Am gestrigen Abend um 18:31 Uhr wurden die Feuerwehren Waldaschaff und Weibersbrunn von der Leitstelle Untermain zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW auf die BAB 3 zwischen Kauppenbrücke und Anschlussstelle Bessenbach/Waldaschaff alarmiert.

In dem genannten Abschnitt hat ein LKW-Fahrer aus derzeit ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, was zur Folge hatte, dass sich dieser mit seinem beladenen 40-Tonner gedreht hat und seitlich zum Stehen kam. So wurde mit dem Fahrzeug die komplette Autobahn blockiert.

Der LKW-Fahrer wurde vom Rettungsdienst versorgt und zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht.

Die Feuerwehren übernahmen neben dem Sicherstellen des Brandschutzes auch die Verkehrsabsicherung, leuchteten die Unfallstelle aus und zogen den verunfallten LKW mittels des RW 3 – Kran aus der Böschung. Anschließend wurde dieser unter Begleitung von Polizei und Feuerwehr auf den nächsten Parkplatz verbracht.

Die Autobahn war aufgrund des Unfalls und der Aufräumarbeiten für etwa eine Stunde in Richtung Frankfurt vollgesperrt.

Aus Waldaschaff konnte Einsatzleiter Dominik Allig auf rund 25 Einsatzkräfte auf vier Fahrzeugen mit zwei Anhängern zurückgreifen. Gegen 20:00 Uhr war der Einsatz beendet.

Unterstützt wurden wir hierbei seitens der Kreisbrandinspektion von Kreisbrandinspektor Georg Thoma (Land 3) und Kreisbrandmeister Marco Eich (Land 2/3).

(Text und Bilder: Feuerwehr Waldaschaff)

Bild-2.jpgBild-1.jpg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.