt hat.

Vielen Dank an alle Ausbilderinnen und Ausbilder der Malteser Aschaffenburg, die den hohen Ausbildungsstand vermitteln und mit ihrer Fachkompetenz für eine erfolgreiche Ausbildung stehen.

Die Teilnehmer kamen aus folgenden Feuerwehren:

2 x FF Hörstein, 1 x FF Waldaschaff, 2 x FF Weibersbrunn, 3 x FF Mainaschaff, 1 x FF Kleinostheim, 1 x FF Karlstein, 1 x FF Westerngrund, 1 x FF Mespelbrunn-Hessenthal, 1 x FF Stockstadt, 1 x FF Bessenbach, 1 x FF Hörstein, 1 x FF Hofstädten, 1 x FF Wasserlos, 1 x FF Dammbach, 2 x THW Aschaffenburg

[Text: KBM Tobias Brinkmann]

IMG_7930-1.JPG