Wer kennt es nicht, regelmäßig ploppt im Smartphone Display die Nachricht auf, dass ein Update verfügbar sei und man es doch schnell installieren solle. Da unsere Funkgeräte technisch einem Handy ähneln, benötigen auch sie regelmäßig ein Firmware Update. Allerdings hängen sie im Gegensatz zum Smartphone nicht selbst am Internet, um dieses abzurufen. So werden alle Geräte durch die TTB (technisch-taktische-Betriebsstelle) der Landkreise/Städte über eine Programmierstation geupdatet.
Am vergangenen Donnerstagabend ( war es wieder so weit. Der „roll-out“ des MR17.5 bzw. MR18 (so heißen die aktuellen Softwareversionen) erfolgte im Bezirk 3/3 (oberer Kahlgrund). Bis zum Samstag wurden alle Geräte der Wehren und deren Fahrzeuge auf den neusten Stand gebracht. Die anderen Bezirke sollen dann in den nächsten Wochen folgen. Das Update enthielt neben einigen „Bugfixes“ (Fehlerbehebungen) auch eine sichtbare Veränderung enthielt, bemerkbar machen. So wird man den aktuellen eigenen Status im Display ablesen können.