• Start
  • News
    • Alle Nachrichten
    • Naturgefahren
    • Social Media
    • Zeitungen
      • Brandwacht
      • Florian kommen
      • Deutsche Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
  • Termine
  • Lehrgänge
    • Lkr. Lehrgänge
    • SFS Lehrgänge
  • Feuerwehr
    • Ausbildung
      • ASZ Goldbach
      • BÜC Stockstadt
      • Knoten
      • Feuerwehr Lernbar
      • Erste Hilfe kompakt
      • Atemschutzlexikon
      • Schaumtrainer
      • Ausbilder Entschädigung
      • Leistungsprüfungen
    • Downloads
    • Programme
      • ELDIS
      • Fireboard
      • Webmodul Flächenlage
      • EPSweb
      • FeWis
      • MP Feuer
      • webKONRAD
    • Verleihmöglichkeiten JF
    • Verleihmöglichkeiten
  • Über uns
    • Verbandsvorstandschaft
    • Verbandsausschuss
    • Organisationsstruktur Kreisbrandinspektion
    • Gebietsaufteilung
    • Kinderfeuerwehr
    • Historie
    • Kontakt
  • Bürgerinfos
  • Login
    • Registrieren

Kahl/Main - Vermisstensuche am Sonntagmorgen – Seniorin wohlbehalten wieder aufgefunden

Am Sonntagmorgen, dem 14.04.2024, wurde die Feuerwehr Kahl am Main zusammen mit dem Kreisbrandinspektor (Georg Thoma) und dem Einsatzleiter Rettungsdienst (Florian Ewald - Malteser Hilfsdienst, Aschaffenburg) zu einer Vermisstensuche alarmiert. Zuvor war die Meldung bei der Polizei eingegangen, dass eine Seniorin aus einer Pflegeeinrichtung vermisst wird. Durch die Polizei wurden daraufhin die weiteren Suchmaßnahmen eingeleitet.
Treffpunkt für alle beteiligten Einheiten war das Feuerwehrgerätehaus in Kahl, von wo aus der Einsatz koordiniert wurde und eine enge Abstimmung zwischen Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr erfolgte. Für eine schnelle Absuche wurde zum einen die Drohne der Gemeinde Kahl eingesetzt, parallel wurde ein weiteres Suchgebiet dem Team Drohne der Feuerwehr Karlstein zugewiesen. Diese Maßnahme sollte die Vorlaufzeit für einen Einsatz von Rettungshunden überbrücken.
Dank eines glücklichen Umstandes konnte die Besatzung des Einsatzleitwagens zusammen mit Pflegekräften die vermisste Seniorin im nahe gelegenen Waldstück auffinden. Die Person wurde sofort durch Feuerwehr-Sanitäter bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Zusätzlich unterstützte die Feuerwehr bei der Rettung aus dem unwegsamen Gelände mit einer Schleifkorbtrage und Man-Power.
Nachdem die Vermisste dem Rettungsdienst übergeben wurde, konnte der gesamte Einsatz nach circa zwei Stunden beendet werden.

Fotos und Text: Marwin Stephan, stv. Pressesprecher, Freiwillige Feuerwehr Kahl

Vermisstensuche Kahl 14 04 2024 1Vermisstensuche Kahl 14 04 2024 2Vermisstensuche Kahl 14 04 2024 3Vermisstensuche Kahl 14 04 2024 4

 

 

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 14. April 2024

Neue Betreuer für Kinderfeuerwehren - Grundseminar 2024

Am Samstag, den 13. April 2024, fand das diesjährige Grundseminar für neue Betreuerinnen und Betreuer einer Kinderfeuerwehr statt. Das Fachreferat Kinderfeuerwehr des Kreisfeuerwehrverbandes Aschaffenburg lud hierzu in das Feuerwehrgerätehaus Großostheim ein.

Pünktlich um 8:00 Uhr eröffnete Fachreferatsleiter Volker Hock das Tagesseminar und konnte 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. Nach einigen organisatorischen Hinweisen referierte Armin Lerch von der Feuerwehr Stockstadt über das Thema Bildrechte und den Umgang mit neuen Medien. Anschließend erläuterte Volker Hock die wichtigen Aspekte der Rechtsgrundlagen und des Versicherungsschutzes.

