• Start
  • News
    • Alle Nachrichten
    • Naturgefahren
    • Social Media
    • Zeitungen
      • Brandwacht
      • Florian kommen
      • Deutsche Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
  • Termine
  • Lehrgänge
    • Lkr. Lehrgänge
    • SFS Lehrgänge
  • Feuerwehr
    • Ausbildung
      • ASZ Goldbach
      • BÜC Stockstadt
      • Knoten
      • Feuerwehr Lernbar
      • Erste Hilfe kompakt
      • Atemschutzlexikon
      • Schaumtrainer
      • Ausbilder Entschädigung
      • Leistungsprüfungen
    • Downloads
    • Programme
      • ELDIS
      • Fireboard
      • Webmodul Flächenlage
      • EPSweb
      • FeWis
      • MP Feuer
      • webKONRAD
    • Verleihmöglichkeiten JF
    • Verleihmöglichkeiten
  • Über uns
    • Verbandsvorstandschaft
    • Verbandsausschuss
    • Organisationsstruktur Kreisbrandinspektion
    • Gebietsaufteilung
    • Kinderfeuerwehr
    • Historie
    • Kontakt
  • Bürgerinfos
  • Login
    • Registrieren

Wahl 2. Kommandant bei der FF Goldbach

Auf der Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Goldbach wurde der bishierige 2. Kommandant Fabian Hein für weitere 6 Jahre in seinem Amt bestätigt.

Herzlichen Glückwunsch an Fabian Hein im Namen der Kreisbrandinspektion und des Kreisfeuerwehrverbandes und weiterhin viel Erfolg und Freude in der Führung der FF Goldbach.

Geschrieben von: KBR Frank Wissel
Veröffentlicht: 16. Februar 2025

Ehrenabend 2025 der Freiw. Feuerwehr Hösbach in ihrem Jubiläumsjahr "150 Jahre Freiw. Feuerwehr Hösbach"

Am 31.01.2025 fand der Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehr Hösbach in ihrem Jubiläumsjahr "150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hösbach" statt.

An diesem Abend konnte die Vereinsvorsitzende Maria Luise Spatz nach ihrer kurzweiligen Ansprache und Totengedenken, insgesamt 31 Vereinsehrungen durchführen. Es wurden 13 Mitglieder für 25 Jahre, 6 für 40 Jahre, 5 für 50 Jahre, 3 für 60 Jahre, ein Mitglied für 65 Jahre und ein Mitglied für sage und schreibe 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Zwei Mitglieder wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Das Jubiläumsfest anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens findet am 31.05. bis 01.06.2025 statt. 

Zum Abschluss dankte die Vorsitzende allen für ihre Treue zum Verein. Anschließend gab es für alle Gäste ein leckeres Essen und Getränke auf Vereinskosten.

(Quelle und Bilder FF Hösbach)
20250131 FF Hösbach Ehrenabend 1 20250131 FF Hösbach Ehrenabend 2
20250131 FF Hösbach Ehrenabend 3 20250131 FF Hösbach Ehrenabend 4
20250131 FF Hösbach Ehrenabend 5 20250131 FF Hösbach Ehrenabend 6
20250131 FF Hösbach Ehrenabend 7150 Jahre FW Hösbach
Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 13. Februar 2025

Stockstadt - Einsatzübung - Brand in Industriegebäude

Am Dienstagabend, 11.02.2025 hatten wir die Gelegenheit eine Einsatzübung im Fertigteilewerk der Dreßler Bau GmbH in Stockstadt durchzuführen. Bereits letztes Jahr konnten wir das Gelände bei einer Begehung kennenlernen. Übungen in industriellen Objekten durchzuführen ist nur selten möglich, daher freut es uns um so mehr, dass die Firma Dreßler die Einsatzübung ermöglicht hat.

Angenommen war ein Brand in einer Elektroverteilung einer Leitwarte. Zwei Mitarbeiter wurden vermisst, ein weiterer Mitarbeiter hatte sich auf das Dach gerettet. Somit waren auch die Aufgaben für die Feuerwehr klar. Mit der Drehleiter wurde der Mitarbeiter vom Dach gerettet, die Besatzungen des Hilfeleistungslöschfahrzeuges (HLF20) und Tanklöschfahrzeuges (TLF3000) hatten den Auftrag den Brand zu bekämpfen und die beiden vermissten Werker zu finden und zu retten.

Das Übungsobjekt hatte dabei einige industrietypische Besonderheiten zu bieten, welche Feuerwehrleute immer wieder vor besondere Herausforderungen stellen. Als Beispiel seien verwinkelte Zugänge, enge und steile Treppen sowie Produktionseinrichtungen genannt, die auf dem Weg zum Brandherd passiert werden müssen. Das Vorankommen ist für die Feuerwehrleute deutlich mühsamer als bei einem typischen Wohnungsbrand. Es besteht die Gefahr, dass sich Schläuche verkeilen oder sogar beschädigt werden.

