Wir führen für Feuerwehren mit Strahlenschutz-Sonderausrüstung eine Schulung zum Thema Stahlenschutz durch.
Themen:
- Der Zug im Stehlenschutzeinsatz
- Messtechnik im Strahlenschutz
- PSA im Strahlenschutz
- Nullratenmessung, Messpunkte im Landkreis
Termine:
Mo. 25.02.2019 19:00 - 21:00 Uhr Theorie
Mi. 13.03.2019 19:00 - 21:00 Uhr Gerätekunde
Sa. 23.03.2019 13:30 - 16:30 Uhr Übung
Ort: Feuerwehr-Gerätehaus Karlstein
Gearbeitet wird mit der Ausrüstung der teilnehmenden Wehren. Die Details werden am ersten Abend besprochen.
Teilnehmermeldung bis zum 15.02.2019 an KBM Martin Hock unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jetzt buchen und bis zu 48 % sparen
Neu 2019: Das Abenteuer im alten Ägypten wird jetzt noch größer und spannender! Ab dem 06. April wartet mit dem neugestalteten LAND DER PHARAONEN nun ein kompletter Themenbereich auf kleine und große Abenteurer - mit gleich zwei neuen Fahrgeschäften.
Bis zum 24. Februar erhalten Ihre Mitglieder Frühbuchertickets zu ganz besonders günstigen Konditionen, einlösbar an einem beliebigen Tag während der Saison 2019, ganz nach Lust, Laune und Wetter und sparen dabei bis zu 48%.
Preise gültig ab 21.01.2019:
1-Tageskarte Erwachsene 28,50 Euro Sie sparen 40%*
1-Tageskarte Kinder (3 - 11 Jahre) 25,50 Euro Sie sparen 41%*
1-Tageskarte Familie (4 Personen) 96,00 Euro Sie sparen 46%*
1-Tageskarte Familie (5 Personen) 115,00 Euro Sie sparen 48%*
*Ersparnis im Vergleich zu den regulären Kassenpreisen
Dieses Frühbucherangebot gilt bis einschließlich 24.02.2019.
Die Bestellung funktioniert ausschließlich über unser Online-Portal. Den Link entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF. Eine Rabattgewährung vor Ort ist ausgeschlossen.
Diese undatierten Tageskarten können an jedem beliebigen Öffnungstag in der Saison 2019 im LEGOLAND® Deutschland in Günzburg genutzt werden. Die Saison 2019 geht vom 6. April bis 3. November. Bitte weisen Sie Ihre Mitarbeiter darauf hin, dass eine Übertragung von Eintrittskarten aus der Saison 2019 in zukünftige Saisons nicht möglich ist. Die Tageskarten berechtigen ausschließlich zu einem Eintritt ins LEGOLAND Deutschland und sind nur im Online-Vorverkauf erhältlich. Mehrpersonen-Karten sind gültig für einen gemeinsamen Besuch aller Personen am gleichen Tag. Tickets, die nicht benutzt wurden, können nicht einzeln zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden.
Reguläre Eintrittspreise 2019 an den Kassen von LEGOLAND® Deutschland: 47,50 Euro für die 1-Tageskarte Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren, 43,50 Euro für die 1-Tageskarte Kinder von 3 bis 11 Jahren (Kinder unter 3 Jahren sind frei).
Kontakt bei Angeboten für Einzelpersonen und Familien:
- LEGOLAND Deutschland Freizeitpark GmbH
- LEGOLAND Allee
- 89312 Günzburg
- Tel-Nr.: 08221 700216
- Fax-Nr.: 08221 700250
- E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Homepage: http://www.legoland.de
Kontakt bei Angeboten für Gruppen:
- LEGOLAND Deutschland Freizeitpark GmbH
- LEGOLAND Allee
- 89312 Günzburg
- Tel-Nr.: 01806 70075701 - 0,20 €/Anruf
- Fax-Nr.: 08221 700250
- Mobil: 01806 70075701 - max. 0,60€/Anruf
- E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Homepage: http://www.legoland.de/gruppen
Nach Feuer in Mehrfamilienhaus – Kripo ermittelt aktuell wegen Brandstiftung
STOCKSTADT, LKR. ASCHAFFENBURG. Nachdem es Mitte Dezember in einem Mehrfamilienhaus zu einem folgenschweren Brand gekommen war, gibt die Kripo Aschaffenburg nun erste Ermittlungsergebnisse bekannt. Aufgrund der Spurenlage geht der Sachbearbeiter von Brandstiftung aus und erhofft sich auch Hinweise aus der Bevölkerung.
