• Start
  • News
    • Alle Nachrichten
    • Naturgefahren
    • Social Media
    • Zeitungen
      • Brandwacht
      • Florian kommen
      • Deutsche Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
  • Termine
  • Lehrgänge
    • Lkr. Lehrgänge
    • SFS Lehrgänge
  • Feuerwehr
    • Ausbildung
      • ASZ Goldbach
      • BÜC Stockstadt
      • Knoten
      • Feuerwehr Lernbar
      • Erste Hilfe kompakt
      • Atemschutzlexikon
      • Schaumtrainer
      • Ausbilder Entschädigung
      • Leistungsprüfungen
    • Downloads
    • Programme
      • ELDIS
      • Fireboard
      • Webmodul Flächenlage
      • EPSweb
      • FeWis
      • MP Feuer
      • webKONRAD
    • Verleihmöglichkeiten JF
    • Verleihmöglichkeiten
  • Über uns
    • Verbandsvorstandschaft
    • Verbandsausschuss
    • Organisationsstruktur Kreisbrandinspektion
    • Gebietsaufteilung
    • Kinderfeuerwehr
    • Historie
    • Kontakt
  • Bürgerinfos
  • Login
    • Registrieren

Freie Plätze beim Seminar "Großtierrettung"

Es gibt noch freie Plätze beim Seminar "Großtierrettung" am 13.07.2024, diese Plätze können noch bis zum 01.05.2024 gebucht werden. Wir hoffen hierfür noch einige Anmeldungenzu bekommen um das Seminar durchführen zu können.

Geschrieben von: KBI Thilo Happ
Veröffentlicht: 19. April 2024

Neues VR-System revolutioniert Atemschutzausbildung in Bayern

Das Personal des Atemschutzzentrums Goldbach und Kreisbrandmeister Oliver Jäger (Atemschutz) haben am 15. April 2024 ein hochmodernes VR-System für die digitale Strahlrohrausbildung an der staatlichen Feuerwehrschule Regensburg übernommen.

Bild1

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 18. April 2024

Weiterlesen …

Freier Lehrgangsplatz "Gruppenführer"

Wir haben folgenden Platz für den Lehrgang "Gruppenführer" frei: 

Lehrgangsart: Gruppenführer

Lehrgangszeitraum: 29.07. - 01.08.2024

Schulungsort: SFS Würzburg

 Interessierte melden sich bitte bei KBI Thilo Happ unter der 0170-2421120 oder per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Geschrieben von: KBI Thilo Happ
Veröffentlicht: 18. April 2024

Freiwillige Feuerwehr Schöllkrippen e.V. - Maifeier

Plakat Maifeier 2024 Safe The Date 155

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 18. April 2024

Dringende Bitte an alle Feuerwehren im Landkreis: Überprüfung der Veranstaltungstermine auf der KFV-Homepage erforderlich

Liebe Kameradinnen und Kameraden,

aufgrund unseres kürzlichen Umzugs der Homepage könnte es sein, dass einige Termine verschiedenster Veranstaltungen verloren gegangen sind. Wir möchten sicherstellen, dass alle wichtigen Termine korrekt auf unserer neuen Website veröffentlicht sind.

Daher bitten wir jede Feuerwehr im Landkreis, den Terminkalender auf der Homepage des Kreisfeuerwehrverbands (KFV) zu überprüfen. Sollten euch dabei fehlende Termine auffallen, sendet uns bitte das entsprechende Veranstaltungsplakat oder Einladungsschreiben erneut an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Wir werden diese umgehend auf der Website veröffentlichen.

Vielen Dank für euer Verständnis und eure Mitarbeit.

Mit freundlichen Grüßen

Markus Fischer
Kreisbrandmeister
 
Termine prüfen
Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 18. April 2024

Kinderfeuerwehr Westerngrund legt Kinderfeuerwehrprüfung ab

Am Dienstag, den 16. April 2024, trafen sich acht Kinder der Kinderfeuerwehr Westerngrund im Gerätehaus zu ihrer Gruppenstunde. Thema war dieses Mal die Abnahme der Kinderflamme Bayern Stufe 2. Unter der Leitung der Kinderfeuerwehrbeauftragten Jessica Engel-Pistner erledigten alle Kinder die an sie gestellten theoretischen und praktischen Aufgaben mit vollster Zufriedenheit, und somit konnten an alle acht Kinder die entsprechende Urkunde und der Anstecker, das Flämmchen in Rot, ausgehändigt werden.

