<Landkreis Aschaffenburg> Das Landratsamt hat am vergangenen Montag, den 4. November 2024 gemeinsam mit den Feuerwehren routinemäßig das Leuchtturm-Konzept geprobt. Die Übung hat gezeigt, dass der Katastrophenschutz und die Feuerwehren gut auf Stromausfälle und den noch viel unwahrscheinlicheren Fall eines langhaltenden und flächendeckenden Blackouts vorbereitet sind.

Die Notstromaggregate für alle Leuchttürme haben problemlos funktioniert. Die Feuerwehren erproben diese auch unabhängig voneinander in einem monatlichen Turnus. Zudem hat der Analogfunk, der im Landkreis Aschaffenburg als Rückfallebene zum Digitalfunk dient, zuverlässig funktioniert. Dies gilt insbesondere auch für die vier notstromversorgten Analog-Funktürme im Landkreis. Nur zwei Einzelverbindungen, die nicht auf Anhieb gingen, werden nun nochmal einzeln überprüft.

Abseits eines unwahrscheinlichen Stromausfall-Szenarios wurde die Gelegenheit auch genutzt, landkreisweit den Digitalfunk erfolgreich zu testen sowie die vom Landkreis zentral beschaffte und nun in allen Feuerwehren einheitlich genutzte Einsatz-Software, die zur Koordination, Dokumentation und Kommunikation dient.

Insgesamt haben rund 600 Feuerwehrkräfte an der Übung teilgenommen. Das Landratsamt bedankt sich bei allen engagierten Helferinnen und Helfern - sowohl im Haupt- als auch Ehrenamt.

Das Leuchtturmkonzept ist Teil des Bevölkerungsschutzes im Katastrophenfall. Sollte im unwahrscheinlichen Fall eines flächendeckenden und länger anhaltenden Stromausfalls kritische Infrastruktur nicht verfügbar sein, sind die Leuchttürme Anlaufstellen für Information, Kommunikation und Notfälle der Bürgerinnen und Bürger.

Leuchttürme sind Gebäude - größtenteils die örtlichen Feuerwehrgerätehäuser - welche mit Notstrom versorgt sind. Besonders in Orten oder Ortsteilen ohne Feuerwehrhaus übernehmen diese Funktion auch Feuerwehrfahrzeuge, die mit eingeschaltetem Blaulicht an markanten Stellen parat stehen. Sie sind über den gesamten Landkreis verteilt, im Dunkeln gut erkennbar und zu Fuß zu erreichen. Eine Übersicht aller Standorte findet sich auf der digitalen Landkreiskarte unter www.kreiskarte-ab.de sowie auf der Homepage des Landkreises unter der Kurz-URL www.kats-ab.de.

Pressemeldung des LRA Aschaffenburg
Bilder: Feuerwehren des Landkreises Aschaffenburg
 
image1
51d1c539 03dd 4b5d 9fcc 5cdf8b0104872024 11 04 Standort Hohl 12024 11 04 Standort Hohl 4image3image13IMG 20241104 WA0051IMG 2223IMG 3011IMG 5440IMG 5441IMG 8617IMG 20241104 190720PHOTO 2024 11 04 19 59 55
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.