Wie bereits berichtet, hatte es am Sonntag, den 16. Dezember 2019, gegen 06.30 Uhr, im Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses gebrannt. Während es die 32 Jahre alte Tochter eines Paares schaffte, selbst ins Freie zu gelangen, wurden die Eltern der Frau durch die örtliche Feuerwehr aus dem Haus gerettet. Die 63-Jährige und ihr 60 Jahre alter Partner kamen anschließend mit lebensgefährlichen Verletzungen in eine Klinik. Die beiden befinden sich mittlerweile auf dem Weg der Besserung.
Die Brandexperten der Kripo Aschaffenburg hatten umgehend die Untersuchungen insbesondere zur Ursache des Feuers aufgenommen. Nach aktuellem Stand spricht vieles dafür, dass der Brand absichtlich gelegt wurde. Der Sachbearbeiter ermittelt nun wegen Brandstiftung und bittet Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, die mit dem Feuer in Zusammenhang stehen könnten oder sonst sachdienliche Angaben machen können, sich unter Tel. 06021/857-1732 zu melden.
In der Zeit vom 18.01.19 bis 27.01.19 absolvierten 22 Feuerwehrmänner erfolgreich den ersten Atemschutzlehrgang des Jahres 2019 im Atemschutzzentrum in Goldbach. Mit dem Bestehen der Prüfung sind sie nun berechtigt Atemschutz zu tragen. Die Atemschutzausbildung ist allerdings erst vollständig abgeschlossen, wenn die Teilnehmer noch die Module "Zusatzausrüstung im Atemschutzeinsatz", "gasbefeuerte Brandsimulationsanlage" und "holzbefeuerter Brandübungscontainer" besucht haben, die im Landkreis Aschaffenburg standardmäßig zur Atemschutzausbildung gehören.
Wir gratulieren den erfolgreichen Teilnehmern:
Feuerwehr: | Name: | Vorname: |
Albstadt | Mette | Manuel |
Albstadt | Hildebrand | Mathias |
Feldkahl - Rottenberg | Schäfer | Benedikt |
Feldkahl - Rottenberg | Maischak | Lukas |
Goldbach | Brückner | Dominik |
Kleinkahl | Pistner | Klaus |
Kleinkahl | Keim | Louis |
Kleinostheim | Schwarzfischer | Jan |
Kleinostheim | Watzl | Brendan |
Kleinostheim | Weidlich | David |
Könighofen | Klauder | Christian |
Könighofen | Gerhart | Tim |
Könighofen | Grebner | Noah |
Könighofen | Hein | Sascha |
Laufach | Werner | Leander |
Rothenbuch | Hasenstab | Melvin |
Schöllkrippen | Schickling | Michel |
Wasserlos | Seipel | Nicola |
Wasserlos | Pick | Lorenz |
Wasserlos | Schlenkrich | Jan |
Winzenhohl | Maier | Andreas |
Winzenhohl | Maier | Johannes |
Erinnerung an die Meldefrist zur Teilnahme an der Winterschulung des Landkreises Aschaffenburg am 09.02.2019 in Kahl am Main.
Alle noch nicht gemeldeten Teilnehmer, müssen bis spätestens Donnerstag, den 31.01.2019 formlos per Email unter Happt@t-online gemeldet werden!
Auf einer Mitgliederversammlung des Feuerwehrverein Kahl wurde Evi Ritter für weitere drei Jahre zur 1. Vorsitzenden wiedergewählt. Neuer 2. Vorsitzender des Vereins wurde Thomas Breiden.
Die FF Goldbach hat einen neuen Kommandowagen in Dienst gestellt. Der neue Kommandowagen, kurz KdoW, ersetzt den bisherigen KdoW auf VW Sharan.
Am 26.01.2019 wurde auf der Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins in Heimbuchenthal der 1. Vereinsvorsitzende Alexander Nork und der 2. Vereinsvorsitzende Carsten Lübbers für eine weitere Amtsperiode in ihren Vereinsämtern bestätigt.
Die Fa. WIS Fachpersonal & Service GmbH, Zum Wiesenhof 60, 66663 Merzig
sucht einen Mitarbeiter mit Feuerwehrqualifikation der im Kraftwerk Großkrotzenburg als Produktionsmitarbeiter im Bereich Kohle-Entfrachtung in der Nachtschicht mitarbeitet.
Der Stundenlohn beträgt im Durchschnitt ca 13,00 € - 13,50 € je nach Einsatz.
Die Fa. WIS ist ein Spezialdienstleistungsunternehmen und hat seit vielen Jahren einen Direktauftrag im Kraftwerk Staudinger. Die technische Dienstleistung dort wird um eine feuerwehrtechnische Komponente erweitert und die Fa. WIS benötigt noch 2 Mitarbeiter mit Truppmann 1, 2, Atemschutz und Sprechfunker-Ausbildung.
