• Start
  • News
    • Alle Nachrichten
    • Naturgefahren
    • Social Media
    • Zeitungen
      • Brandwacht
      • Florian kommen
      • Deutsche Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
  • Termine
  • Lehrgänge
    • Lkr. Lehrgänge
    • SFS Lehrgänge
  • Feuerwehr
    • Ausbildung
      • ASZ Goldbach
      • BÜC Stockstadt
      • Knoten
      • Feuerwehr Lernbar
      • Erste Hilfe kompakt
      • Atemschutzlexikon
      • Schaumtrainer
      • Ausbilder Entschädigung
      • Leistungsprüfungen
    • Downloads
    • Programme
      • ELDIS
      • Fireboard
      • Webmodul Flächenlage
      • EPSweb
      • FeWis
      • MP Feuer
      • webKONRAD
    • Verleihmöglichkeiten JF
    • Verleihmöglichkeiten
  • Über uns
    • Verbandsvorstandschaft
    • Verbandsausschuss
    • Organisationsstruktur Kreisbrandinspektion
    • Gebietsaufteilung
    • Kinderfeuerwehr
    • Historie
    • Kontakt
  • Bürgerinfos
  • Login
    • Registrieren

Ausflug der Kreisjugendfeuerwehr in den Trampolinpark nach Frankfurt

Am Samstag, den 29.06.2024 fand der Ausflug der Kreisjugendfeuerwehr in den Trampolinpark „Superfly“ nach Frankfurt am Main statt.
130 Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren des Landkreises Aschaffenburg trafen sich um 7:30 Uhr in Schöllkrippen und um 8:00 Uhr Hösbach, um zusammen nach Frankfurt zu fahren.

Nach der Ankunft wurden schnell die „Flight-Socks“ verteilt, mit denen die Teilnehmer auf die Sprungfläche durften. Direkt nach der Sicherheitseinweisung stürmten alle in die für uns für 2 Stunden gemietete Halle. 15 Attraktionen auf 4000 qm, die das Herz höher und vor allem schneller schlagen ließen, warteten auf die Feuerwehranwärter und ihre Betreuer.

Neben klassischen Trampolinen gab es auch „Stunt Arena“, „Flying Dunk“ oder „Ninja Run“, um nur drei der Möglichkeiten zu nennen. Jede Station hat ihre eigenen Anforderungen -Manchmal ist mehr Körperbeherrschung gefragt, ein anderes Mal die Sprungkraft und bei Wettkämpfen gegeneinander kommt auch noch Schnelligkeit hinzu.

Das Koordinationsvermögen lässt sich bei interaktiven Videospielen unter Beweis stellen: Der Springende wird auf dem Bildschirm angezeigt und muss beispielsweise eine Sandburg vor herannahenden Gummienten beschützen; natürlich hüpfend. Ein weiteres Highlight war sicherlich auch eine Seilbahn an der man nur mit den Händen am Griff die Tiefe rauschen konnte.

Weiterhin musste man seine Schnelligkeit, Sprungkraft und Balance beim Twister unter Beweis stellen. Hier drehte sich eine gepolsterte Stange über einer Fläche aus 8 Trampolinen im Kreis und man musste rechtzeitig den Absprung schaffen bevor man getroffen wird, wenn sich dann plötzlich Richtung und Geschwindigkeit ändert ist das gar nicht mehr so einfach.

Aber selbst akrobatische Leistungen wie Saltos und Flick-Flacks konnte man bestaunen oder selbst einmal ausprobieren.

Die ersten kamen nach einer halben Stunde mit rotem Gesicht, verschwitzt und mit großem Durst zurück zum Bistro um den Flüssigkeitshaushalt wieder aufzufüllen und eine Pause zu machen. Dann gings natürlich wieder zurück auf die Sprungfläche.

Um 11:30 Uhr endete unsere Sprungzeit, jetzt hieß es umziehen und zurück zu den Bussen, die bereits auf uns warteten. Gegen 13:00 Uhr kamen die Jugendlichen in Hösbach und Schöllkrippen an und konnten den letzten Teil der Heimreise antreten.

20240629 Ausflug der Kreisjugendfeuerwehr in den Trampolinpark nach Frankfurt 1
20240629 Ausflug der Kreisjugendfeuerwehr in den Trampolinpark nach Frankfurt 2  20240629 Ausflug der Kreisjugendfeuerwehr in den Trampolinpark nach Frankfurt 3
20240629 Ausflug der Kreisjugendfeuerwehr in den Trampolinpark nach Frankfurt 4  20240629 Ausflug der Kreisjugendfeuerwehr in den Trampolinpark nach Frankfurt 5

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 02. Juli 2024

Beisetzung - Freiwillige Feuerwehr Waldaschaff - Harald Kunkel

Das Requiem mit Aussegnung der Urne in der Kirche feiern wir am Freitag, dem 05.07.2024 um 14:30 Uhr in der Pfarrkirche in Waldaschaff. Im Anschluss findet die Urnenbeisetzung auf dem Friedhof statt.