Bei der anschließenden Übungsbesprechung wurde das Vorgehen in der Übung aus den unterschiedlichen Sichtwinkeln der Teilnehmer erörtert und Verbesserungsmöglichkeiten bei der Einsatzabwicklung erarbeitet. Wir bedanken uns auf diesem Wege nochmals herzlich bei der Firma Dreßler Bau GmbH für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und für die Genehmigung, die Übungsfotos hier zu veröffentlichen.

Orginalmeldung der Freiwiliigen Feuerwehr Stockstadt - Text und Fotos von Armin Lerch

2025 02 11 Übung Dreßler Bild 022025 02 11 Übung Dreßler Bild 062025 02 11 Übung Dreßler Bild 102025 02 11 Übung Dreßler Bild 112025 02 11 Übung Dreßler Bild 182025 02 11 Übung Dreßler Bild 272025 02 11 Übung Dreßler Bild 292025 02 11 Übung Dreßler Bild 312025 02 11 Übung Dreßler Bild 34

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 13. Februar 2025

Verkehrsunfall auf der BAB A 3 bei Rohrbrunn

Am späten Dienstagabend, den 11.02.2025 wurden gegen 22:35 Uhr von der Integrierten Leitstelle Bayer. Untermain die Freiwilligen Feuerwehren Weibersbrunn und Waldaschaff gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesautobahn BAB A 3 in Fahrtrichtung Würzburg zwischen die Anschlussstellen Weibersbrunn und Rohrbrunn alarmiert. Den ersten Notruf erreichte die Leitstelle über einen eCall-Anruf aus dem verunfallten Kleintransporter.

Auf Höhe der Anschlussstelle Rohrbrunn war ein Kleintransporter auf das Heck eines Lastzuges aufgefahren. Beide Fahrer brachten ihre beschädigten Fahrzeuge nach der Kollision auf dem Standstreifen zum Stehen.

Die beiden Fahrzeugführer wurden vor Ort durch den Rettungsdienst gesichtet. Sie waren soweit unverletzt und mussten nicht in eine Klinik eingeliefert werden.

Die beiden Feuerwehren aus Weibersbrunn und Waldaschaff sicherten die Unfallstelle ab, leuchten diese aus, führten verkehrslenkende Maßnahmen zur Vorbeileitung des Verkehrs an der Unfallstelle durch und reinigten abschließend nach der Fahrzeugbergung die Fahrbahn.

Der Kleintransporter musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Lastzug konnte selbständig die Unfallstelle verlassen.

Die Autobahn Richtung Würzburg war kurzzeitig für die ersten Maßnahmen an der Unfallstelle komplett für den Verkehr gesperrt. Während der polizeilichen Unfallaufnahme und der Fahrzeugbergung konnte der Verkehr von der Feuerwehr auf den zwei freien Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden.

(Bilder FF Weibersbrunn)
20250211 VU BAB A 3 Weibersbrunn 17 20250211 VU BAB A 3 Weibersbrunn 18
20250211 VU BAB A 3 Weibersbrunn 19

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 12. Februar 2025

Neuer Sammelantrag zur Ehrenamtskarte

Es gibt seitens des Landratsamtes ein neues Formular für den  Sammelantrag zur Ehrenamtskarte.

Zu finden ist das neue Formular auf der Internetseite https://www.buergerengagement-ab.de/ unter dem Reiter Bayerische Ehrenamtskarte.

Auskünfte zur Ehrenamtskarte erteilen:

Christiane Dietz und Sabine Kunkel
Fachbereich 31
Gesellschaftliche Teilhabe, rechtliche Betreuung und Pflege | Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement

Landratsamt Aschaffenburg
Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg
Tel.: 06021 / 394 – 51 18
Fax: 06021 / 394 - 907
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

persönliche Erreichbarkeit: Mo und Mi: 8:00 – 12:00 Uhr sowie Do: 14:00 – 17:00 Uhr




Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 12. Februar 2025

Versehentlicher Versand von Alarmfaxen aus dem Dezember 2024

Aktuelle Info aus der ILS:

Im Dezember gab es für eine längere Zeit Probleme mit dem Versand von Alarmfaxen an die Feuerwehren. Warum auch immer, verschickt das System nun die damals "stecken gebliebenen" Alarmfaxe an die Feuerwehrhäuser.

Wir wissen nicht, warum dies geschieht - ich bitte, dies zu entschuldigen.

Ab 01.01.2025 wurde der Versand der Alarmfaxe im Landkreis eingestellt.

