Am Samstag den 16.11.2024 fand im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Heinrichsthal ein Seminar mit dem Referenten Manuel Spielmann von Trux’n’Bus statt, das die Sonderrechte der Feuerwehr bei einer Einsatzfahrt im besonderen Fokus hatte.
In der Straßenverkehrsordnung findet u.a. die Feuerwehr mit den Sonderrechten ein wirksames Werkzeug, um im Einsatzfall schnell die notwendige Hilfe vor Ort leisten zu können.
Eine Fahrt mit einem Einsatzfahrzeug unter Alarmbedingungen birgt aber immer Risiken und Gefahren für die Fahrer, den Fahrzeug-/ Einheitsführer, die Mannschaft und vor allem auch für die Verkehrsteilnehmer in unmittelbarer Nähe.
15 Einsatzkräfte der Feuerwehren Blankenbach, Eichenberg, Großostheim, Heimbuchenthal, Hofstädten, Karlstein, Mömbris-Hutzelgrund, Schimborn und Wenighösbach tauschten sich unter der Moderation des Referenten intensiv zu dem Stichwort Sonderechte aus.
Verschiedene Fragen, wie zum Beispiel „Was erwarten Einsatzfahrer von anderen Verkehrsteilnehmern?“, „Was erwarten die anderen Verkehrsteilnehmer von uns?“ und „Welche Gefahren und Risiken birgt eine Einsatzfahrt?“ wurden gründlich bearbeitet.
Desweiteren wurden weitere Rechtsvorschriften beleuchtet, welche keine Sonderrechte einräumen, die es aber bei Einsatzfahrten generell zu beachten gilt.
Nach durchweg konstruktiven Gesprächen wurde als Ergebnis festgehalten, dass es bei einer Alarmfahrt auf die Rücksicht aller Beteiligten ankommt.
Der Referent wünschte zum Abschluss des Seminars allen Fahrern von Einsatzfahrzeugen eine allzeit gute Fahrt, getreu dem Motto „macht langsam, denn wir haben es eilig“.