Ein ereignisreiches und kameradschaftliches Wochenende liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Alzenau. Vom vergangenen Freitag bis Sonntag war eine Delegation der französischen Partnerfeuerwehr aus Thaon-les-Vosges zu Gast. Insgesamt 15 Kameradinnen und Kameraden reisten an, um die deutsch-französische Freundschaft zu pflegen und gemeinsam besondere Momente zu erleben.

Empfangen wurden die französischen Gäste am Freitagnachmittag herzlich durch den Vorsitzenden Oliver Bartella und seinen Stellvertreter Timo Orth am Alzenauer Gerätehaus. Nach einer kurzen Führung durch die Fahrzeughalle und einer ersten Besichtigung der Ausrüstung bezogen die Gäste ihre Unterkunft in einem nahegelegenen Hotel.

Am Abend traf man sich erneut am Gerätehaus zu einem gemeinsamen Grillabend. Küchenchef Frank Kühn und sein Team sorgten mit gegrillten Spezialitäten und erfrischenden Getränken für beste Stimmung. Der Abend klang in geselliger Runde aus und bot viel Raum für persönliche Gespräche und internationalen Austausch.

Der Samstag stand ganz im Zeichen von Natur und Genuss. Eine Wanderung durch die Weinberge im Stadtteil Michelbach bot herrliche Ausblicke und die Möglichkeit, regionale Weine zu verkosten. Auch wenn die Anstrengung spürbar war, blieb die Begeisterung über die landschaftliche Schönheit und die kulinarischen Eindrücke groß. Der Abend endete erneut mit einem gemeinsamen Essen und dem weiteren Ausbau der kameradschaftlichen Beziehungen.

In der Nacht auf Sonntag wurden einige Alzenauer Feuerwehrkräfte gegen 3:24 Uhr zu einem Großeinsatz nach Hörstein gerufen – Einsatzbereitschaft und Freundschaft schließen sich eben nicht aus.

Trotz kurzer Nacht wartete am Sonntagvormittag das feierliche Highlight des Wochenendes: die Fahrzeugweihe des neuen Gerätewagen Umweltschutz und des Löschgruppenfahrzeugs. Auch die kürzlich errichtete Leichtbauhalle wurde eingeweiht. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung nahmen an der Veranstaltung teil, darunter auch Staatsministerin Judith Gerlach, die die Gäste aus Frankreich in ihrer Landessprache begrüßte und die gelebte Partnerschaft lobte.

Nach dem offiziellen Teil hieß es Abschied nehmen. Die französischen Freunde traten ihre Heimreise an – nicht ohne ein Wiedersehen fest im Blick: Zum Barbaratag wird es ein Wiedersehen in Frankreich geben. Auch ein Besuch der Alzenauer Jugendfeuerwehr zum Sommerzeltlager in Thaon-les-Vosges ist bereits terminiert.

Die Freiwillige Feuerwehr Alzenau blickt dankbar auf ein harmonisches, herzliches und kameradschaftliches Wochenende zurück – ein weiterer Meilenstein in einer lebendigen Freundschaft.
 
 Bilder: Feuerwehr Alzenau / Sascha Rheker
Text: Markus Fischer, FF Alzenau

 

WMBLM ALZENAU THAON001 petite

20250523_173307.jpg

20250524 12101720250524 123513IMG 20250524 WA0000

20250525sr112 Weihe 41 1 59 1 ALZ00002 220250525sr112 Weihe 41 1 59 1 ALZ0002320250525sr112 Weihe 41 1 59 1 ALZ0002420250525sr112 Weihe 41 1 59 1 ALZ00035

 IMG 20250526 WA0004 2

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.