• Start
  • News
    • Alle Nachrichten
    • Naturgefahren
    • Social Media
    • Zeitungen
      • Brandwacht
      • Florian kommen
      • Deutsche Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
  • Termine
  • Lehrgänge
    • Lkr. Lehrgänge
    • SFS Lehrgänge
  • Feuerwehr
    • Ausbildung
      • ASZ Goldbach
      • BÜC Stockstadt
      • Knoten
      • Feuerwehr Lernbar
      • Erste Hilfe kompakt
      • Atemschutzlexikon
      • Schaumtrainer
      • Ausbilder Entschädigung
      • Leistungsprüfungen
    • Downloads
    • Programme
      • ELDIS
      • Fireboard
      • Webmodul Flächenlage
      • EPSweb
      • FeWis
      • MP Feuer
      • webKONRAD
    • Verleihmöglichkeiten JF
    • Verleihmöglichkeiten
  • Über uns
    • Verbandsvorstandschaft
    • Verbandsausschuss
    • Organisationsstruktur Kreisbrandinspektion
    • Gebietsaufteilung
    • Kinderfeuerwehr
    • Historie
    • Kontakt
  • Bürgerinfos
  • Login
    • Registrieren

Stellenausschreibung für ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Feuerwehr im Landratsamt bei der Kreisbrandinspektion

FSJ_2024-02-27.jpg

WEITERE INFORMATIONEN:

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Kreisbranddirektion Aschaffenburg | Landratsamt Aschaffenburg Onlinebewerbung (mein-check-in.de)

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 27. Februar 2024

Freier Lehrgangsplatz "Aufbaulehrgang für Führungskräfte - Vegetationsbrandbekämpfung"

wir haben für euch folgenden Lehrgang im Angebot:

--> zwei Lehrgangsplätze für:

Lehrgangsart: Aufbaulehrgang für Führungskräfte - Vegetationsbrandbekämpfung

Lehrgangsdauer: 22.04. - 23.04.2024

Schulungsort: SFS Regensburg

 

Interessierte melden sich bitte bei KBI Thilo Happ unter der 0170-2421120 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Geschrieben von: KBI Thilo Happ
Veröffentlicht: 27. Februar 2024

Brand in Goldbacher Werkshalle schnell unter Kontrolle: Feuerwehr verhindert größeren Schaden

Am heutigen Montagnachmittag, den 26. Februar 2024, wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz in Goldbach, An der Lache, gerufen. Um 15:59 Uhr ging der Alarm ein, da eine Rauchentwicklung in einem Gebäude gemeldet worden war.

Bei Ankunft der Feuerwehr waren alle anwesenden Beschäftigten bereits sicher aus dem Gebäude evakuiert worden. Es stellte sich heraus, dass in einem Trocknungsofen Dämmstoffe in Brand geraten war. Sofort wurde mit den Löscharbeiten begonnen. Unter Einsatz von Atemschutzgeräten wurde der Ofen mit Handwerkszeug geöffnet und das Feuer mit einem C-Rohr erfolgreich gelöscht. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Werkshalle maschinell belüftet, um jegliche Rauchrückstände zu beseitigen.

Der schnelle und koordinierte Einsatz der Feuerwehren Goldbach und Hösbach mit insgesamt 25 Einsatzkräften unter der Leitung von Kommandant Max Asmar verhinderte Schlimmeres. Kreisbrandmeister Marco Laske unterstützte den Einsatzleiter in der Einsatzführung.

Der Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen vor Ort, musste jedoch zum Glück nicht eingesetzt werden.

Feuerwehr im Einsatz

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 26. Februar 2024

Großes Benefizkonzert zugunsten der Kinder- und Jugendarbeit der Feuerwehren im Landkreis Aschaffenburg

GebirgsmusikkorpsGarmisch_Logobea.jpg

Die Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit der Feuerwehren im Landkreis Aschaffenburg steht im Fokus eines besonderen Ereignisses: Ein großes Benefizkonzert findet am 20. März 2024 in der Haibacher Kultur- und Sporthalle statt.

Das renommierte Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr aus Garmisch-Partenkirchen wird an diesem Abend für den guten Zweck spielen. Das Gebirgsmusikkorps unter der Leitung von Hauptmann Rudolf Piehlmayer ist eine hoch angesehene militärische Musikeinheit, die für ihre beeindruckenden Auftritte bekannt ist und aus talentierten Musikern besteht, die traditionelle und moderne Stücke gleichermaßen meisterhaft interpretieren.

Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr mit einer mitreißenden Vorgruppe: Die Feldkahler Musikanten werden das Publikum mit ihrem musikalischen Talent begeistern. Einlass ist ab 17 Uhr.

Konzertkarten können telefonisch unter der Nummer 06021/3491-0 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bestellt werden. Nach der Bestellung erhält der Käufer die entsprechende Bankverbindung, auf die der Ticketbetrag sowie die Portokosten in Höhe von 2,35 € zu überweisen sind. Sobald die Zahlung eingegangen ist, werden die Karten umgehend vom Rathaus Glattbach verschickt, sodass die Gäste rechtzeitig vor dem Konzert ihre Tickets erhalten.

Eintrittskarten sind zum Preis von 18,- € pro Karte erhältlich. Zu diesem Betrag kommen die normalen Portokosten sowie eine Einschreibegebühr von 2,35 € hinzu.

Weiterhin können ihre Tickets (18,-€/Karte) auch an der Abendkasse reserviert bzw. hinterlegt werden. Zum Reservieren der Tickets wird lediglich eine E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) mit ihrer Adresse und der Anzahl der zu hinterlegenden Eintrittskarten benötigt. Nach Eingang der Bestellung erhalten Sie eine Bestätigung.

Das Benefizkonzert verspricht nicht nur eine musikalische Höchstleistung, sondern bietet auch die Gelegenheit, einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit der Feuerwehren im Landkreis Aschaffenburg zu leisten.

Der Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg freut sich auf Ihr Kommen!

Gruppenbild_bea.jpg

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 26. Februar 2024

Neuwahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr Schimborn

Auf der Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schimborn wurden der bisherige 1. Kommandandant Benjamin Weidinger sowie der Kommandanten-Stellvertreter Lukas Mücke in ihren Ämtern bestätigt.

Herzlichen Glückwunsch an Benjamin und Lukas und weiterhin viel Erfolg und Freude bei der Arbeit für die Freiwillige Feuerwehr Schimborn.

Geschrieben von: KBR Frank Wissel
Veröffentlicht: 25. Februar 2024

Experten-Vortrag über Notfallmanagement der Deutschen Bahn

BAHN1.JPG

Im Feuerwehrgerätehaus Karlstein fand am Donnerstag, den 22. Februar 2024, ein Vortrag zum Notfallmanagement der Deutschen Bahn statt. Der Notfallmanager Marcel Puff fesselte die anwesenden Einsatzkräfte mit seiner langjährigen Erfahrung und praxisnahen Einblicken.

Die Veranstaltung wurde durch Kreisbrandmeister Max Asmar eröffnet, der die zahlreichen Feuerwehrkräfte (51 Teilnehmer) herzlich begrüßte. In seiner einführenden Ansprache betonte Asmar die Bedeutung einer effektiven Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Bahn im Notfall.

Der Referent präsentierte in seinem Vortrag Herangehensweisen im Umgang mit Notfallsituationen im Bahnverkehr. Puff, der auf eine beeindruckende berufliche Laufbahn im Notfallmanagement zurückblickt, teilte sein Fachwissen und erläuterte konkrete Fallbeispiele, um die Herausforderungen und Lösungsansätze zu verdeutlichen.

Die anwesenden Feuerwehrkräfte zeigten reges Interesse an den präsentierten Inhalten und nutzten die Gelegenheit, offene Fragen direkt zu klären. Die interaktive Diskussion trug zu einem fruchtbaren Austausch von Erfahrungen und Best Practices bei.

Die Veranstaltung zum Notfallmanagement der Deutschen Bahn im Feuerwehrgerätehaus Karlstein war ein voller Erfolg und unterstreicht die Relevanz der fortlaufenden Schulung von Einsatzkräften im Umgang mit spezifischen Herausforderungen im Bahnverkehr. Die Einsatzkräfte nehmen wertvolle Erkenntnisse mit, die ihre Fähigkeiten im Notfallmanagement weiter stärken werden.

Kreisbrandmeister Max Asmar zeigte sich nach dem Vortrag zufrieden: "Die Veranstaltung hat einen wichtigen Beitrag zur Weiterbildung unserer Feuerwehrdienstleistenden geleistet. Der Vortrag von Marcel Puff war äußerst informativ und praxisorientiert. Wir sind gut gerüstet, um im Ernstfall schnell und effektiv agieren zu können."