Nach einer Frühstückspause stand der Spaß im Mittelpunkt. Sowohl im Schulungsraum als auch im Hof der Feuerwache hatten Aileen Stephan, Leonie Hock und Jürgen Abt, alle drei vom Fachreferat Kinderfeuerwehr, Spiele zur Förderung des Gruppenzusammenhalts vorbereitet. Einige Spiele erwiesen sich als herausfordernder als erwartet, doch alle Teilnehmer meisterten sie hervorragend. Es ist wichtig zu betonen, dass diese Spiele speziell für die Anwendung in der Kinderfeuerwehr konzipiert sind.

Nach der Mittagspause standen noch vier Schulungseinheiten auf dem Programm. Tanja Knoth, ebenfalls vom Fachreferat, ging in ihrem Vortrag auf die Brandschutzerziehung ein und zeigte, wie diese in der Kinderfeuerwehr praktisch umgesetzt werden kann. Hierfür hatte sie umfangreiches Anschauungsmaterial vorbereitet.

Den Nachmittag rundete Volker Hock mit Vorträgen zu den Themen Didaktik bei Kindern, Unfallverhütungsvorschriften, die Gestaltung eines kindersicheren Feuerwehrhauses sowie die Planung von Gruppenstunden ab.

Gegen 16:30 Uhr endete ein informativer Seminartag, an dem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer viele neue Erkenntnisse und Ideen mit nach Hause nehmen konnten.

Bild und Text: KBM Volker Hock

e531caef 684a 49a1 ba93 49fc83685737

 

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 14. April 2024

MTA Zusatzmodule "ABC" bei der Freiwilligen Feuerwehr Stockstadt

Im Rahmen der Modularen Truppausbildung (MTA) stand am Samstag das Thema ABC-Gefahren auf dem Programm. In zwei Durchgängen konnten 47 Feuerwehrfrauen und -männer aus den Feuerwehren Laufach, Hutzelgrund, Kälberau, Albstadt, Blankenbach, Winzenhol, Heinrichsthal, Heigenbrücken, Glattbach, Kleinostheim, Johannesberg, Michelbach, Mainaschaff, Sailauf, Schöllkrippen und Schimborn zur Ausbildung begrüßt werden.
Nach der theoretischen Ausbildung wurde das Erkunden am digitalen Einsatzsimulator geübt. Danach konnten die Teilnehmer in Kleingruppen die Messtechnik für Atomare und Chemische Gefahren kennenlernen und selbst ausprobieren. Weiterhin wurde ein Dekontaminationsplatz zur Sofortdekontamination aufgebaut und das Entkleiden von Feuerwehrleuten in ABC-Schutzausrüstung geübt.
 
Text und Bilder: Armin Lerch, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Stockstadt
 
2024 04 13 MTA Bild 022024 04 13 MTA Bild 042024 04 13 MTA Bild 072024 04 13 MTA Bild 082024 04 13 MTA Bild 122024 04 13 MTA Bild 132024 04 13 MTA Bild 202024 04 13 MTA Bild 252024 04 13 MTA Bild 262024 04 13 MTA Bild 272024 04 13 MTA Bild 282024 04 13 MTA Bild 30
Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 14. April 2024

MTA Zusatzmodul „THL“ bei der Feuerwehr Laufach

Der Weg zur fertigen Feuerwehrfrau oder zum Feuerwehrmann führt in Bayern und damit auch bei uns im Landkreis seit einigen Jahren über die Modulare Truppausbildung (MTA) beginnend mit einem Basismodul an dessen Ende eine Zwischenprüfung und die Qualifikation Truppmann steht. Darauf folgt die weitere Ausbildung in den jeweiligen Feuerwehren im regulären Ausbildungs- und Übungsbetrieb über mindestens zwei Jahre ergänzt durch Zusatzmodule zu verschiedenen Themengebieten, wie Brandbekämpfung I & II, ABC-Gefahren, Absturzsicherung, Technische Hilfeleistung (THL), Retten, Wald- und Vegetationsbrände auf Landkreisebene. Die Modulare Truppausbildung endet nach bestandener Abschlußprüfung mit der Qualifikation als Truppführer.