Neben dem Betreuerteam und dem Kommandanten der Feuerwehr Westerngrund waren auch zwei Mitglieder des Fachreferates Kinderfeuerwehr des Kreisfeuerwehrverbandes Aschaffenburg, darunter auch Kreisbrandmeister Volker Hock, anwesend und beobachteten die Abnahme.

KBM Hock beglückwünschte abschließend die Kinder zur bestandenen Prüfung.

 

a896932d 283b 4c69 a2d5 ff06cf5c84df

 

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 17. April 2024

Seminar „Brandschutzerziehung in Kindergärten und in der Grundschule“

Am Samstag, den 13.04.2024, fand im Feuerwehrgerätehaus in Glattbach das diesjährige Seminar zum Thema Brandschutzerziehung in Kindergärten und Grundschulen statt. In einer Theorieeinheit wurden hierbei zunächst allgemeine Aspekte und Ziele der Brandschutzerziehung aufgezeigt und deren Bedeutung im Kindesalter erläutert. Im Anschluss wurden die verschiedenen Materialien zur Brandschutzerziehung, die von unserem Fachreferat vorgehalten und von allen Feuerwehren ausgeliehen werden können, vorgestellt. Im praktischen Teil des Seminars durften alle zehn Teilnehmer selbst aktiv werden und Unterrichtseinheiten zu verschiedenen Bereichen der Brandschutzerziehung ausarbeiten und vorstellen.

Das Fachreferat Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung bedankt sich bei allen Teilnehmern für das rege Interesse an der Veranstaltung und die konstruktiven Diskussionen zum Thema sowie bei der Freiwilligen Feuerwehr Glattbach für das Zurverfügungstellen der Räumlichkeiten. Die Teilnehmer waren sich einig, dass die Brandschutzerziehung ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit als Freiwillige Feuerwehr und in vielerlei Hinsicht gewinnbringend für alle Beteiligten ist.

 

IMG 20240413 WA0021

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 17. April 2024

Feuerwehr Mittwoch - neue Termine

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kameradinnen und Kameraden,

ich darf Sie auf die kommenden Termine zum „Feuerwehr Mittwoch“, der Onlinereihe zur Facharbeit im LFV Bayern, hinweisen. Die Teilnahme an den Onlineseminaren ist kostenlos.

 

24.04.2024, 18:00-19:30 Uhr "Vorstellung der LFV-Bayern App: Aufbau und Nutzungsmöglichkeiten"

Referent: Jonathan Hildebrand, Connact GmbH

Beim FEUERWEHRMITTWOCH am 24. April 2024 um 18:00 Uhr erläutert Herr Jonathan Hildebrand, Geschäftsführer der Connact GmbH den Aufbau und die Nutzungsmöglichkeiten der LFV Bayern App. Die kostenlose Mitglieder-App bietet interessierten Kameradinnen und Kameraden die Möglichkeit, sich zu vernetzen und auszutauschen. Informationen zum Download und zur Anmeldung in der App finden Sie hier: https://www.lfv-bayern.de/angebote/mitgliederapp/

Neben einer Führung durch die App und ihre wichtigsten Funktionen, wird insbesondere aufgezeigt, wie einzelne Gruppen (z.B. Führungskräfte. Kreis-Bezirksfeuerwehrverbände, Fachbereiche) die App nutzen können. Abschließend besteht ausreichend Zeit, um auf konkrete Fragen der Teilnehmenden zur App einzugehen.

Anmeldung ab sofort unter https://lfvbayern.idloom.events/feuerwehr-mittwoch-app

 

08.05.2024, 18:00-19:30 Uhr  „Katastrophenschutz – aus der Sicht der Gemeinde“

Fachbereich 5 - Einsatz, Katastrophenschutz, Zivilschutz
Referent: Michael Werner

Die Gemeinde als Sicherheitsbehörde sollte sich auch auf Großschadenslagen oder Katastrophen in ihrem Gemeindegebiet vorbereiten. Die Gemeinde Schnaittenbach in der Oberpfalz hat sich hierzu viele Gedanken gemacht und mit ihrer gemeindlichen Einrichtung Feuerwehr verschiedene Szenarien bearbeitet. Die organisatorischen Vorbereitungen aber auch die Zusammenstellung eines gemeindlichen Krisenstabes sollen in dem Seminar dargestellt werden.

