Am Samstag, den 31. Mai 2025 fand in Hösbach der diesjährige Kreiskinderfeuerwehrtag im Landkreis Aschaffenburg statt. Der Kreiskinderfeuerwehrtag war in das Festprogramm der Freiwilligen Feuerwehr Hösbach eingebunden, die an diesem Wochenende ihr 150-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfeuerwehrfest am Sport- und Kulturpark in Hösbach feierte.
Für die insgesamt 820 Kinder in den Kinderfeuerwehren, in nahezu allen Freiwilligen Feuerwehren in unserem Landkreis, war es der vierte Kreiskinderfeuerwehrtag. Er bot eine gute Gelegenheit für ein kameradschaftliches Miteinander schon unter den kleinsten Feuerwehrleuten, eine gute Möglichkeit zum Austausch unter den Betreuerinnen und Betreuer der Kinderfeuerwehren und der Netzwerkbildung mit dem Fachreferat Kinderfeuerwehren unseres Kreisfeuerwehrverbandes und natürlich auch eine gute Plattform die sehr gute Arbeit unserer Kinderfeuerwehren in der Öffentlichkeit vorzustellen.
Das Fachreferat Kinderfeuerwehr, unter der Leitung von Kreisbrandmeister Volker Hock organisierte wieder eine bunte Spiel- und Spaßmeile auf dem Festplatz. So waren wegen den heißen Temperaturen insbesondere die verschiedenen Wasserspiele sehr gefragt. Mit den Tretfeuerwehrunimogs konnte sich jedes Kind schon als kleiner Fahrzeugmaschinist fühlen.
In den Spielstationen kam keine Langeweile auf und alle Kinder hatten sehr viel Spaß.
Fast 400 Kinder aus verschiedenen Kinderfeuerwehren fanden während des ganzen Tages den Weg zum Festgelände. Am Nachmittag war ein großer Zuspruch aus der Bevölkerung zu verzeichnen. Viele Besucher waren mit ihren Kindern oder ihren Enkeln da und beteiligten sich am dem bunten Treiben auf dem Festgelände.
Für das leibliche Wohl aller großen und kleinen Gäste sorgte die Hösbacher Feuerwehr.
Die anwesenden Mitglieder der Kreisbrandinspektion, Kreisbrandrat Frank Wissel, Kreisbrandinspektor Thilo Happ und die Kreisbrandmeister Eva Freudenberg, Marco Laske und Tobias Brinkmann, freuten sich über die gute Stimmung bei den Kindern und die sehr gute Organisation des Kinderfeuerwehrtages.
Die Kreisbrandinspektion und der Kreisfeuerwehrverband, allen voran unser Fach-Kreisbrandmeister für die Kinderfeuerwehren und Fachreferatsvorsitzender Kinderfeuerwehren im Kreisfeuerwehrverband Volker Hock, bedanken sich ganz herzlich bei den kleinen und großen Besuchern und bei den Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Besonderer Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr Hösbach, die ihr Festgelände mit der ganzen Infrastruktur und dem dazu gehörenden Personal zur Verfügung stellte und an die Freiwillige Feuerwehr Haibach, die mit acht Feuerwehrleuten den Ablauf an den Spielstationen unterstütze.
(Quelle und Bilder KBM Volker Hock)