Frank Wissel
Kreisbrandrat
Geschrieben von: KBR Frank Wissel
Veröffentlicht: 12. Februar 2025

Einladung der Freiw. Feuerwehr Bessenbach zum Feuerwehrfest "25 Jahre FF Bessenbach" am 03. und 04.05.25 mit dem Florianstag und der Übergabe und Segnung der Erweiterung des Feuerwehrhauses und weiterer Feuerwehrfahrzeugen

Einladung Einweihungsfest 25 Jahre FFB

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 12. Februar 2025

Mainaschaff - Kabelbrand in Arztpraxis

Die Freiwillige Feuerwehr Mainaschaff wurde am Dienstag, den 11. Februar, zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in eine Arztpraxis alarmiert. Schon auf Anfahrt der Feuerwehrkräfte konnte durch die Leitstelle mitgeteilt werden, dass es sich um einen bestätigten Kabelbrand handelte. Dennoch mussten die Feuerwehrleute diesen Brand nicht mehr bekämpfen, da das Feuer bereits durch eine Person in der Praxis gelöscht worden war. Somit beschränkten sich die Tätigkeiten der Feuerwehr auf das Belüften der Räumlichkeiten, die Kontrolle des Brandherdes sowie das Zurücksetzen der Brandmeldeanlage.

Der laufende Einsatz kam einer Person zugute, die im Nachbarhaus in einem Aufzug eingeschlossen war: Bereits kurz nach der Einsatzmeldung durch die Leitstelle waren die Einsatzkräfte vor Ort und konnten die eingeschlossene Person befreien.

Nach rund einer Stunde waren die Einsätze beendet.

Quelle / Bilder: FF Mainaschaff

 

250211 Mainaschaff BMA

Geschrieben von: Andreas Hausotter Pressesprecher
Veröffentlicht: 11. Februar 2025

Freier Lehrgangsplatz "Aufbaulehrgang für Kommandanten mit Gruppenführerqualifikation"

Wir haben folgenden freien Lehrgangsplatz für euch im Angebot:

Lehrgangsart: Aufbaulehrgang für Kommandanten mit Gruppenführerqualifikation

Lehrgangsdauer: 14.04. - 15.04.2025

Lehrgangsort: SFS Würzburg

Interessierte melden sich bitte bei KBI Thilo Happ unter der 0170-2421120

 

Geschrieben von: KBI Thilo Happ
Veröffentlicht: 11. Februar 2025

Kreisjugendfeuerwehr Aschaffenburg: „Wir bei de Feuerwehr sin‘ heiß - wir schaffe auch bei Kält‘ un Eis“

Feldkahl/Rottenberg - Ob die Zeile aus der Bütt nur erfunden war, oder tatsächlich Substanz dahintersteckt, konnten die 183 Jugendlichen bei der diesjährigen Winterrallye der Kreisjugendfeuerwehr Aschaffenburg unter Beweis stellen.

Am Samstag den 08.02.2025 begaben sich die 21 Jugendfeuerwehren an das Feuerwehrhaus Feldkahl-Rottenberg. Von dort aus wanderten sie bei strahlendem Sonnenschein und eisigen Temperaturen gemeinsam an die Feldkahler-Kapelle. Bereits auf dem Weg galt es nicht nur eine leichte Steigung zu bewältigen, sondern auch aufmerksam Ausschau nach versteckten Rätselfragen zu halten. An der Kapelle angekommen konnten sich die Teilnehmer an einer reichen Kuchenauswahl und warmen Kinderpunsch stärken. Während die 12-18-Jährigen ihrer Kreativität an der Bastelaufgabe freien Lauf ließen und eine Faschingsmaske aus diversen Alltagsmaterialien bastelten, bewiesen die Jugendwarte ihre Geschicklichkeit.

Dieses Jahr galt es möglichst viele Bälle liegend in einen über dem Kopf schwebenden Eimer zu befördern. Passend zum Faschingsmotto zeigten sich hier regelrecht verborgene Jonglage Künstler. Abschließend trugen die Jugendlichen noch eine kurze Büttenrede zum Thema Feuerwehr vor. Einige nahmen sich dabei auch auf die Schippe: Wir müssen leider schon gleich nach Hause rennen, denn unser Feuerwehrhaus ist mal wieder am brennen… oder versenkten regelrechte Treffer in der Jury „Der alte Herrscher ist seit a paar Jahrn weg, die neue wohnt im Spessart in nem ganz komische Fleck“.


Zum Schluss bleibt nur zu sagen: Lustig waren sie alle, das steht fest - doch am Ende gewinnt nur der, der es am besten macht, das ist der Test. Herzlichen Glückwunsch Feuerwehr Sailauf - auf euer Talent bauen wir auf. Auf Platz zwei landete die Jugend aus Weibersbrunn und auf Platz drei die jungen Feuerwehrleute aus Hösbach-Bahnhof. Nach der Siegerehrung dankte Kreisjugendwartin Eva Freudenberg der Feuerwehr Feldkahl-Rottenberg für die Vorbereitung der Winterrallye und allen Teilnehmern für die wirklich kreativen Beiträge.

 

1 Winterrallye 2025 23 Winterrallye 20254 IMG 15955 IMG 16086 IMG 16117 IMG 16468 IMG 16589 IMG 171710 IMG 17239999

Beitrag veröffentlicht im Auftrag von Tim Dedio, FR Jugendarbeit im Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 11. Februar 2025

Seite 110 von 260

  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
Copyright © 2025 Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Admin
  • Impressum