Gegen 9.30h am Faschingssonntag wurden die Freiwilligen Feuerwehren Sommerkahl-Vormwald und Schöllkrippen zu einem Brand im Dachgeschoss eines Wohnhauses in der Wilhelminenstraße in Sommerkahl alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Dachgeschosswohnung des Zweifamilienhauses bereits in Flammen, so dass Einsatzleiter Patrik Gries sofort den Innenangriff zur Brandbekämpfung und Tierrettung befahl. Die Bewohner des Hauses hatten sich bereits alle in Sicherheit gebracht, es wurden allerdings noch zwei Katzen im Gebäude vermisst.
Insgesamt kamen fünf Atemschutztrupps zum Einsatz, die den Brand löschten und eine Abluftöffnung schufen, um das stark verrauchte Gebäude entrauchen zu können. Aufgrund der ersten Lage wurde zeitnah eine weitere Feuerwehr alarmiert, hierauf kam die FF Sailauf zur Einsatzstelle. Durch die reibunslose Zusammenarbeit der verschiedenen Feuerwehren konnte ein Übergreifen des Brandes auf den Dachstuhl verhindert werden.
Nach kurzer Zeit wurde der Brandherd lokalisiert, das Feuer gelöscht und letzte Glutnester beseitigt. Leider kam für eine der Katzen jede Hilfe zu spät, die zweite Katze konnte von den Einsatzkräften nicht gefunden werden.
Beim Einsatz im Inneren des Gebäudes verletzte sich ein Feuerwehrmann leicht und wurde vom Rettungsdienst ein ein Krankenhaus eingeliefert.
Einsatzleiter Patrik Gries (Kommandant der FF Sommerkahl - Vormwald) standen von den genannten Wehren knapp 60 Feuerwehrleute zur Verfügung, Kreisbrandinspektor Georg Thoma unterstützte den Einsatzleiter.
Neben den Feuerwehren war auch der Rettungsdienst zur Absicherung der Einsatzkräfte sowie eine Streife der Polizei zur Ermittlung der Brandursache vor Ort.
Gegen 12.45 Uhr war der Einsatz beendet.
Zur Brandursache und Schadenshöhe können von Seiten der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
(Quelle: FF Sommerkahl - Vormwald; Bilder: FF Sommerkahl-Vormwald und FF Schöllkrippen)