• Start
  • News
    • Alle Nachrichten
    • Naturgefahren
    • Social Media
    • Zeitungen
      • Brandwacht
      • Florian kommen
      • Deutsche Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
  • Termine
  • Lehrgänge
    • Lkr. Lehrgänge
    • SFS Lehrgänge
  • Feuerwehr
    • Ausbildung
      • ASZ Goldbach
      • BÜC Stockstadt
      • Knoten
      • Feuerwehr Lernbar
      • Erste Hilfe kompakt
      • Atemschutzlexikon
      • Schaumtrainer
      • Ausbilder Entschädigung
      • Leistungsprüfungen
    • Downloads
    • Programme
      • ELDIS
      • Fireboard
      • Webmodul Flächenlage
      • EPSweb
      • FeWis
      • MP Feuer
      • webKONRAD
    • Verleihmöglichkeiten JF
    • Verleihmöglichkeiten
  • Über uns
    • Verbandsvorstandschaft
    • Verbandsausschuss
    • Organisationsstruktur Kreisbrandinspektion
    • Gebietsaufteilung
    • Kinderfeuerwehr
    • Historie
    • Kontakt
  • Bürgerinfos
  • Login
    • Registrieren

Schwerer Arbeitsunfall auf Baustelle in Krombach – Arbeiter unter Decke eingeklemmt

Am Mittwoch (21.05.25) um 17:46 Uhr wurden die freiwilligen Feuerwehren aus Krombach, Königshofen, Schöllkrippen sowie Großostheim mit dem Abrollbehälter Rüstmaterial zu einem schweren Arbeitsunfall in die Königshofer Straße in Krombach alarmiert.

Auf einer dortigen Baustelle stürzte bei Abbrucharbeiten aus bislang ungeklärter Ursache ein rund zwei Quadratmeter großes Teil einer Zimmerdecke auf einen 33-jährigen Bauarbeiter. Der Mann wurde unter den Trümmern im Beinbereich eingeklemmt und dabei schwerstverletzt.

Nach dem Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte übernahmen Feuerwehrsanitäter sofort die medizinische Erstversorgung des Verletzten. Parallel wurde die technische Rettung vorbereitet. Mit einem hydraulischen Rettungssatz, insbesondere einem Spreizer, konnte die Decke in enger Absprache mit dem Notarzt vorsichtig angehoben und unterbaut werden, um den Eingeklemmten schonend zu befreien.

Zudem richteten die Einsatzkräfte einen Landeplatz für den angeforderten Rettungshubschrauber ein. Nach erfolgreicher Befreiung und notärztlicher Erstversorgung wurde der Patient mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.

Im Einsatz waren insgesamt 45 Kräfte der alarmierten Feuerwehren. Die Einsatzleitung übernahm Kreisbrandinspektor Georg Thoma. 

Der Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen, einem Notarzteinsatzfahrzeug des Bayerischen Roten Kreuzes (Kreisverband Aschaffenburg) sowie dem Rettungshubschrauber Christoph 2 aus Frankfurt im Einsatz.

 

IMG 9565 anonymized

Bild: KBM Markus Fischer

IMG 0257

Bild: Lukas Glogowski, FF Schöllkrippen

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 21. Mai 2025

Veranstaltungshinweis zu den in Fulda am 04. und 05. Juni stattfindenden BOS-Beschaffertage 2025

Am 04. und 5. Juni 2025 finden die BOS-Beschaffertage in Fulda statt und richten sich an all diejenigen, die in den oder für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Deutschland mit der Beschaffung von Einsatzmitteln betraut sind.

Es handelt sich dabei um eine hybride Veranstaltung. Die Teilnahme ist sowohl in Präsenz in Fulda als auch Online möglich.

