• Start
  • News
    • Alle Nachrichten
    • Naturgefahren
    • Social Media
    • Zeitungen
      • Brandwacht
      • Florian kommen
      • Deutsche Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
  • Termine
  • Lehrgänge
    • Lkr. Lehrgänge
    • SFS Lehrgänge
  • Feuerwehr
    • Ausbildung
      • ASZ Goldbach
      • BÜC Stockstadt
      • Knoten
      • Feuerwehr Lernbar
      • Erste Hilfe kompakt
      • Atemschutzlexikon
      • Schaumtrainer
      • Ausbilder Entschädigung
      • Leistungsprüfungen
    • Downloads
    • Programme
      • ELDIS
      • Fireboard
      • Webmodul Flächenlage
      • EPSweb
      • FeWis
      • MP Feuer
      • webKONRAD
    • Verleihmöglichkeiten JF
    • Verleihmöglichkeiten
  • Über uns
    • Verbandsvorstandschaft
    • Verbandsausschuss
    • Organisationsstruktur Kreisbrandinspektion
    • Gebietsaufteilung
    • Kinderfeuerwehr
    • Historie
    • Kontakt
  • Bürgerinfos
  • Login
    • Registrieren

Mömbris: Freiwillige Feuerwehr im Einsatz bei Verkehrsunfall

Am 08.03.2024 wurden die Feuerwehren Königshofen, Mömbris und Mömbris-Hutzelgrund sowie Kreisbrandmeister Markus Rohmann gegen 15:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeschlossener Person auf die Staatsstraße 2305 zwischen Mömbris und Schimborn alarmiert.

Im Kreuzungsbereich der Staatsstraßen 2305 und 2309 ereignete sich ein Auffahrunfall mit zwei Fahrzeugen.

Bei Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehren Königshofen und Mömbris wurden die Unfallbeteiligten bereits von der Besatzung des ersteintreffenden Rettungswagens versorgt. Entgegen der ersten Meldung war glücklicherweise keine Person im Fahrzeug eingeschlossen oder eingeklemmt.

Die mitalarmierten Kräfte der Feuerwehren Königshofen und Mömbris-Hutzelgrund konnten daher die Einsatzstelle zügig wieder verlassen bzw. die Anfahrt zur Einsatzstelle abbrechen.

Vor Ort beschränkte sich die Arbeit der Feuerwehr auf die Absicherung der Einsatzstelle, Aufnahme von Betriebsstoffen, sowie Unterstützung des Abschleppunternehmens bei der Bergung der beiden verunfallten Fahrzeuge.

Die Feuerwehr Mömbris und Königshofen waren mit 5 Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften vor Ort. Kreisbrandmeister Markus Rohmann verschaffte sich vor Ort einen Überblick und stand Einsatzleiter Marco Grünewald, Kommandant der Feuerwehr Mömbris beratend zur Seite.

Text und Fotos: Freiwillige Feuerwehr Mömbris

230308_Mö_VU_1_11.jpg230308_Mö_VU_1_2.jpg

230308_Mö_VU_1_3.jpg230308_Mö_VU_1_4.jpg

 

 

 

 

 

 

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 09. März 2024

W E L T F R A U E N T A G

Weltfrauentag.jpg

Weltfrauentag ist einmal im Jahr, nämlich heute. Die Feuerwehrfrauen im Landkreis Aschaffenburg sind jeden Tag rund um die Uhr da, wenn jemand Hilfe braucht. Und hinter dem „helfen können“ stehen zahllose Stunden an Ausbildungen und Übungen. Dafür ein ganz großes Dankeschön!

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 08. März 2024

Feuerwehren löschen PKW-Brand in Wiesen

Gestern Nachmittag (06.03.24)  wurde um 16:44 Uhr ein PKW-Brand in der Lindenstraße in Wiesen gemeldet. Die Feuerwehren aus Wiesen und Kleinkahl waren schnell zur Stelle, um das Feuer zu bekämpfen.

Bei Ankunft der Feuerwehr stand der betroffene Mitsubishi bereits in Vollbrand. Ein Trupp unter Atemschutz begann sofort mit den Löscharbeiten. Dank des schnellen Eingreifens konnte das Feuer zügig unter Kontrolle gebracht werden.