Alle Feuerwehrkameradinnen und Kameraden treffen sich um 14:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Waldaschaff

################

Wir trauern mit den Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden aus Waldaschaff um den aktiven Feuerwehrkameraden Harald Kunkel, der im Alter von 55 Jahren am 22.06.24 an seinen schweren Verletzungen verstorben ist, die er sich vor rund zwei Wochen bei einem Verkehrsunfall am Ortseingang von Bessenbach zugezogen hatte.

Harald Kunkel war seit seinem 16. Lebensjahr Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Waldaschaff und bis zuletzt regelmäßig am Einsatzgeschehen beteiligt. Er war nicht nur ein geschätzter Kamerad, sondern für viele in der Feuerwehr auch ein guter Freund und immer zur Stelle, wenn man ihn brauchte. Hilfsbereit, zuverlässig und mit seiner humorvollen Art hinterlässt er in der Waldaschaffer Feuerwehr eine große Lücke.

Seine Kameradinnen und Kameraden in Waldaschaff danken ihm für sein großes Engagement und seinen steten Einsatz für seine Mitmenschen in den letzten 40 Jahren!

Unser aller Mitgefühl und aufrichtige Anteilnahme gehören seiner Familie.

240623 Harald Kunkel Trauer 1

Geschrieben von: KBM Martin Bahmer
Veröffentlicht: 01. Juli 2024

Magazin "Bevölkerungsschutz" Ausgabe 02/2024 online lesen

Download des Magazin "Bevölkerungsschutz" Ausgabe 02/2024:
Bevölkerungsschutz_02-2024.pdf

Seiten 1 aus Bevölkerungsschutz 02 2024

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 01. Juli 2024

Masterarbeit - Hubschrauber in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr - Eine Analyse zu organisatorischen und materiellen Optimierungsmöglichkeiten

„Hubschrauber in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr - Eine Analyse zu organisatorischen und materiellen Optimierungsmöglichkeiten“ lautet der Titel einer Masterarbeit der Deutschen Hochschule der Polizei, die von Herrn Alexander Otte verfasst wurde.

Die Arbeit ist unter dem LINK online verfügbar.

RTH Zivilschutz 1

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 01. Juli 2024

Zwei Stellenausschreibungen der Feuerwehr Aschaffenburg

Stellenausschreibung:
- Brandmeisteranwärter*in (m/w/d) im feuerwehrtechnischen Dienst
- Feuerwehrtechnische*r Beamtin/ Beamter (m/w/d) der 2. QE im Amt für Brand- und Katastrophenschutz

Fw AB 1Fw AB 2Fw AB 3
Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 01. Juli 2024

Herzlich Willkommen in der Blaulichtfamilie im Landkreis Aschaffenburg

NeueRDBetreiber

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 01. Juli 2024

Verkehrsunfall auf der Nebenfahrbahn der BAB A 3 bei Kleinostheim/Mainaschaff

Am Sonntag, den 30.06.2024 wurde kurz vor 18:00 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Mainaschaff zusammen mit dem Verkehrssicherungsanhänger der Freiwilligen Feuerwehr Stockstadt zu einem Verkehrsunfall auf die Nebenfahrbahn der Bundesautobahn A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Die Zufahrt auf die Autobahn erfolgt für diesen Streckenabschnitt der Autobahn kurz vor der Trennung der Autobahn in eine Haupt- und eine Nebenfahrbahn über eine Sonderzufahrt für Einsatzfahrzeuge in Mainaschaff in der Straße Am Eller.

Die mit drei Feuerwehrfahrzeugen ausgerückte Mainaschaffer Feuerwehr trafen an der Unfallstelle auf einen PKW, der im Auffahrtsbereich von Kleinostheim auf die Nebenfahrbahn alleinbeteiligt in die Leitplanke geraten war. Glücklicherweise gab es weder Verletzte noch liefen Betriebsmittel aus.

Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und reinigten die Fahrbahn. Nach kurzer Einsatzzeit konnten die Feuerwehrkräfte an ihre Standorte zurückfahren.

(Quelle und Bild: FF Mainaschaff)
20240630 VU BAB A 3 Mainaschaff 1

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 01. Juli 2024

Die Freiwillige Feuerwehr Albstadt musste nach Windbruch auf zwei Straßen umgestürzte Bäume beseitigen


Am Sonntagmorgen, 30.06.2024 war kurz nach 9 Uhr die Sonntagsruhe der Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Albstadt beendet.

Zwei Straßen im Ortsgebiet von Albstadt waren durch umgestürzte Bäume blockiert.