Am Samstag fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Laufach das Modul THL mit 16 Feuerwehrfrauen und -männern aus verschiedenen Landkreisfeuerwehren statt. Die Teilnehmer lernten dabei den Umgang mit diversen Gerätschaften zur technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen, wie Schere und Spreizer, Hydraulikzylindern, Hebekissen und dem Greifzug.

An dieser Stelle von Seiten der Kreisbrandinspektion ein ganz großes Dankeschön an die ehrenamtlichen Ausbilder der Feuerwehr Laufach und die Ausbilder an den anderen Standorten ohne die eine Ausbildung in dieser Qualität nicht möglich wäre. Nicht zuletzt danken wir aber auch allen Auszubildenden, die sich hier, in ihrer Freizeit, Wissen aneignen, um der Bevölkerung im Einsatzfall effektiv helfen zu können!

Bilder und Text: Sascha Rheker im Auftrag der Pressestelle der Kreisbrandinspektion

20240413sr112MTA THL LAUFACH 0000320240413sr112MTA THL LAUFACH 0000820240413sr112MTA THL LAUFACH 0001020240413sr112MTA THL LAUFACH 0001820240413sr112MTA THL LAUFACH 0002320240413sr112MTA THL LAUFACH 0002420240413sr112MTA THL LAUFACH 0004220240413sr112MTA THL LAUFACH 0005520240413sr112MTA THL LAUFACH 0006420240413sr112MTA THL LAUFACH 0008320240413sr112MTA THL LAUFACH 0008420240413sr112MTA THL LAUFACH 00089

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 14. April 2024

Stockstadt - Neues vom Bau der Fahrzeug- und Lagerhalle

Es ist wieder Zeit für einen Update zum Baufortschritt unserer Fahrzeug- und Lagerhalle. Der Boden ist mittlerweile getrocknet und die beiden kleinen Räume wurden gemauert. Im Technikraum warten die Leitungen nun auf den Anschluss an Heizung und Elektrik. Um die Halle herum wurden eine Isolierung und eine Abdichtung angebracht. Es dauert nicht mehr lange, bis der Graben vor den Toren verfüllt und der Anschluss an den Bestandshof hergestellt werden kann. Von Innen hat man mittlerweile einen guten Eindruck über den Platz, der hoffentlich bald der Feuerwehr zur Verfügung stehen wird.

Text und Bilder: Armin Lerch, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Stockstadt

2024 04 13 Halle Bild 012024 04 13 Halle Bild 022024 04 13 Halle Bild 102024 04 13 Halle Bild 11

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 14. April 2024

Nachruf für Georg Gollas, Ehrenvorstand der Freiwilligen Feuerwehr Wasserlos

Bild Nachruf

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem geschätzten Ehrenvorstand Georg Gollas, der am 21. Juli 1944 geboren wurde und am 1. Januar 1963 der Freiwilligen Feuerwehr Wasserlos beitrat. Georg hat sich über viele Jahre hinweg mit außergewöhnlichem Engagement und unermüdlicher Hingabe für unsere Feuerwehr eingesetzt. Georg Gollas ist am 27. März 2024 verstorben.

Im Jahr 1974 wurde er zum Oberlöschmeister befördert und übernahm im März 1975 das Amt des Vorsitzenden, das er bis 1998 mit großem Einsatz ausführte. Seine Verdienste und sein Engagement wurden 1996 mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden gewürdigt. Sein Wirken prägte nicht nur unsere Feuerwehr, sondern auch die Gemeinschaft in Wasserlos nachhaltig.

Georg wurde erst kürzlich für seine beeindruckenden 60 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt, eine Zeit, die er mit Herzblut und Einsatzbereitschaft der Feuerwehr widmete. Sein unermüdlicher Einsatz, seine Weitsicht und seine Freundlichkeit werden uns stets in Erinnerung bleiben.

In diesen schweren Stunden möchten wir seiner Familie unser tief empfundenes Beileid aussprechen. Mögen sie Trost finden in Erinnerungen an einen außergewöhnlichen Menschen, der so viel Gutes bewirkt hat.