Alle weiteren wichtigen Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung unter https://www.bos-beschaffertage.de/

BOS Beschaffertage

 

 

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 21. Mai 2025

Einladung der Freiw. Feuerwehr Niedersteinbach zum Vatertagsfest am 29.05.2025 ab 10 Uhr "im alten Grund"

Vatertagsfest Niedersteinbach

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 21. Mai 2025

KIM - Kommunales aus dem Bayerischen Innenministerium | Ausgabe vom 20. Mai 2025

StMI KIMaktuell

Liebe Leserinnen und Leser,

wir haben den Internetauftritt des Bayerischen Innenministeriums vollständig neu gestaltet. Die neue Website ist bereits online und, wie gewohnt, weiter unter www.stmi.bayern.de erreichbar – in modernem Design, mit verbesserter Nutzerführung und noch mehr multimedialen Inhalten.

Bild StMI
Mit dem Relaunch haben wir den Internetauftritt nicht nur technisch auf den neuesten Stand gebracht, sondern auch konzeptionell weiterentwickelt. Besonders hervorzuheben ist die Mobiloptimierung, die künftig einen noch einfacheren Zugriff von verschiedenen Endgeräten ermöglicht.

Zudem war es uns ein wichtiges Anliegen, zentrale Themen wie Innere Sicherheit, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz, Integration, Staat und Kommunen und Sport in Bayern übersichtlich und strukturiert zugänglich zu machen – für unsere Bürgerinnen und Bürger ebenso wie für Sie als Fachanwender.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich die neuen Funktionen anzusehen und den neugestalteten Internetauftritt auch weiterzugeben. Klicken Sie rein, entdecken Sie die neuen Inhalte – und machen Sie sich selbst ein Bild!

Mit besten Grüßen

Ihr Joachim Herrmann, MdL                                      Ihr Sandro Kirchner, MdL

Staatsminister                                                            Staatssekretär

(Quelle und Bilder StMI)

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 20. Mai 2025

Einladung der Freiw. Feuerwehr Winzenhohl zum Sommerfest am 28.06.25 am Feuerwehrhaus

Sommerest FF Winzenhohl

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 20. Mai 2025

Schulung für neue Betreuerinnen und Betreuer unserer Kinderfeuerwehren

Am Samstag, den 17.05.2025 führte das Fachreferat Kinderfeuerwehr des Kreisfeuerwehrverbandes Aschaffenburg für neue Betreuerinnen und Betreuer der Kinderfeuerwehren das diesjährige Tagesseminar mit den Grundlagen für die Arbeit mit den Kinder in ihren Kinderfeuerwehren durch.

Pünktlich um 8:00 Uhr konnte Fachreferatsleiter KBM Volker Hock zehn Feuerwehrleute aus sechs Freiwilligen Feuerwehren im Schulungsraum der Feuerwehr in Großostheim willkommen heißen. Nach einer kurzen Begrüßung wurde sofort in das umfangreiche Tagesprogramm eingestiegen und die für die Kinderarbeit in der Feuerwehr wichtigen Informationen vermittelt.

Zu Beginn stand zunächst das Thema Rechtsgrundlagen auf dem Plan, gefolgt von Informationen zum Versicherungsschutz. Anschließend wurde den Teilnehmenden intensiv die Aufsichtspflicht über die Kinder näher erläutert.

Nach der Frühstückspause ging es im Hof praktisch weiter. Dort waren eine Vielzahl von Spielen für drinnen und draußen vorbereitet, welche in den Kinderfeuerwehren gespielt werden können. Die Spiele dienen insbesondere der Teambildung und stärken der Zusammenhalt innerhalb der Kinderfeuerwehr. Diese Spiele wurden natürlich auch praktisch ausprobiert und dabei kam der Spaß nicht zu kurz.

Nach der Mittagspause standen die Themen Didaktik bei Kindern und die Brandschutzerziehung auf der Tagesordnung. Nach einer kurzen Kaffeepause war im Endspurt noch einmal die Konzentration bei den Hinweisen zur Gestaltung von Gruppenstunden und bei den Unterrichteinheiten zu den Unfallverhütungsvorschriften und das kindersichere Feuerwehrhaus gefragt.

Mit dieser Schulung haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr viele erste Informationen zur Betreuung einer Kinderfeuerwehr erhalten und mit einer kurzen Aussprache und Ausgabe der Teilnahmebestätigungen endete gegen 16:30 Uhr ein sehr informativer Tag.

