• Start
  • News
    • Alle Nachrichten
    • Naturgefahren
    • Social Media
    • Zeitungen
      • Brandwacht
      • Florian kommen
      • Deutsche Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
  • Termine
  • Lehrgänge
    • Lkr. Lehrgänge
    • SFS Lehrgänge
  • Feuerwehr
    • Ausbildung
      • ASZ Goldbach
      • BÜC Stockstadt
      • Knoten
      • Feuerwehr Lernbar
      • Erste Hilfe kompakt
      • Atemschutzlexikon
      • Schaumtrainer
      • Ausbilder Entschädigung
      • Leistungsprüfungen
    • Downloads
    • Programme
      • ELDIS
      • Fireboard
      • Webmodul Flächenlage
      • EPSweb
      • FeWis
      • MP Feuer
      • webKONRAD
    • Verleihmöglichkeiten JF
    • Verleihmöglichkeiten
  • Über uns
    • Verbandsvorstandschaft
    • Verbandsausschuss
    • Organisationsstruktur Kreisbrandinspektion
    • Gebietsaufteilung
    • Kinderfeuerwehr
    • Historie
    • Kontakt
  • Bürgerinfos
  • Login
    • Registrieren

Arbeitskreis der Atemschutzbeauftragten der Regierungsbezirke in Bayern

Ab sofort nimmt ein neu gegründeter Arbeitskreis seine Aufgaben auf. Der Arbeitskreis der Atemschutzbeauftragten der Regierungsbezirke in Bayern traf sich am vergangenen Samstag zum ersten Mal in der Geschäftsstelle des Landesfeuerwehrverbands Bayern in Unterschleißheim.

Der Arbeitskreis besteht aus Vertretern der 7 Regierungsbezirke und dem Fachberater Atemschutz des Landesfeuerwehrverbands Bayern sowie einem Referenten und dem Fachbereichsleiter. Dieser Personenkreis aus Fachleuten mit großer Erfahrung im Bereich der Atemschutzausbildung und -technik trifft sich zukünftig turnusmäßig, dreimal jährlich bzw. nach Beratungsbedarf auch öfter, zu aktuellen Themen in diesem Feuerwehrbereich. Offiziell findet sich der Arbeitskreis im Fachbereich 1 angesiedelt, ist aber auch sehr eng verknüpft mit den Bereichen 3, 4 und 5.

Die zukünftigen Aufgaben der Atemschutzbeauftragten sollen eine weitere intensive Verknüpfung im Bereich Atemschutz und ein Ansprechpartner sowie Bindeglied aus und in die Bezirksverbände darstellen. Zudem sollen sie als kompetente Berater den LFV unterstützen und auch eng mit den staatlichen Feuerwehrschulen zusammenarbeiten. 

Die ersten Themen der Auftaktveranstaltung versprechen auch schon interessante Inhalte, hier geht es z.B. um die ebenfalls neu ins Leben gerufenen Atemschutzkongresse der Schulen, das neue Ausbildungsfeld der VR-Ausbildung mit Strahlrohrführung und natürlich Neuerungen in der Atemschutztechnik sowie einige andere Themen.

Für den Regierungsbezirk Unterfranken ist unser KBM Atemschutz Oliver M. Jäger berufen und sitzt ab sofort als Mitglied in diesem Arbeitskreis. Er vertritt somit nicht nur den Landkreis Aschaffenburg, sondern insgesamt 12 Gebietskörperschaften in allen Belangen im Bereich Atemschutz.

 

20230706sr INSP UNIF 0112IMG 1205IMG 1215

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 23. April 2024

Maibaumaufstellung und Tanz in den Mai bei der Freiwilligen Feuerwehr Heinrichsthal

Maibaumaufstellung und Tanz in den Mai bei der Freiwilligen Feuerwehr Heinrichsthal

MaibaumaufstellungTanz in den Mai

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 22. April 2024

Weiterlesen …

Alarmfaxe funktionieren wieder

Die Alarmfaxe funktionieren wieder und auch die vereinzelten Probleme mit der Digitalen Alarmierung sind behoben. Vielen Dank an die Mitarbeiter der ILS und die Kollegen der Kreisbrandinspektion, die hier mitgeholfen haben, dass wieder alles reibunslos läuft.

Geschrieben von: KBR Frank Wissel
Veröffentlicht: 22. April 2024

145 Jahre Freiwillige Feuerwehr Unterafferbach

Plakat

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 22. April 2024

Weiterlesen …

Probleme mit Alarmfaxen

Seit Samstag abend kommen keine Alarmfaxe bei den Feuerwehren im Landkreis an. Die ILS kümmert sich um das Problem.

Offenbar gab es auch sei gestern abend ganz vereinzelt Probleme mit der Digitalen Alarmierung. Wenn es Probleme bei der Digitalen Alarmierung gibt, dann bitte gleich an Info an KBR Frank Wissel.

Geschrieben von: KBR Frank Wissel
Veröffentlicht: 21. April 2024

Neuwahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr Unterafferbach

Auf der Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Unterafferbach wurde Martin Maidhof zum neuen 1. Kommandanten gewählt. Sein Stellvertreter ist Alexander Herold, der ebenfalls neu gewählt wurde.

Herzlichen Glückwunsch an Martin und Alexander zur Wahl und viel Erfolg bei der Arbeit für die FF Unterafferbach.

Geschrieben von: KBR Frank Wissel
Veröffentlicht: 21. April 2024

Jakobsthal: MTA-Aufbau-Modul Flächen- und Vegetationsbrandbekämpfung

Am gestrigen Samstag, den 21.4.2024, begrüßten wir gemeinsam mit den Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr Heigenbrücken einige Kameradinnen und Kameraden aus dem Landkreis zum MTA Zusatzmodul Wald- u. Vegetationsbrandbekämpfung. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde an vier Stationen das Waldbrandmodul des Landkreises, das Anlegen eines Wundstreifens mit den verschiedenen Handwerkszeugen zur Vegetations- u. Waldbrandbekämpfung, das Ablöschen eines Flächenbrandes mittels Feuerpatsche und Löschrucksack und das Auffinden und Bekämpfen von Glutnestern nahegebracht.

Am Lehrgang nahmen Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Hutzelgrund, Johannesberg, Niedersteinbach, Krombach, Karlstein, Heinrichsthal, Rothenbuch und Laufach teil. Wir bedanken uns bei den Ausbildern für Ihr Engagement, bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die Aufmerksamkeit und beim Dorfmetzger aus Wiesen für die Verpflegung.

Text und Foto: FF Jakobsthal

 

Jakobsthal Vegetationsbrandbekämpfung

Geschrieben von: Andreas Hausotter Pressesprecher
Veröffentlicht: 21. April 2024

Fahrzeugweihe & Florianstag bei der FF Mespelbrunn - Hessenthal

Einladung KFV FW MES HES

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 21. April 2024

Mömbriser Feuerwehrfest 2024

Flyer Feuerwehrfest Mömbris 2024 web

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 21. April 2024

Maifest der Freiwilligen Feuerwehr Heimbuchenthal e.V.

image0

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 20. April 2024

Weiterlesen …

Seite 235 von 258

  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
Copyright © 2025 Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Admin
  • Impressum