Die Feuerwehren aus Rothenbuch, Laufach sowie der zuständige Kreisbrandmeister Marco Eich wurden am Mittwochmorgen (14.06.2017) um 07.28 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B 26 zwischen der Abzweigung Rothenbuch und dem Bischbornerhof gerufen. Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierte dort ein Peugeot frontal mit einem LKW. Die Fahrerin des PKW wurde durch das Unfallgeschehen in ihrem Fahrzeug im Beinbereich eingeklemmt. Der 48-jährige Fahrer des im Erzgebirgskreis zugelassenen Lasters konnte sein Führerhaus selbstständig und unverletzt verlassen. Beide Fahrer waren alleine in ihren Fahrzeugen unterwegs.
Von den Einsatzkräften der Feuerwehr wurden hydraulische Rettungsgeräte eingesetzt. Das Dach des verunfallten PKWs wurde abgetrennt und so die Person „patientengerecht“ aus der Zwangslage befreit. Parallel zu diesen Maßnahmen wurde der Brandschutz sichergestellt und die B 26 im Auftrag der Polizei für die Bergungs- und Reinigungsarbeitenvollgesperrt. Während der Befreiungsaktion versorgte ein Notarzt die eingeklemmte Person.
Nachdem die 57-jährige aus dem Landkreis Main-Spessart befreit war, wurde sie zunächst in einem Rettungswagen erstversorgt und anschließend mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
Da bei Notrufeingang nicht genau feststand, wo sich die Einsatzstelle befand, wurden vorsorglich auch die Feuerwehren Lohr und Neuhütten (beide Landkreis Main-Spessart) alarmiert. Einsatzleiter Harald Merz (Kreisbrandinspektor - Landkreis Main-Spessart) konnte auf rund 50 Einsatzkräfte und 12 Einsatzfahrzeuge aus beiden Landkreisen zurückgreifen. Der Einsatzleiter wurde von Marco Eich (Kreisbrandmeister - Landkreis Aschaffenburg) an der Unfallstelle unterstützt.
Von Seiten des Rettungsdienstes wurden zwei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug und ein Rettungshubschrauber eingesetzt.
Über die Schwere der Verletzungen, die Unfallursache und den entstanden Sachschaden kann seitens der Feuerwehr keine Aussage gemacht werden.