Wegen der aktuellen Vegetations- und Waldbrandgefahr ordnet die Regierung von Unterfranken als vorbeugende Maßnahme der allgemeinen Gefahrenabwehr im Einvernehmen mit dem regionalen Wald brandbeauftragten der Bayerischen Staatsforstverwaltung für Unterfranken ab 29. März 2025 vor sorglich bis auf weiteres den Einsatz eines Schnellen Einsatzflugzeugs (SEF) der Luftrettungsstaffel Bayern an.

Das SEF steht auf dem Flugplatz Giebelstadt in der Zeit von 08.00 Uhr bis Sonnenuntergang auf Anforderung hin zur Verfügung (Vorlaufzeit: 20 Minuten). Die Anforderung ist von den Feuerwehren über ihre Integrierte Leitstelle Bayer. Untermain an die Integrierte Leitstelle Würzburg (Tel.: 0931 / 5 1919) zu richten.

Das SEF dient insbesondere der Erkundung unklarer Meldungen von Flächen- und Waldbränden und der Unterstützung bei der Führung der mit der Bekämpfung dieser Brände beauftragten Einheiten. Es steht überdies auch für Erkundungs-, Aufklärungs- und Dokumentationsaufgaben aller BOS auf Anforderung zur Verfügung.

Das SEF trägt den Funkrufnamen "Kater Unterfranken 15/5" und ist im Digitalfunk auf der Gruppe Katastrophenschutz Unterfranken (KATS_UFR) zu erreichen.

Die Regierung von Unterfranken trägt die tatsächlichen Einsatzkosten für Einsätze der Luftbeobachtung im Katastrophenschutz einschließlich der Einsätze des schnellen Einsatzflugzeuges aus Mitteln des Katastrophenschutzfonds; die Luftrettungsstaffel Bayern trägt die Vorhaltekosten.


Waldbrand 6

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.