Anmeldung ab sofort unter https://lfvbayern.idloom.events/feuerwehr-mittwoch

 

Aufzeichnungen der vergangenen Termine finden Sie in der LFV-Bayern Mediathek:

 

„Reduzierung von Falschalarmen bei Brandmeldeanlagen durch Maßnahmen der Feuerwehren“

Fachbereich 4 Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz

Referent: Jürgen Weiß

https://mediathek.lfv-bayern.de/mediathek/video/feuerwehr-mittwoch-reduzierung-von-falschalarmen-bei-brandmeldeanlagen-durch-massnahmen-der-feuerwehren/

 

„Wettbewerbe im Feuerwehrwesen“

Fachbereich 11: Wettbewerbe

Referent: Karl Diepold

https://mediathek.lfv-bayern.de/mediathek/video/feuerwehr-mittwoch-wettbewerbe/

 

„Brandschutzerziehung durch die Feuerwehren“

Fachbereich 9: Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung

Referent: Robert Wagner

https://mediathek.lfv-bayern.de/mediathek/video/feuerwehr-mittwoch-brandschutzerziehung-durch-die-feuerwehren/

 

 

Mit freundlichen Grüßen
 
Dr. Marina I. Wieluch
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
LandesFeuerwehrVerband Bayern e.V.
Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 17. April 2024

Maifest der Freiwilligen Feuerwehr Kleinostheim

Maifest A4

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 17. April 2024

Erfolgreicher Geiselbacher Kinder- und Jugendwettkampf anlässlich Jubiläen

Am Samstag, den 13.04.2024, stand der Geiselbacher Kinder- und Jugendwettkampf anlässlich des 5-jährigen Bestehens der Kinderfeuerwehr und des 50-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr an. Die Feuerwehr Geiselbach-Omersbach durfte nicht nur Mannschaften aus dem Landkreis Aschaffenburg willkommen heißen, sondern auch die hessischen Nachbarwehren. Die Jugendlichen durften ihr Können bei mehreren Spielen wie Skilaufen, Stafette und Kuppeln von Saugschläuchen unter einsatzgetreuen Umständen an den Tag legen. Zu den Highlights gehörte der dunkle und vernebelte Geiselbacher Bauwagen, in dem Feuerwehrgegenstände zu ertasten waren, sowie die Station, bei der man den Spreizer auf eine vorgegebene Entfernung zu öffnen hatte. Für die Kinderfeuerwehr wurde eine Holzwand in Optik eines Hauses zur simulierten Brandbekämpfung aufgestellt, welche in kürzester Zeit gelöscht werden musste. Ebenso standen Geschicklichkeitsspiele auf dem Plan, wie Kugeln über mehrere Regenrinnen zu befördern, ohne dass diese den Boden berühren durften. Dabei wurden die Stationen mit viel Teamgeist und Spaß bestens absolviert.

Zu Besuch waren auch unser KBR Frank Wissel, KBI Georg Thoma, KBM Norbert Ries, sowie die Kreisjugendwartin Eva Freudenberg, welche den Teilnehmern im Namen der Feuerwehrinspektion herzlichst gratulierte. Zur Siegerehrung kam auch die Geiselbacher Bürgermeisterin Marianne Krohnen zu Wort und bedankte sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Geiselbach-Omersbach für die monatelange Planung und die erfolgreiche Ausrichtung des Wettkampfes.

Die Feuerwehr Geiselbach-Omersbach beglückwünschte die sechs Mannschaften auf dem Siegerpodest, die die 51 anderen Mannschaften hinter sich ließen.

Jugendfeuerwehr: 

  1. Platz Westerngrund 1
  2. Platz Schneppenbach 2
  3. Platz Freigericht-Neuses 1

 Kinderfeuerwehr: 

  1. Platz Mömbris-Hutzelgrund 1
  2. Platz Linsengericht-Geislitz 2
  3. Platz Kleinostheim 2

Jeder Teilnehmer bekam noch eine Medaille als Andenken an den Wettkampf.

Die Feuerwehr Geiselbach-Omersbach bedankt sich bei dem Bauwagen Geiselbach für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und der Gemeinde Geiselbach für die Vorbereitung der genutzten Grünflächen. Ein herzlicher Dank geht selbstverständlich auch an die Helfer rund um den Wettkampf, sowohl bei der Planung als auch bei der Ausrichtung. Ohne all die Hilfe hätten sie diese Menge an Teilnehmern nicht bewältigen können!
Das Event wurde unterstützt und gefördert von der „Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt.

processed-586E2DD8-EF04-44CA-8170-0BD656D2A922.jpeg

Bilder: Tim Bathon und FW Geiselbach-Omersbach

Geschrieben von: Fabien Kriegel stv. Pressesprecher
Veröffentlicht: 16. April 2024

Seite 236 von 258

  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
Copyright © 2025 Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Admin
  • Impressum