• Start
  • News
    • Alle Nachrichten
    • Naturgefahren
    • Social Media
    • Zeitungen
      • Brandwacht
      • Florian kommen
      • Deutsche Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
  • Termine
  • Lehrgänge
    • Lkr. Lehrgänge
    • SFS Lehrgänge
  • Feuerwehr
    • Ausbildung
      • ASZ Goldbach
      • BÜC Stockstadt
      • Knoten
      • Feuerwehr Lernbar
      • Erste Hilfe kompakt
      • Atemschutzlexikon
      • Schaumtrainer
      • Ausbilder Entschädigung
      • Leistungsprüfungen
    • Downloads
    • Programme
      • ELDIS
      • Fireboard
      • Webmodul Flächenlage
      • EPSweb
      • FeWis
      • MP Feuer
      • webKONRAD
    • Verleihmöglichkeiten JF
    • Verleihmöglichkeiten
  • Über uns
    • Verbandsvorstandschaft
    • Verbandsausschuss
    • Organisationsstruktur Kreisbrandinspektion
    • Gebietsaufteilung
    • Kinderfeuerwehr
    • Historie
    • Kontakt
  • Bürgerinfos
  • Login
    • Registrieren

Einladung zur Maibaumaufstellung der Freiwilligen Feuerwehr Blankenbach

Die Freiwillige Feuerwehr Blankenbach lädt am 30.04.2024 um 17:30 Uhr ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger an das Feuerwehrhaus zum traditionellen Stellen des Maibaums ein.

Begleitet wird das Stellen des Maibaums und das anschließende gemütliche Beisammensein von der Spielgemeinschaft der Feuerwehrkapelle Sommerkahl und des Musikvereins Blankenbach.


Die Freiwillige Feuerwehr Blankenbach freut sich auf eine schöne Maifeier mit möglichst vielen Gästen aus der Ortsgemeinschaft.

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 27. April 2024

Freiwillige Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund - Freigabe zur Ausschreibung erteilt - Nächster Meilenstein zum gemeinsamen Feuerwehrhaus erreicht.

In der Mömbriser Marktgemeinderatssitzung am 23.04.2024 wurde unter Tagesordnungspunkt 04 im öffentlichen Teil der Sitzung das Thema Neubau Feuerwehrhaus Mömbris-Hutzelgrund behandelt. Dabei wurde eine Sachstandsinformation seitens des Planungsgremiums gegeben und die Zustimmung des Gemeinderates zur Freigabe der Ausschreibungen der Baumaßnahme ist erfolgt.

In ausführlichen Berichten von Bürgermeister Wissel gemeinsam mit dem gemeindeseitigem Planer Suttrop, der Architektin Beck und dem Fachplaner Herr Abel vom Ingenieurbüro Dr. Henne konnten die Veränderungen seit der letzten Berichterstattung aufgezeigt werden und wurden für angemessen empfunden. In diesem Zuge hatten die politischen Mandatsträger auch die Möglichkeit Fragen an die Verantwortlichen zu stellen.

Leider haben sich auch die geschätzten Kosten entwickelt und liegen nun mit 9,2 Mio Euro rund 10% höher als 2022 angenommen. Die Förderung des Freistaats Bayern von 725.000 € ist hier sehr gering. Trotzdem konnte an diesem Abend ein einstimmiges Gemeinderats-Abstimmungsergebnis erzielt werden und den Ausschreibungen steht nichts mehr im Weg. Aufgrund der angespannten Finanzlage wurde dennoch darum gebeten möglichst sparsam zu handeln.

Im Rahmen der Richtlinien zur Förderung von überörtlichen notwendigen Stellplätzen im Landkreis Aschaffenburg wird sich der Landkreis mit einer Summe von 587.000 Euro an dem Neubau beteiligen. Es wird hier im Rahmen des Verpflegungs- und Logistikkonzeptes eine Logistikhalle gebaut werden, in der Anhänger und Abrollbehälter eingestellt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund übernimmt gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Unterafferbach als überörtliche Aufgabe die Verpflegung und Unterbringung von Einsatzkräften bei größeren Schadenslagen.

