Am Mittwochabend, dem 12. März 2025, fand im Feuerwehrgerätehaus Goldbach eine umfassende Einweisung in die Lärmschutzeinhausung der BAB3 Goldbach-Hösbach statt. Die Veranstaltung begann um 19 Uhr und wurde von Kreisbrandmeister Max Asmar eröffnet, der die Anwesenden herzlich begrüßte und das Wort an den Referenten übergab.
Die Einweisung richtete sich an alle in der Alarmplanung eingebundenen Feuerwehren, Mitglieder der Kreisbrandinspektion, das Technische Hilfswerk sowie die Hilfsorganisationen.
Frank Heim, Tunnelmanager der Autobahn GmbH, gab einen anschaulichen Überblick über die Lärmschutzeinhausung Goldbach-Hösbach. In seinem Vortrag erläuterte Heim nicht nur die technischen Details der Einhausung, sondern auch die verschiedenen Sicherheitsvorkehrungen, die den reibungslosen Betrieb und die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer gewährleisten. Zudem erklärte er das Tunnelbetriebsgebäude und beantwortete anschließend zahlreiche Fragen der Teilnehmer, die auf praxisnahe Informationen aus waren.
Besonders hervorzuheben ist, dass an Spitzentagen rund 140.000 Fahrzeuge die Einhausung passieren, was die Wichtigkeit und Komplexität der Sicherheitsmaßnahmen unterstreicht.
Im Anschluss an den theoretischen Block folgte ein praktischer Teil, bei dem die Teilnehmer die Lärmschutzeinhausung vor Ort begingen. Aufgrund nächtlicher Wartungsarbeiten war die Einhausung zu diesem Zeitpunkt teilweise für den Verkehr gesperrt. Heim führte die Gruppe über die An- und Abfahrtswege und zeigte dabei die zuvor theoretisch besprochenen Sicherheitseinrichtungen direkt in der Praxis.
Abschließend bedankte sich Kreisbrandmeister Max Asmar bei Frank Heim für seine praxisnahen und fundierten Ausführungen, die den anwesenden Einsatzkräften wertvolle Informationen für den Ernstfall vermittelten.
Bilder: Sascha Rheker im Auftrag der Pressestelle
Text: KBM Markus Fischer