Am Dienstagmittag (30.09.25) kam es in Wiesen, Sternstraße, gegen 14:46 Uhr zu einem schweren Arbeitsunfall bei Dacharbeiten. Ein Arbeiter stürzte dabei vom Schrägdach auf ein angrenzendes Flachdach und zog sich erhebliche Verletzungen zu.
Bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der Verunglückte vorbildlich durch Ersthelfer betreut. Feuerwehr-Sanitäter übernahmen anschließend die weitere Erstversorgung und unterstützten den wenig später eingetroffenen Rettungswagen der Med3Group aus Heinrichsthal.
Um die Landung des Rettungshubschraubers Christoph 2 vorzubereiten, kümmerte sich die Freiwillige Feuerwehr zudem um die Absicherung des Landeplatzes und den Transport der Hubschrauberbesatzung.
In Absprache mit dem Notarzt wurde der Schwerverletzte wirbelsäulenschonend auf ein Spineboard gelagert und mit einer Schleifkorbtrage sowie der Drehleiter schonend zu Boden gebracht. Nach der weiteren medizinischen Versorgung im Rettungswagen erfolgte der Transport per Hubschrauber in eine Klinik.
Im Einsatz waren neben der Freiwilligen Feuerwehr Wiesen auch die Freiwilligen Feuerwehren Schöllkrippen, Kleinkahl, Großostheim und Aschaffenburg. Die Sondergruppe „Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen“ aus Großostheim und Aschaffenburg konnte ihre Anfahrt jedoch abbrechen. Geleitet wurde der Einsatz von Stephan Bathon-Pfaff, dem Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Wiesen, dem insgesamt 32 Kräfte zur Verfügung standen. Unterstützung seitens der Kreisbrandinspektion erhielt er von Kreisbrandmeister Jörg Klingmann.