Im Sommer werden zur Vorbereitung auf die Baumaßnahme Versorgungsleitungen verlegt. Je nach Witterung und weiterem Vergabeverlauf ist aktuell ein Spatenstich spätestens Anfang 2025 zu erwarten.

Text: Manuel Cibis, Leiter Fachbereich 6 - Öffentlichkeitsarbeit, Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund / KBR Frank Wissel

Bild 20240423 173432 da65f646

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 27. April 2024

Führungskräfteseminar „Resilienz- und Stressmanagement – Starke Strategien für herausfordernde Zeiten“

0001 123456787454120002 14644694646646

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 27. April 2024

Schulung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zum Thema Katastrophen- und Krisenmanagement

Beitrag

Schulung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zum Thema Katastrophen und Krisenmanagement

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 27. April 2024

Theaterstück zur Brandschutzerziehung zweimal im Landkreis „Marco und das Feuer“

Wie im vergangenen Jahr konnte auch diesmal der Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg die Theatergruppe Tourneeoper e.V. - Opernretter zu zwei Aufführungen an zwei Grundschulen in unserem Landkreis engagieren.

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr in Heimbuchenthal und Alzenau führten sie das Theaterstück „Marco und das Feuer“ am Donnerstag in der Grundschule Schöllkrippen und am Freitag in der Grundschule Bessenbach auf.

Die rund 130 Kinder in Schöllkrippen und die etwa 100 Kinder in Bessenbach kamen sehr gespannt zur Theateraufführung und wurden nicht enttäuscht. In diesem Theaterstück, das von drei jungen Schauspielern aufgeführt wurde, geht es darum, den Kindern die Gefahren des Feuers zu zeigen und sie mit dem richtigen Verhalten im Brandfall vertraut zu machen. Auch konnten die Kinder bei Liedern zur Notrufnummer 112 kräftig mitsingen und sich so die Nummer der Feuerwehr gut merken. Gegen Ende des Stückes durften auch einige Kinder und sogar richtige Feuerwehrfrauen in einer Szene mitspielen. Den Abschluss des Theaterstückes bildete eine Fragerunde, in der die Kinder Fragen an die Theatergruppe, aber auch an die Feuerwehrfrauen stellen konnten.

Um den Kindern das Thema „Feuerwehr“ näher zu bringen, wurde jeweils von der örtlichen Feuerwehr und vom Kreisfeuerwehrverband eine Spiel- und Erlebnismeile mit Feuerwehrfahrzeugen, Spielstationen und sogar einer Hüpfburg aufgebaut.

Beide Veranstaltungen wurden vom Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg mit finanzieller Unterstützung durch die Versicherungskammer Bayern finanziert.

Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen dieser tollen Veranstaltungen beigetragen haben.

Volker Hock 
Kreisbrandmeister - Fachbereich Kinderfeuerwehr
 
 
a0971fee 6082 4a9c bf83 5ae8a3cacce9c701fbb9 280b 470a 8b27 fa73347daa27
image1image2image3image4
Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 27. April 2024

Dienstversammlung bei der Freiwilligen Feuerwehr Kahl

Auf der Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kahl wurde Alexander Reuß für weitere 6 Jahre in seinem Amt als Kommandant bestätigt. Sein Stellvertreter bleibt weiterhin Alexander Riedel, der ebenfalls wieder gewählt wurde.

Herzlichen Glückwunsch an die beiden Alexander und weiterhin viel Erfolg bei der Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Kahl.

Die Freiwillige Feuewehr Kahl hatte 144 Einsätze im Jahr 2023. Im Sommer/Herbst 2024 wird das neue TLF 3000 an die FF Kahl ausgeliefert werden.