In stiller Trauer und mit tiefem Respekt verabschieden wir uns von unserem geschätzten Ehrenvorstand Georg Gollas.

Matthias Amrhein                                                          Gijs De Rue
Kommandant                                                                   stv. Vorsitzender
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Dienstag, dem 16. April, um 14:00 Uhr auf dem Friedhof in Wasserlos.

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 13. April 2024

Ideenforum Mitgliedergewinnung

Das eintägige Ideenforum soll zum einen neuen Input für eine erfolgreiche Mitgliedergewinnung liefern, zum anderen eine Vernetzung über Landkreisgrenzen hinweg ermöglichen. Die Teilnehmer/-innen können je nach Interesse verschiedene Workshops besuchen, sich an Thementischen informieren und mit anderen Kamerad/-innen über gelungene Maßnahmen zur Mitgliedergewinnung austauschen (für weitere Informationen, vgl. Flyer).

Die Treffen sind für max. 50 Personen konzipiert und finden an den Staatlichen Feuerwehrschulen statt.

Für den Regierungsbezirk Unterfranken stehen insgesamt 20 Kontingentplätze an folgendem Termin fest Freitag, 17. Mai 2024 an der Feuerwehrschule in Würzburg.

Anmeldeverfahren:

Wenn jemand hier Interesse hat, dann bitte eine Email an KBI Thilo Happ mit folgenden Daten des Teilnehmers:

Name, Vorname, Adresse, Mobilnummer und Email-Adresse

Wir melden dann die Teilnehmer an.

Die Teilnahme an Workshop bzw. Ideenforum ist Feuerwehrdienst, sodass ein Freistellungsanspruch besteht.

Frank Wissel
Kreisbrandrat
Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 13. April 2024

Neuwahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr Michelbach

Auf der Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Michelbach wurden die bisherigen Kommandanten und Stellvertreter eindrucksvoll in ihren Ämtern bestätigt.

Marcus Huth wurde zum 1. Kommandanten wieder gewählt. Seine beiden Stellvertreter sind weiterhin Heiko Moll und Steffen Pörtner.

Herzlichen Glückwunsch im Namen der Kreisbrandinspektion und des Kreisfeuerwehrverbandes und weiterhin gutes Gelingen für die FF Michelbach.

Aktuell wird das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Michelbach bei laufendem Betrieb erweitert - es ist ein Zusammenschluss mit der FF Kälberau geplant. Der Umbau und die Erweiterung des Feuerwehrhauses soll im Frühjahr 2025 abgeschlossen sein.

Geschrieben von: KBR Frank Wissel
Veröffentlicht: 13. April 2024

Aussetzung des Verbots der Nutzung elektronischer Geräte zur Kommunikation ohne Freisprecheinrichtung

Sehr geehrte Damen und Herren,

in der Anlage erhalten Sie zur Kenntnisnahme und Weiterleitung in eigener Zuständigkeit die heute im Bayerischen Ministerialblatt veröffentlichte  Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration über die  Aussetzung des Verbots der Nutzung elektronischer Geräte zur Kommunikation ohne Freisprecheinrichtung (Funkgeräte und Funkmeldeempfänger) nach §23 Abs. 1a der Straßenverkehrs-Ordnung im Freistaat Bayern

Mit freundlichen Grüßen

 

Uwe Peetz, Rechtsanwalt
Landesgeschäftsführer
LandesFeuerwehrVerband Bayern e.V.
Carl-von-Linde-Straße 42
85716 Unterschleißheim
Telefon: 089 388372-0
Fax: 089 388372-18
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
http://www.lfv-bayern.de
LINK >>> 
Bekanntmachung_des_STMI_über_die_ Aussetzung_des_Verbots_der_Nutzung_elektronischer_Geräte_zur_Kommunikation.pdf
Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 10. April 2024

Einladung zum Seminar „Infektionsschutz bei Vereinsfesten“

Einladungsschreiben_2024-04-10.jpg

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 10. April 2024

Seite 238 von 259

  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
Copyright © 2025 Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Admin
  • Impressum