Die Kreisbrandinspektion und der Kreisfeuerwehrverband danken den teilnehmenden Feuerwehrleuten für ihr Engagement in den Kinderfeuerwehren. Vielen Dank auch an die Referenten und die Helfer im Hintergrund und einen herzlichen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Großostheim für ihre Unterstützung.

(Quelle und Bild KBM Volker Hock)
20250517 Seminar für Betreuer.innen KiFeu in Großostheim

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 20. Mai 2025

Stockstadt - Brandmeldeanlage meldet Feuer - Mitarbeiter verhindern im letzten Moment Schlimmeres

Am Montag, 19.05.2025 wurde um 13:33 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Stockstadt durch eine Brandmeldeanlage in die Röhnstraße im Stockstädter Industriegebiet alarmiert. Bereits bei Ankunft an der Einsatzstelle konnte Brandrauch wahrgenommen werden. Somit war sofort klar, dass es sich in diesem Fall nicht um einen Fehlalarm handeln kann. Die Feuerwehr fand schließlich vor einer Halle zwei brennende Paletten vor, an denen Mitarbeiter bereits Löschmaßnahmen eingeleitet hatten. 

Wie sich herausstellte, hatte sich die Palette bei einem Verpackungsprozess unbemerkt entzündet und wurde in ein Hochregal eingelagert. Nach wenige Minuten im Hochregallager hatte die ganze Palette Feuer gefangen und löste durch den Brandrauch die Brandmeldeanlage aus. Daraufhin erfolgte automatisch die Alarmierung der zuständigen Feuerwehr Stockstadt. Gleichzeitig entdeckten Mitarbeiter, die wenige Minuten vorher eingelagerte brennende Palette, die bereits eine zweite Palette in Brand gesetzt hatte.  Die Arbeiter holten die brennenden Paletten mit einem Stapler aus dem Regal und fuhren sie ins Freie.

Durch die Brandmeldeanlage und das umsichtige Verhalten der Mitarbeiter konnte glücklicherweise größerer Schaden im letzten Moment verhindert werden. Die Halle erlitt zwar Brandspuren, ist jedoch nicht in Flammen aufgegangen. So musste die Feuerwehr die Dämmstoffe auf den Paletten nur noch mit Wasser aus dem Löschfahrzeug endgültig ablöschen und konnte nach knapp einer halben Stunde wieder abrücken.

Bilder: Feuerwehr Stockstadt
Text: Armin Lerch, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Stockstadt

STOBMA1STOBMA2STOBMA3

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 19. Mai 2025

Intensives Fortbildungswochenende für die First Responder der Freiwilligen Feuerwehr Albstadt

Am vergangenen Freitagabend und Samstag stand für die Feuerwehrsanitäter der Feuerwehr Albstadt ein vielseitiges Ausbildungsprogramm auf dem Dienstplan. Den Auftakt bildete eine Einführung in die, beim bayerischen Rettungsdienst eingeführte, mechanische Reanimationshilfe Lucas 3. Mechanische Reanimationshilfen übernehmen die Thoraxkompressionen bei der Wiederbelebung von Patienten, entlasten so das eingesetzte Personal und können diese auch beim Transport des Patienten aufrecht erhalten. 

Am Samstagmorgen ging es direkt um 7:45 Uhr mit der Rezertifizierung zum Legen von Larynxtuben weiter. Im Anschluß gab es eine Fortbildung zum Thema Kindernotfälle, bei der alle relevanten Szenarien, bei denen uns Kinder im Einsatz als Patienten begegnen können, abgedeckt wurden.
Den Abschluß bildeten dann ausgiebige praktische Fallbeispiele, bei denen die Kameradinnen und Kameraden Einsatzszenarien aus den Bereichen Reanimation und Kindernotfälle abarbeiten mußten.

Nach einer ausgiebigen Nachbesprechung ging es dann gegen Mittag für alle ins wohlverdiente Wochenende.
 
