Unter dem Motto „Aus der Praxis – für die Praxis“ fand am Samstag (05.10.24) eine erfolgreiche Ausbildungsveranstaltung bei der Freiwilligen Feuerwehr Daxberg zum Thema „Effektiver Einsatz von Tauchpumpen und Hochwasserpumpen“ statt. 17 Feuerwehrleute nahmen an der Veranstaltung teil, die von Kommandant Sebastian Kissner und seinem Stellvertreter Thomas Schüßler geleitet wurde. Die beiden Ausbilder gaben den Teilnehmern wertvolle Tipps und Tricks aus ihrer langjährigen Praxiserfahrung weiter.
Die Freiwillige Feuerwehr Daxberg ist Teil des Hilfeleistungskontingents „Hochwasser/Pumpen“ des Landkreises und hat daher bereits zahlreiche Einsätze zur Entwässerung von Kellern erfolgreich durchgeführt. Dieses umfangreiche Wissen konnten die Ausbilder nun an die Teilnehmer weitergeben.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung ging es direkt in den praktischen Teil über. Besonders hervorgehoben wurde hierbei die Bedeutung des richtigen Equipments. So wurde den Teilnehmern gezeigt, dass der Einsatz eines formstabilen Schlauchs an der Tauchpumpe den Wassertransport aus einem Keller erheblich erleichtert. Auch der Einsatz von leichteren C-Druckschläuchen anstelle von B-Druckschläuchen wurde als praxisnahe Lösung demonstriert, um mehr Wendigkeit und Effizienz zu gewährleisten.
Ein weiterer wichtiger Punkt war der Umgang mit Restwasser in überfluteten Kellern. Den Teilnehmern wurde vermittelt, dass durch kleine Modifikationen an der Pumpe das Wasser bis auf einen Stand von nur einem Zentimeter abgepumpt werden kann – eine Lösung, die im Einsatzfall von großer Bedeutung sein kann.
„Ein sehr gelungenes Halb-Tages-Seminar, bei dem alle Teilnehmer wichtige Erkenntnisse für den Einsatzfall mitgenommen haben. Herzlichen Dank an Sebastian und Thomas für ihre praxisnahen Ausführungen“ – Kreisbrandrat Frank Wissel