Nach den Neuwahlen des Vorstands wurden auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kälberau am 7. März 2025 zahlreiche Ehrungen und Beförderungen übergeben. Die Einsatzabteilung blickt auf ein vergleichsweise ruhiges Jahr zurück. Heißes Thema bleibt die anstehende Fusion mit der Feuerwehr in Michelbach, für die der Stadtrat noch ein wichtiges Versprechen bezüglich der Alten Schule einlösen muss.
Für ein halbes Jahrhundert aktiven Feuerwehrdienst dankte Kommandant Michael Lang seinem Vorgänger, dem Vereinsvorsitzenden Roland Scheuermann, unter brausendem Applaus der Versammlung. Auch Bürgermeister Stephan Noll würdigte Scheuermanns Engagement nicht nur für die Feuerwehr, sondern für den Stadtteil Kälberau insgesamt.
Eines der zentralen Anliegen Scheuermanns und anderer Kälberauer ist seit Jahrzehnten die Sanierung der Alten Schule in Kälberau, die der Stadtrat 2021 einstimmig versprochen hatte, wenn die Kälberauer Feuerwehr mit Michelbach fusioniert. Wegen der zwischenzeitlich knapper gewordenen Haushaltsmittel wird das Versprechen nun teils infrage gestellt. „Angesichts zahlreicher gebrochener Versprechen an die Kälberauer in den vergangenen Jahrzehnten ist in Kälberau kein Vertrauen da, dass das Projekt später noch umgesetzt wird, wenn es nun wieder aufgeschoben wird. Für die Bereitschaft zahlreicher Feuerwehrler zur Fusion ist die Gewissheit, dass die Alte Schule saniert wird, aber entscheidend.“, sagt Roland Scheuermann. Bürgermeister Noll und Stadtrat Tim Höfler, selbst Feuerwehrler in Kälberau, zeigten sich indes zuversichtlich, dass die Mehrheit des Stadtrats die Abmachung einhalten wird.
In der Versammlung wurde außerdem der Vorstand neu gewählt. Herbert Ullrich kandidierte nach über 25 Jahren als Vorstandsmitglied nicht erneut als 2. Vorsitzender. Zu seinem Nachfolger wählte die Feuerwehr einstimmig Andreas Kraus.
Christof Stadtmüller und Patrick Göhler wurden für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt, Martin Heilos, Gerhard Kress, Michael Ries und Bernd Heilos für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft.
Kommandant Michael Lang blickte auf ein vergleichsweise ruhiges Einsatzjahr ohne größere Ereignisse zurück. Umso fleißiger besuchten die Feuerwehrler aber Lehrgänge, weswegen der Kommandant zahlreiche Beförderungen aussprechen konnte: Jonas Gerigk, Henri Lautenschläger und Sarah Pfetzing zum Oberfeuerwehrmann bzw. -frau, Tim Dornhecker und Tim Höfler zu Löschmeistern.
2025 freut sich die Feuerwehr neben der gewohnt regen Beteiligung am Dorfleben insbesondere darauf, parallel zur Kerb am 12. und 13. September das 50-Jährige Jubiläum ihrer Jugendfeuerwehr zu feiern.
(Bild v.l.n.r. Björn Sticksel (stellv. Kommandant), Michael Lang (Kommandant), Christof Stadtmüller (25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst), Roland Scheuermann (50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst), Patrick Göhler (25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst), Bernd Heilos (50 Jahre Vereinsmitglied + Ehrenmitglied), Georg Thoma (KBI), Andreas Kraus (stellv. Vorsitzender Verein), Stephan Noll (1. Bürgermeister))
(Quelle und Bild FF Kälberau)