Fotos und Text: Sascha Rheker, FF Albstadt
 
FWALBFR00001FWALBFR00002FWALBFR00003FWALBFR00004FWALBFR00005FWALBFR00006FWALBFR00007FWALBFR00008FWALBFR00009
 
Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 19. Mai 2025

Goldbach - Verkehrsunfall auf der A3: Lkw-Fahrer nach Kollision eingeklemmt

Am Montag, den 19. Mai 2025, kam es gegen 13:33 Uhr auf der A3, kurz nach der Anschlussstelle Aschaffenburg-Ost / Goldbach in Fahrtrichtung Würzburg, zu einem schweren Verkehrsunfall.

Ein Lkw-Fahrer fuhr auf einen vorausfahrenden Militär-Lkw auf und wurde dabei in seinem Führerhaus eingeklemmt. Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle erhielten die Einsatzkräfte von der Integrierten Leitstelle (ILS) Bayerischer Untermain zusätzlich die Meldung über einen ausgelösten E-Call eines Pkw. Es bestand die Sorge, dass der Pkw zwischen den beiden Lkw eingeklemmt sein könnte. Diese Befürchtung bestätigte sich jedoch nicht – der E-Call wurde von einem Ersthelfer als Notruf ausgelöst.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr war der Rettungsdienst bereits vor Ort und übernahm die Erstversorgung des eingeklemmten Lkw-Fahrers. In enger Absprache mit dem Rettungsdienst wurde durch die Feuerwehr die Tür des Lkw herausgeschnitten. Zusätzlich wurde das Führerhaus mithilfe eines Rettungszylinders nach vorne gedrückt, um den Fahrer möglichst schonend zu befreien.

Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Goldbach, Hösbach und Aschaffenburg mit 45 Einsatzkräften. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen, einem Notarzteinsatzfahrzeug sowie dem Rettungshubschrauber Christoph 2 unter der Leitung von Sven Oster (BRK Kreisverband Aschaffenburg) vor Ort.

Die Feuerwehr-Einsatzleitung lag bei Kommandant Max Asmar (Feuerwehr Goldbach). Mehrere Mitglieder der Kreisbrandinspektion, darunter Kreisbrandrat Frank Wissel, waren ebenfalls vor Ort.

Um 15:00 Uhr waren die Maßnahmen der Feuerwehr erfolgreich abgeschlossen, und die Einsatzstelle konnte der Autobahnmeisterei übergeben werden.

c56fdf79-f849-4d16-ba09-6244103fb9d3.JPG1cfd4fa0-bbc3-4b3a-ba77-2b1ab596f970.JPGb7efa971-7758-49c9-bc55-c57263c19346.JPG

fd37cb1b-81f7-42a6-aeff-fdd4741ae143.JPG

Geschrieben von: Fabien Kriegel stv. Pressesprecher
Veröffentlicht: 19. Mai 2025

Kleinbrand im Alzenauer Stadtwald – Spaziergänger alarmiert Feuerwehr

Am Montagmittag (19.05.25) um 11:58 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Alzenau mit dem Alarmstichwort „Kleinbrand im Freien“ in den Alzenauer Stadtwald gerufen. Ein aufmerksamer Spaziergänger hatte bei einem Spaziergang mit seinem Hund ein brennendes Wurzelwerk eines Baumstamms im Wald entdeckt. Geistesgegenwärtig alarmierte er umgehend über Notruf die Feuerwehr.

Die Feuerwehr Alzenau rückte unter der Leitung von Kommandant Timo Elsesser mit zwei Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften zur Einsatzstelle aus. Vor Ort wurde unverzüglich ein gezielter Löschangriff mit einem Kleinlöschgerät eingeleitet. Unterstützend kamen Dunghacken zum Einsatz, um den Waldboden aufzubrechen und ein effektiveres Löschen der Glutnester zu ermöglichen.

Bereits nach kurzer Zeit zeigte der Einsatz Erfolg: Das Feuer konnte vollständig gelöscht werden. Eine abschließende Kontrolle mit der Wärmebildkamera bestätigte, dass keine weiteren Glutnester vorhanden waren.

Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an Herrn Handlbichler, den Leiter der städtischen Forstabteilung, übergeben. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

 

275e7dc4 fecf 4cae ab26 7a9553726408

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 19. Mai 2025

Seite 68 von 259

  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
Copyright © 2025 Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Admin
  • Impressum