Nachdem der Brand gelöscht war, wurde der PKW mit einer Wärmebildkamera auf mögliche Glutnester überprüft.

Insgesamt waren 15 Einsatzkräfte vor Ort im Einsatz. Es wurde niemand verletzt.

Die genaue Ursache des Brandes wird derzeit noch ermittelt.

Bild3.jpg

Bild2.jpg

Bild1.jpg

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 07. März 2024

Online-Vortrag zum Thema „Unterwegs zum klimafreundlichen Verein“

kpqpoqpüüolüpppülüplöpü.jpg

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 07. März 2024

Einladung Infoabend für neue Kommandantinnen und Kommandanten 2024

Werte Feuerwehrkommandantinnen und Feuerwehrkommandanten,

wir möchten euch als Kreisbrandinspektion gerne zu einem Infoabend für neu gewählte Kommandanten und Kommandantinnen einladen, um euch für euren Start ins "Kommandantenleben" mit zusätzlich Infos zu versorgen und evtl. offene Fragen aus eurer bisherigen Amtszeit zu beantworten. Gerne sind auch "Altgediente Kommandanten" eingeladen teilzunehmen und ihr Wissen aufzufrischen. Die Veranstaltung findet am 16.04.2024 um 19 Uhr im Feuerwehrhaus Bessenbach statt.

Der Abend soll kurze Infos zu verschiedenen Themen wie z.B. Einsatznachbearbeitung, Alarmierungsplanung, Landkreis-Strukturen, Zuständigkeiten, usw, bieten.
Natürlich können die Themen hier nur angerissen werden. Bei Bedarf werden wir für bestimmteThemen dann gerne erneut Termine anbieten, bei denen wir gezielt auf diese Wünsche eingehen.
Solltet ihr Fragen zu bestimmten Themen haben, könnt ihr mir diese gerne vorab schicken und ich werde dann an diesem Abend auf die gewünschten Themen eingehen.
Auch der aktive Austausch mit einer kleinen Diskussionsrunde soll an diesem Abend nicht zu kurz kommen.

Ich würde mich freuen, wenn viele von euch an diesem Abend kommen.
Bitte schickt eine kurze Anmeldung zur Teilnahme bis 09.04. per Mail an mich.

Für Rückfragen stehe ich gerne unter 0160/98409755 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.
 

Mit kameradschaftlichem Gruß

Markus Rohmann
Kreisbrandmeister
Gebiet 3/2
Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 07. März 2024

Einladung zur Fortbildung für Feuerwehr-Sanitäter und First-Responder-Gruppen am Samstag, 11.05.2024 in Laufach

Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden,
am Samstag, 11.05.2024 findet von 9.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr in Laufach in der Grund- und Hauptschule (Fr.-Willhelm-Düker Straße 8) die diesjährige Fortbildung statt.

Ausbildungsthemen:
• Schwerpunkt „Dauerbrenner aus Neurologie und Innere“
• Training einer hochqualifizierten Reanimation mit Einsatz des Larynxtubus und eines AED (Zertifizierung und Re-Zertifizierung Larynxtubus und AED)

Die Fortbildung wird vom Team des ProMedic Bildungszentrum aus Karlsruhe durchgeführt.
Gerne können Standorte die mit mehreren Teilnehmern teilnehmen auch ihre eigenen Materialien mitbringen, um damit zu üben.
Für die Teilnahme wird eine Seminargebühr von € 80,00 pro Person erhoben. Darin enthalten sind zwei belegte Brötchen zum Frühstück, ein warmes Mittagessen sowie Kaffee und Mineralwasser den ganzen Tag.

Bitte melden Sie sich bis zum 30.04.2024 verbindlich auf der KFV-Homepage unter Lehrgängen zu der Fortbildungsveranstaltung an.

Um die Teilnahmebescheinigungen richtig ausfüllen zu können, bitte UNBEDINGT die Anmeldungen mit Namen, Vornamen und Geb. Datum auf der Seite des KFV vornehmen.

Eine separate Einladung vor Lehrgangsbeginn wird nicht versendet!