Gearbeitet wird in 2 Teams a 2 Mann im 2-Schicht-Modell mit 7 Tagen Nachschicht, 2 Tage frei, 3 Tage Tagschicht, 2 Tage frei, dann wieder 7 Tage Nachtschicht usw.
Während dieser Nachtschicht werden feuerwehrtechnische Aufgaben ausgeführt wie z.B.:
Beseitigung von Brandlast und Unterbindung explosionsfähiger Kohlestaubgemische durch Absaugung von Kohlestaub mittels einer Spezialsaugeinheit mit Ex-Schutz, Durchführung von Prüfungen der Sprinkleranlage, Sprühflutanlage, Prüfung von Brandschutztüren, Spülen der Feuerlöschleitungen, Prüfung von Wandhydranten, Brandwache, vorbeugender Brandschutz etc.
Wer Interesse hat wendet sich an:
WIS Fachpersonal & Service GmbH
Zum Wiesenhof 60
66663 Merzig
Einsatzort: Kraftwerk Großkrotzenburg
HR Europa Tobias Lechner
Telefon: 06861 – 9 12 15 15
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am 24.01.2019 wurden auf einer Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins in Mainaschaff Matthias Zschirpe als 1. Vorsitzender und Robert Dully als 2. Vorsitzender in ihren Ämtern für eine weitere Wahlperiode bestätigt.
Mit diesem Newsletter werden Ihnen aktuelle Informationen und Neuigkeiten im Gästehaus und Restaurant St. Florian übersandt.
FP40 Die Reservierungen der Freiplätze für 40-jährige aktive Dienstzeit bei der Feuerwehr (FP40) funktionieren einwandfrei. Die Gäste kommen gerne und nehmen die Gutscheine auch sehr gerne in Anspruch. Leider gibt es aber Gutscheininhaber, die sehr lange warten, bis sie sich zu einer Buchung entschließen und dann enttäuscht sind, dass zu ihrem Wunschtermin kein Zimmer mehr zur Verfügung steht. Wir haben Zimmer für alle Gutscheininhaber, aber eben nicht für alle in der Zeit von Mai bis September. Jedes Jahr sind zahlreiche Zimmer in den Monaten November bis Februar frei, die auch von Gutscheininhabern gebucht werden könnten. Die Adventszeit im Dezember oder auch unsere Themenwochen im Januar und Februar bieten besinnliche Tage bzw. jede Menge Unterhaltung je nach den persönlichen Vorlieben. |
|
Themenwochen 2020 Die seit 2006 bekannten und beliebten Pauschalwochen wurden ab diesem Jahr in Themenwochen umbenannt. Die Inhalte in diesen Wochen bleiben wie gewohnt bestehen und wir arbeiten weiterhin daran, einzelne Programmpunkte zu verändern, zu verbessern und Ihren Wünschen anzupassen. Die Themenwochen im Januar und Februar 2019 sind bereits ausgebucht, deshalb darf ich schon jetzt auf die Themenwochen in 2020 hinweisen. Termine 2020:
Einzelheiten zu den Themenwochen finden Sie auf unserer Homepage. |
|
Wellnesstage Im November und Dezember dieses Jahres bieten wir einige Aufenthalte als Wellnesstage an. Zum Pauschalpreis von 125 EUR bzw. 150 EUR bieten wir drei- bzw. vier Nächte mit folgenden Leistungen an:
Termine:
|
|
Adventswochenende Die „ruhige“ Adventszeit können Sie im Gästehaus und Restaurant St. Florian noch ruhiger gestalten. Leistungen:
Termin:
Schließung am 08.12.19 Wegen Renovierungen im Foyer und im Wintergarten beenden wir die Saison am 08.12.2019. |
|
Über freie Zimmer können Sie sich auf unserer Homepage informieren. Sie finden die freien Zimmer unter: Belegung Unsere Häuser sind ab März 2019 bis in den Oktober 2019 so gut wie ausgebucht. Bei 150 Zimmern werden aber auch immer wieder Zimmer durch Stornierungen frei, die wir kurzfristig vergeben können. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage unter der Rubrik „freie Zimmer“ oder rufen Sie uns an. |
|
Viel Spaß beim Durchklicken unserer Homepage.
Ihr
Gästehaus und Restaurant St. Florian
Feuerwehrheimstraße 12-18
D-83457 Bayerisch Gmain
Am 22.01.2019 fand im Feuerwehrgerätehaus Haibach unseren jährlichen Infoabend für Betreuer(innen) unserer Kinderfeuerwehren unter der Leitung von KBM Volker Hock statt.
