Am Montagmorgen (11.08.25) um 8:46 Uhr wurden die freiwilligen Feuerwehren aus Alzenau und Kahl zu einem gemeldeten LKW-Brand auf der BAB 45 in Fahrtrichtung Aschaffenburg zwischen den Anschlussstellen Alzenau-Mitte und Karlstein alarmiert. Zusätzlich wurde der Verkehrssicherungsanhänger der Feuerwehr Karlstein angefordert, um in Absprache mit der Polizei den Einsatz auf der Autobahn abzusichern.
Vor Ort fanden die Einsatzkräfte einen mit Reinigungsmitteln beladenen Lastwagen vor, an dessen Anhänger an einem Rad ein Feuer ausgebrochen war. Der Fahrer hatte das Feuer bereits vor Eintreffen der Feuerwehr mit Feuerlöschern selbst gelöscht. Die Maßnahmen der Feuerwehren beschränkten sich daher auf die Kontrolle der Brandstelle mit einer Wärmebildkamera sowie auf die Absicherung der Einsatzstelle.
Ebenfalls vor Ort war der diensthabende Kreisbrandmeister Jörg Klingmann. Nachdem die Autobahnmeisterei eingetroffen war, wurde die Einsatzstelle in Abstimmung mit der Polizei an diese übergeben. Die Wehren waren mit 31 Einsatzkräften unter der Leitung des stv. Kommandanten der Feuerwehr Alzenau, Markus Höfler, im Einsatz.
 
Auf der Rückfahrt zum Gerätehaus folgte um 09:33 Uhr ein weiterer Einsatz: Auf der Kreisstraße AB 25 in Höhe des Meerhofsees war ein Sattelzug liegengeblieben. Grund dafür waren Reifenteile des zuvor brennenden Lastwagens, die den Sattelzug während der Fahrt getroffen und erheblich beschädigt hatten. Durch die Beschädigung konnte das Fahrzeug seine Fahrt nicht mehr selbstständig fortsetzen.
Durch die zeitweise Sperrung der Autobahn und den liegengebliebenen Sattelzug kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Feuerwehr konnte diese durch verkehrslenkende Maßnahmen erfolgreich entzerren. Alle Maßnahmen wurden in enger Abstimmung mit der Polizei getroffen.
Für die Instandsetzungsarbeiten musste die Kreisstraße durch die Feuerwehr zeitweise vollgesperrt werden. Die Einsatzkräfte sicherten den Bereich ab und unterstützten ein hinzugerufenes Serviceunternehmen bei den Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten am Sattelzug.
Der Einsatz der Feuerwehr Alzenau endete um 12:00 Uhr. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit insgesamt neun Einsatzkräften.

Bilder und Text: KBM Fischer


IMG 1453IMG 1454 anonymizedIMG 1456 anonymizedIMG 1461 anonymizedIMG 1465IMG 1469 anonymized

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.