Am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Mainaschaff um 18:59 Uhr zu einem Vollbrand eines Gebäudeanbaus in der Bahnhofstraße alarmiert. Da die Mainaschaffer Drehleiter zu diesem Zeitpunkt noch bei einem rettungsdienstlichen Einsatz gebunden war, wurde die Drehleiter der Feuerwehr Kleinostheim mitalarmiert. Kurz darauf konnte die Mainaschaffer Drehleiter den Rettungseinsatz beenden und zum Brand ausrücken. Die Unterstützung aus Kleinostheim beschränkte sich somit auf ein Löschgruppenfahrzeug.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der Anbau bereits in Vollbrand. Umgehend wurde ein umfassender Löschangriff mit zwei Strahlrohren unter Atemschutz eingeleitet. Insgesamt kamen vier Trupps unter Atemschutz zum Einsatz. Zur Absicherung der Atemschutzgeräteträger stand ein Rettungswagen bereit, der glücklicherweise nicht benötigt wurde.
Während der Löscharbeiten konnte eine Gasflasche aus dem brennenden Anbau geborgen werden. Diese wurde ins Freie verbracht und dort mit Löschwasser gekühlt, bis keine Gefahr mehr bestand.
Durch das schnelle und koordinierte Vorgehen gelang es, den Brand rasch unter Kontrolle zu bringen und kurze Zeit später vollständig zu löschen. Einsatzleiter Riccardo Martino, Kommandant der Feuerwehr Mainaschaff, wurde im Einsatzgeschehen von Kreisbrandmeister Marco Laske beratend unterstützt.
Im Anschluss an die Löscharbeiten wurde die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, um verbliebene Glutnester aufzuspüren und ein erneutes Aufflammen auszuschließen.
Insgesamt waren 35 Einsatzkräfte der Feuerwehren Mainaschaff und Kleinostheim im Einsatz. Die Polizei nahm noch am Abend die Ermittlungen zur Brandursache auf.
Bilder: FF Kleinostheim