Insgesamt waren 56 Betreuerinnen und Betreuer aus 29 Feuerwehren anwesend.
Beginn: 19:30 Uhr
Ende: 21:15 Uhr
Im Wesentlichen wurden folgende Punkte angesprochen:
Ø Rückblick auf das abgelaufenen Jahr 2018
Ø Arbeit des Fachreferates in 2018
Ø Ausblick auf das Jahr 2019
Ø Landesjugendfeuerwehrtag 2019 in Hösbach
Ø Kinderfeuerwehren in gemeindlicher Einrichtung / im Verein; unter anderem verbesserter Versicherungsschutz über KUVB
Ø Werbemittel des FR – Eigenwerbung
Ø Vorschau auf das Seminar-Wochenende 2020 (Themenvorschläge!)
Ø Infos zur Ernennung KBM Volker Hock – Leiter FR Kinderfeuerwehren im BFV Unterfranken und Mitarbeit im Fachbereich 14 des LFV Bayern.
Als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung für den kommunalen Bereich in Bayern erlässt die KUVB unter Mitwirkung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) auf Grundlage von § 15 Abs. 1 SGB VII Unfallverhütungsvorschriften (DGUV Vorschriften). Diese DGUV Vorschriften sind als autonomes Recht für Unternehmer und Versicherte, wie Gesetze und Verordnungen im Arbeitsschutz, verbindlich.
Um den aktuellen Belangen der freiwilligen Feuerwehren zu entsprechen und die Aspekte des modernen Arbeitsschutzes einfließen zu lassen, wurde die UVV „Feuerwehren“ grundlegend überarbeitet. Parallel hierzu wurde die eigenständige DGUV Regel 205-049 „Feuerwehren“ erstellt, die die Durchführungsanweisung (Kursivtext in der bisherigen UVV) ersetzt und nun deutlich präziser die Inhalte der DGUV Vorschrift 49 „Feuerwehren“ konkretisiert.
Die neue DGUV Vorschrift 49 - Unfallverhütungsvorschrift „Feuerwehren“ richtet sich vorrangig an den Unternehmer (Stadt/Markt/Gemeinde mit 1. Bürgermeister) als Träger öffentlicher freiwilliger Feuerwehren bzw. öffentlicher Pflichtfeuerwehren. Im Vordergrund stehen insbesondere die Entlastung des Ehrenamtes und die Stärkung der Unternehmerpflichten.
In Kraft tritt die neue DGUV Vorschrift 49 „Feuerwehren“ mit der Bekanntmachung vom 23.01.2019.
Download:
Am 21. Februar findet die Jugendwartversammlung im neuen Feuerwehrhaus in Laufach statt.
Beginn ist um 19.30 Uhr. Neben dem Jahresbericht 2018 und der Jahresplanung 2019 stehen verschiedene Neuwahlen an.
Ein Schwerpunkt werden Infos zum Landesjugendfeuerwehrtag im Juni in Hösbach sein.
Hierzu sind alle Jugendwarte und Betreuer sowie die Jugendsprecher herzlich eingeladen.
Das diesjährige Treffen der Jugendsprecher findet am Samstag den 16.Februar im Atemschutzzentrum Goldbach statt.
Es beginnt um 14.00 Uhr und dauert bis ca. 18.00 Uhr. Für Getränke und einen Snack ist gesorgt.
Es sind alle Jugendsprecher oder Jugendsprecherinnen aller Jugendfeuerwehren im Landkreis eingeladen.
KBM Georg Thoma bitte alle Jugendwarte die Infos an die Jugendsprecher oder Jugendsprecherinnen weiter zu geben, und die An- und Abreise der Jugendsprecher zu organisieren.
Aktuell ist immer noch die Übernahme der Einsätze in die EMS (Einsatznachbearbeitung) gestört. Sobald das Problem durch die Firma Eurofunk Kappacher behoben wurde, informieren wir umgehend!
Am 19.01.2019 wurden auf einer Dienstversammlung der FF Sailauf der Kommandant Claus Schmitt und sein Stellvertretender Kommandant Michael Müller für weitere sechs Jahre wiedergewählt.
Auf der anschließend stattfindenden Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins wurden Peter Kernhof als 1. Vorsitzender und Albrecht Stenger als 2. Vorsitzender für eine wetiere Amtseit in ihrern Ämtern bestätigt.
Am 19.01.2019 wurden auf einer Dienstversammlung der FF Jakobsthal der Kommandant Andreas Kerber und sein Stellvertretender Kommandant Christian Schrom für weitere sechs Jahre wiedergewählt.