Teilnehmer auf der Warteliste gelten als fest reserviert. Sollten diese doch nicht teilnehmen, muss hier eine Absage erfolgen.
Die Seminargebüühr wird nach Anmeldung in Rechnung gestellt und muss innerhalb der Rechnungsfrist bezahlt werden.
Eine Stornierung der Buchung ist bis zu 14 Tage vor Lehrgangsbeginn kostenlos möglich. Bei späteren Stornierungen ist der volle Lehrgangsbetrag zur Zahlung fällig. Danach kann nur noch eine Ersatzperson entsendet werden.

 

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Tobias Brinkmann
Kreisbrandmeister
Fachbereich First Responder, Erste-Hilfe, PSNV
Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 07. März 2024

- VERGEBEN - Freier Lehrgangsplatz "Zugführer"

Wir haben folgenden Lehrgagsplatz für euch zur Verfügung:

Lehrgangsart: Zugführer

Lehrgangsdauer: 15.04. - 26.04.2024

Schulungsort: SFS Würzburg

 

Interessierte melden sich bitte bei KBI Thilo Happ unter der 0170-2421120 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Geschrieben von: KBI Thilo Happ
Veröffentlicht: 06. März 2024

Freie Plätze beim Seminar: Taktikschulung für Zugführer

Für das Seminar Taktikschulung für Zugführer mittels dem Einsatzsimulator sind noch einige Plätze frei.

Das Seminar findet im Fwh Goldbach am 16.03.2024 in der Zeit von 08:30 - 15:30 Uhr statt.

Anmeldungen bitte direkt an KBI Thilo Happ unter der 0170-2421120 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Geschrieben von: KBI Thilo Happ
Veröffentlicht: 05. März 2024

Aktueller Stand des Gerätehausneubaus in Sailauf

Die Arbeiten am neuen Gerätehaus in Sailauf machen gute Fortschritte. Die Arbeiten an den Außenanlagen sollen in Kürze beginnen, was einen wichtigen Schritt zur Fertigstellung des äußeren Erscheinungsbildes des Gebäudes darstellt.

Derzeit konzentrieren sich die Elektriker darauf, das Gebäude mit Strom zu versorgen, während die Fußböden fast vollständig fertiggestellt sind. Ebenso sind die Arbeiten zur Montage der Innentüren bereits im Gange.

Als nächster Schritt steht die Ausschreibung der Innenausstattung an, um sicherzustellen, dass die Einrichtung den Anforderungen entspricht.

Insgesamt verläuft der Baufortschritt planmäßig, und das Projekt bewegt sich weiterhin in Richtung seiner Fertigstellung.

IMG-20240305-WA0005.jpg

IMG-20240305-WA0006.jpg

IMG-20240305-WA0004.jpg

IMG-20240305-WA0000.jpg

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 05. März 2024

Freiwillige Feuerwehr Bessenbach - Neues vom Erweiterungsbau der Fahrzeug- und Logistikhalle

Auch in Bessenbach wird aktuell ein Erweiterungsbau für die Feuerwehr Bessenbach realisiert. Es entsteht dort gerade eine Fahrzeughalle mit zwei Stellplätzen. Untergebracht werden die beiden Fahrzeuge (V-LKW und MZF) der Feuerwehr Bessenbach, welche für Logistikaufgaben genutzt werden können. Aus diesem Grund wird die Halle auch an der rechten Seite ein Hochregallager erhalten. Eine mögliche Erweiterung des Regals im rechten hinteren Bereich wird aktuell noch geprüft. Ebenso werden alle Rollwagen der Feuerwehr in der neuen Halle untergebracht. Somit bleibt ein zügiges Wechseln der Beladung für den V-LKW bestehen.

In dieser Woche werden die Anschlüsse für Druckluft, sowie Stromversorgung der Fahrzeuge an der Decke realisert. Für April ist die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der neuen Halle geplant.

Im Frühjahr wird außerdem durch den gemeindlichen Bauhof, die Fläche rechts neben der Halle soweit ertüchtig, dass die Aktive Feuerwehr in Eigenleistung eine Grillhütte/Grillmöglichkeit errichten kann, um im Sommer auch im freien, Abende zur Stärkung der Kameradschaft verbringen kann.

Weitere Maßnahmen die Halle betreffend, befinden sich aktuell in enger Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung.

IMG_1207.jpg

IMG_1774.jpg

IMG_1203.jpgIMG_1204.jpg

 

 

 

 

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 05. März 2024

Seite 247 von 258

  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
Copyright © 2025 Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Admin
  • Impressum