Am Donnerstagabend, den 17.04.25, wurde die Freiwillige Feuerwehr Karlstein um 18:07 Uhr zu einem gemeldeten Verkehrsunfall mit einem brennenden Motorrad alarmiert. Zunächst wurde der Unfall auf der B8 in Fahrtrichtung Kleinostheim gemeldet, mit dem Hinweis auf eine schwerverletzte Person. Noch während des Ausrückens stellte sich heraus, dass sich der Unfall tatsächlich auf der BAB 45 im Bereich der Anschlussstelle Kleinostheim in Fahrtrichtung Aschaffenburg ereignet hatte. Die Einsatzkräfte passten die Anfahrt entsprechend an und fuhren über die Anschlussstelle Karlstein auf die Autobahn.

Vor Ort unterstützte die Feuerwehr den Rettungsdienst bei der Versorgung des schwerverletzten Motorradfahrers, sicherte den Brandschutz und sperrte in enger Zusammenarbeit mit der Polizei die Fahrbahn, um eine sichere Landung des angeforderten Rettungshubschraubers zu ermöglichen.

Das brennende Motorrad war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits durch couragierte Ersthelfer gelöscht worden – ein ausdrücklicher Dank gilt an dieser Stelle dem schnellen Eingreifen!

Nach dem Abtransport des Verletzten durch den Rettungshubschrauber wurden ausgelaufene Betriebsmittel aufgenommen und die Fahrbahn gereinigt. 

Der Einsatz wurde von Andreas Emge, dem Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Karlstein, geleitet. Insgesamt standen ihm 24 Feuerwehrdienstleistende zur Verfügung. Im Einsatz waren der Einsatzleitwagen (ELW 1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20/16), der Gerätewagen Umweltschutz (GW-U), das Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6) mit Verkehrssicherungsanhänger (VSA) sowie der Mannschaftstransportwagen (MTW) mit LED-Vorwarnsystem. Der Einsatz war nach rund 90 Minuten beendet.

 

BAB1 45BAB2 45

Bilder: Freiwillige Feuerwehr Karlstein

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.