Seit heute Morgen sind zahlreiche Feuerwehren beim Großbrand im Aschaffenburger Stadtteil Damm im Einsatz.
Zur Unterstützung der Nachlöscharbeiten wurde der landkreiseigene Abrollbehälter „Atem- und Strahlenschutz“ alarmiert, der bei der Freiwilligen Feuerwehr Großostheim stationiert ist. Dieser spezielle, auf einem Wechselladerfahrzeug transportierbare Abrollbehälter führt umfangreiche Ausrüstung für den Atem- und Strahlenschutzeinsatz mit – darunter Pressluftatmer, Atemluftflaschen, Atemschutzmasken sowie Messgeräte. Dadurch können vor Ort weitere Atemschutzgeräte bereitgestellt und die Arbeiten unter sicheren Bedingungen fortgeführt werden.
Weiterhin wurde der Löschzug 3 des Landkreises – bestehend aus den Freiwilligen Feuerwehren Hörstein und Kleinostheim – zur Unterstützung bei den Löscharbeiten unter Atemschutz angefordert. Insgesamt machten sich 22 Einsatzkräfte, darunter 14 Atemschutzgeräteträger, auf den Weg nach Aschaffenburg.
Während des noch laufenden Einsatzes verletzte sich ein Feuerwehrmann aus dem Landkreis. Er wurde vor Ort durch den Rettungsdienst erstversorgt und anschließend zur weiteren Behandlung ins Klinikum gebracht.
𝗪𝗶𝗿 𝘄ü𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗶𝗵𝗺 𝗮𝗻 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗴𝘂𝘁𝗲 𝗕𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝘀𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗚𝗲𝗻𝗲𝘀𝘂𝗻𝗴.

Bild:**5VISION.NEWS**