Frank Wissel
Kreisbrandrat
 
MST00793

Geschrieben von: KBR Frank Wissel
Veröffentlicht: 26. April 2024

Einladung zur Maibaumaufstellung der Freiwilligen Feuerwehr Hofstädten am 30.04.2024 am Dorfplatz

240426 Maifest FF Hofstädten

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 26. April 2024

Einladung zum Maifest der Freiwilligen Feuerwehr in Grünmorsbach am 27.04.2024 am Maibaum

240426 Maifest FwV Grünmorsbach

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 26. April 2024

Offizielle Übergabe des neuen Geschirrmobils

Landrat Dr. Alexander Legler hat gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg Jürgen Schäfer den offiziellen Startschuss für das neue Geschirrmobil für den Landkreis Aschaffenburg gegeben. Das Geschirrmobil wurde mit 6.000 Euro von der Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg bezuschusst.

Ab sofort können Vereine, Institutionen und Privatpersonen aus dem Landkreis Aschaffenburg das durch die Abfallwirtschaft im Landkreis angeschaffte Geschirrmobil gegen eine Mietgebühr in Höhe von 50 Euro pro Tag ausleihen. Das Geschirrmobil ist mit einer Industriespülmaschine und dem erforderlichen Zubehör ausgestattet. Durch die integrierten Schiebeschränke sowie die Arbeitsflächen ist für ausreichend Platz gesorgt. Ebenfalls verliehen werden Geschirr und Besteck. Dieses wird in passenden Transportbehältnissen je nach Bedarf mit herausgegeben.

„Ich freue mich, dass wir pünktlich zur Festsaison offiziell mit unserem neuen Geschirrmobil starten können. Das damit insbesondere für unsere Vereine im Landkreis verbundene Angebot soll mit dazu beitragen, Einweggeschirr auf Festen und Veranstaltungen auch weiterhin zu vermeiden. Zusätzlich kann das Angebot mithelfen, dass der Veranstaltungsort frei bleibt von durch Geschirr verursachten Abfall mit der positiven Folge vor allem auch für unsere Umwelt und die jeweiligen Veranstalter, die dadurch hoffentlich auch tatsächlich eine Entlastung erfahren beim Aufräumen des Festgeländes. Mein besonderer Dank geht nicht nur an all diejenigen, die ohnehin schon auf Einweggeschirr verzichten oder das neue Angebot annehmen werden, sondern auch an die Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg für ihre großzügige finanzielle Unterstützung zu diesem nachhaltigen Angebot.“, so Landrat Dr. Alexander Legler.

„Die Sparkasse unterstützen diese Anschaffung sehr gerne. Mit dem Geschirrmobil profitieren alle Vereine bei ihren Veranstaltungen im gesamten Landkreis und können letztendlich nachhaltiger und umweltbewusster ihre Vereinsfeste durchführen.“, so Vorstandsvorsitzender Jürgen Schäfer.

Weitere Informationen zum Geschirrmobil sind über die Homepage des Landratsamtes unter www.abfallwirtschaft-ab.de zu finden. Reservierungen sowie Informationen zu den genauen Rahmenbedingungen und Preisen können telefonisch unter der 06021 / 394 – 7422 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erfragt werden.

(Pressemeldung des Landratsamtes Aschaffenburg)

Zur Ergänzung: Das Geschirrmobil wird in der Katastrophenschutzhalle des Landkreises in Schöllkrippen stationiert. Die Abwicklung vor Ort wird von der Freiwilligen Feuerwehr Schöllkrippen geleistet.

Offizielle Übergabe des neuen Geschirrmobils

 

Geschrieben von: Andreas Hausotter Pressesprecher
Veröffentlicht: 25. April 2024

Sailauf - Maibaumaufstellung

Sailauf Maibaum

Geschrieben von: Andreas Hausotter Pressesprecher
Veröffentlicht: 25. April 2024

Seite 233 von 258

  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
Copyright © 2025 Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Admin
  • Impressum