Mit der Motorkettensäge wurden von der Feuerwehr die auf der jeweiligen Straße liegen Bäume in transportable, handliche Stücke zerkleinert und neben der Fahrbahn abgelegt.

Nach dem Reinigen der Fahrbahn waren die Straßen und Wege wieder frei und der Einsatz für die Feuerwehr in Albstadt beendet.

(Quelle und Bilder FF Albstadt)
20240630 Baum auf Fahrbahn Alzenau Albstadt 1 20240630 Baum auf Fahrbahn Alzenau Albstadt 2
20240630 Baum auf Fahrbahn Alzenau Albstadt 3 20240630 Baum auf Fahrbahn Alzenau Albstadt 4
20240630 Baum auf Fahrbahn Alzenau Albstadt 5 20240630 Baum auf Fahrbahn Alzenau Albstadt 6

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 30. Juni 2024

Verkehrsunfall auf der BAB A 45 bei Karlstein

Am 30.06.2024 kam es kurz nach 12 Uhr auf der Bundesautobahn A 45 zwischen den Anschlussstellen Karlstein und Kleinostheim in Fahrtrichtung Seligenstädter Dreieck zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW.

Der Unfall wurde automatisch über eCall direkt an unsere Integrierte Leitstelle gemeldet: „Verkehrsunfall; Personenkraftwagen Klasse M1; Diesel; 1 Insasse“. Daraufhin wurde von der Leitstelle Rettungsdienst und Feuerwehr alarmiert.

Die Freiwillige Feuerwehr Karlstein und der Rettungsdienst trafen fast zeitgleich an der Unfallstelle ein. Ein ins Schleudern geratener und in die Leitplanken gestoßener PKW stand beschädigt auf dem linken Fahrstreifen.

Der Rettungsdienst kümmerte sich um den Fahrer, die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und reinigte im strömenden Regen die Fahrbahn und die Polizei nahm den Unfall auf und organisierte die Abschleppung.

Nach einer kurzen Vollsperrung war die Autobahn nach bereits 30 Minuten wieder frei befahrbar.

(Quelle und Bilder FF Karlstein)
20240630 VU BAB A 45 Karlstein 1 20240630 VU BAB A 45 Karlstein 2
20240630 VU BAB A 45 Karlstein 3 20240630 VU BAB A 45 Karlstein 4

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 30. Juni 2024

22 Kinder der Kinderfeuerwehr Großostheim bestehen Kinderflamme

Am Samstag, den 29. Juni 2024, legten 22 Kinder der Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Großostheim erfolgreich die Prüfung zur „Kinderflamme“ ab.

In zwei altersgerechten Schwierigkeitsstufen mussten die Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren verschiedene Aufgaben bewältigen. Unter anderem mussten Aufgaben der Feuerwehr zugeordnet, grundlegendes Wissen über die Freiwillige Feuerwehr bewiesen und das bei der Brandschutzerziehung vermittelte Wissen erklärt werden. Die Kinder beschrieben dabei u. a. Gefahren im Haushalt und zeigten auch, wie man Verletzte mit einem Pflaster versorgt und Bewusstlose in die stabile Seitenlage bringt.

Alle 22 „Löschfüchse“ haben die Kinderflamme bestanden und bekamen voller Stolz die Urkunde und das dazugehörige Abzeichen vom Großostheimer Kommandanten Alan Friedreich und dem für Großostheim zuständigen Gebiets-Kreisbandmeister Max Asmar sowie dem Fach-Kreisbrandmeister für die Kinderfeuerwehr Volker Hock überreicht.

Die Betreuerinnen und Betreuer der Kinderfeuerwehr sind sehr stolz auf ihre „Löschfüchse“ und die gezeigten Leistungen.

Du bist zwischen 6 und 11 Jahren alt und findest Feuerwehr spannend? Dann komm doch zur Kinderfeuerwehr!

Alle Kinder aus dem Markt Großostheim können nach der Sommerpause, am Samstag, den 07.09.2024 von 14:30 bis16:00 Uhr zur nächsten Gruppenstunde bei der Kinderfeuerwehr vorbeikommen.
Am 10. August finden von 11 bis 14 Uhr bei der Feuerwehr in Großostheim die diesjährigen Ferienspiele statt. Auch hier können Großostheimer Kinder mit der Kinderfeuerwehr Kontakt aufnehmen. Eine Anmeldung ist für die Teilnahme an der Ferienspielaktion bei der Feuerwehr nicht erforderlich.

Wohnst du in einer anderen Gemeinde in unserem Landkreis, dann informiere dich dort, wann sich die örtliche Kinderfeuerwehr trifft. Alle Kinderfeuerwehren freuen sich über jedes Kind, dass mal zum Schnuppern vorbeikommt.

(Quelle und Bild FF Großostheim)
240630 Kinderflamme

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 30. Juni 2024

Seite 208 von 262

  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
Copyright © 2025 Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Admin
  • Impressum