Am 26.10.2024 fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Großostheim ein ganztägiges MTA Zusatzmodul THL (Technische Hilfeleistung) für die Feuerwehren des Landkreises Aschaffenburg statt.
Bei den Teilnehmenden der Modulare Truppmannausbildung (MTA) handelt es sich quasi um die "Auszubildenden" der Freiwilligen Feuerwehren, die auf ihre zukünftige Arbeit in einem Einsatztrupp als Truppmann und Truppführer bei den unterschiedlichsten Einsätzen ausgebildet werden. Die MTA unterscheidet dabei nicht mehr zwischen den Ausbildungen zum Truppmann und zum Truppführer, sondern bereit die Teilnehmer insgesamt auf den Einsatz in einem Einsatztrupp zur Arbeit in beiden Funktionen vor.
Die Ausbildung beginnt mit einem umfangreichen MTA-Basismodul, das mit einer MTA-Zwischenprüfung abgeschlossen wird. Dem Basis-Modul folgt ein Zwei-Jahresprogramm mit jeweils mind. 40 Stunden Ausbildung auf der örtlichen Ebene, das mit einer MTA-Abschlussprüfung insgesamt beendet wird.
Im Rahmen dieses Zwei-Jahresprogramms unterstützen sich die Feuerwehren im Landkreis gegenseitig, in dem sie für alle Feuerwehren im Landkreis offene MTA-Zusatzmodule anbieten. Die von der Kreisbrandinspektion begleiteten MTA-Zusatzmodule stellen ein möglichst einheitliches Niveau bei der Truppausbildung bei allen Feuerwehren im Kreis sicher. Sie können die notwendige Ausbildungen auf der örtlicher Ebene mit den eigenen Fahrzeugen und Geräten beim Zwei-Jahresprogramm nicht ersetzen, aber gerade für die spätere Zusammenarbeit der Feuerwehren im Einsatz sehr sinnvoll ergänzen.
Bei dem in Großostheim durchgeführten Zusatzmodul ging es um das breite Spektrum der technischen Hilfeleistung. Diese praxisorientierten Ausbildungen beinhalten z.B. den Umgang mit den hydraulischen Rettungsgeräten, die Verkehrsabsicherung, das Bewegen von Lasten und das Thema Schneiden/Trennen aber auch z.B. den Einsatz von Tauchpumpen.
In Großostheim nahmen aktuell insgesamt 16 Teilnehmer aus den Feuerwehren Glattbach, Mainaschaff, Großostheim und, Stockstadt teil. Durch den hohen Praxisanteil war dieses Modul auch sehr kurzweilig und hat allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht.
Die Kreisbrandinspektion und der Kreisfeuerwehrverband bedanken sich bei allen Feuerwehren im Landkreis sowohl für die regelmäßige Organsiation von MTA-Zusatzmodulen als auch für die Teilnahme mit ihren Auszubildenden an den angebotenen Zusatzausbildungen.
(Quelle und Bilder FF Großostheim)