Lasten auf der Ebene und in die Höhe bewegen, eingeklemmte Personen aus Autos befreien, eine Unfallstelle absichern und ausleuchten, den Umgang mit Säge und Trennschleifer sowie das Umpumpen von Flüssigkeiten, dies waren die Themen, die 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus zahlreichen Feuerwehren des Landkreises im Rahmen eines Zusatzmoduls bei der Freiwilligen Feuerwehr Schöllkrippen vermittelt bekamen. An fünf Stationen konnten die Lerninhalte in Kleingruppen trainiert werden.

Kreisbrandmeister Jörg Klingmann, der selbst eine Station betreute, wünschte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg und Spaß bei den weiteren Modulen und generell bei der Feuerwehrarbeit und bedankte sich für die Teilnahme. Ein ebenso großes Dankeschön richtete er an die Ausbilder und die Helfer im Hintergrund, die für die Verköstigung beim Lehrgang sorgten.

Das angebotene Zusatzmodul ist eines von fünf Modulen, das nach der Basis-Ausbildung zur Ausbildung einer jeden Feuerwehrkraft gehört und die an verschiedenen Standorten im Landkreis durchgeführt werden.

(Fotos: FF Schöllkrippen)

2025 05 17 kfv 0205

 2025 05 17 kfv 0218 2025 05 17 kfv 0228 2025 05 17 kfv 6601 2025 05 17 kfv 6611