IMG_5600.jpg

 

 

 

 

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 23. Februar 2024

Der Bayerische Engagiert-Preis 2024

Screenshot_2024-02-23_081246.png

 

Mehr als 800.000 Menschen engagieren sich allein im Bereich des Bayerischen Innenministeriums ehrenamtlich – von den Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen bis zur Integration, von der Verkehrs- und Schulwegsicherheit bis hin zum Sport.

2024 verleiht das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration erneut den Bayerischen Engagiert-Preis.

Die Preisverleihung findet am Samstag, 13. Juli 2024, in der BMW-Welt München statt. Der Preis wird in den Kategorien Ausdauer, Feuer & Flamme, Mut, Herz und Sonderpreis Staatsminister verliehen. Die Preisträger der vier erstgenannten Kategorien werden von einer Jury ausgewählt.

Bis 10. April 2024 bewerben!

Sie sind eine oder einer der über 800.000 Ehrenamtlichen im Bereich des Innenministeriums?

Dann bewerben Sie sich für den Bayerischen Engagiert-Preis unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bis zum 10. April 2024. Gefragt sind Einzelpersonen oder Teams mit ihrem Einsatz für andere. Wir freuen uns dabei auch auf Bewerbungen von engagierten Jugendlichen. Projekte, die sich speziell gegen Antisemitismus und Rassismus bzw. für unsere Demokratie einsetzen und so zum friedlichen und sicheren Zusammenleben und zum Zusammenhalt im Freistaat beitragen, sind ebenfalls aufgerufen. Eine kurze und aussagekräftige Darstellung Ihres Engagements (gerne auch per Video) zusammen mit dem ausgefüllten Bewerbungsbogen genügt. Wir drücken Ihnen die Daumen!

Bitte beachten Sie, dass das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration die Veranstaltung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit begleitet. Fotos und Videos von der Veranstaltung werden sowohl im Internet als auch auf Sozialen Medien, in Presse und Druckwerken veröffentlicht.

Unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. können Sie gerne Fragen an uns richten.

Ehrenamtliches Engagement in Bayern ist wichtig – Ihr Engagement ist wichtig!

Wir sagen Danke für Ihren Einsatz!

 

Besuchen Sie unsere Seite: www.wirfuerandere.bayern.de

Hier finden Sie auch Eindrücke vom Bayerischen Engagiert-Preis 2023 mit Preisträgerprojekten

Liken und teilen Sie unseren Aufruf auf den Sozialen Medien:

Facebook: https://www.facebook.com/BayStMI/videos/164737053400352

Instagram: https://www.instagram.com/p/C3idLfwBOT6/

X: https://twitter.com/BayStMI/status/1759638483776233909

YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=qn1J7_b53lo

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 23. Februar 2024

Neues Design für den landkreiseigenen Dampfstrahlanhänger

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass unser landkreiseigener Dampfstrahlanhänger, der bei der Freiwilligen Feuerwehr Großostheim stationiert ist, in der vergangenen Woche ein frisches neues Aussehen erhalten hat! Die alte Beschriftung war im Laufe der Jahre verblichen und musste dringend erneuert werden.

Wir möchten unseren Dank an die Sattlerei Schmitt in Stockstadt aussprechen für die reibungslose und unkomplizierte Zusammenarbeit. Ihre Expertise und Unterstützung haben es ermöglicht, unseren Anhänger wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Ebenso gilt unser Dank den hauptamtlichen Gerätewarten der Feuerwehr Großostheim für ihre engagierte Unterstützung, die dazu beigetragen hat, dieses Projekt erfolgreich abzuschließen.

Übrigens: Der Dampfstrahlanhänger steht jederzeit für Feuerwehreinsätze aller Art zur Verfügung und kann über die Integrierte Leitstelle Bayerischer Untermain für Einsätze angefordert werden.

IMG_6337.jpg

 

 

IMG_6336.jpg

IMG_6339.jpg

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 22. Februar 2024

Pegel der Kahl in Schöllkrippen hat Meldestufe 1 erreicht

Das Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg hat für die Kahl eine Hochwasserwarnung herausgegeben. Am Donnerstag, den 22.02.2024 ist der Pegel in Schöllkrippen / Kahl Meldestufe 1 erreicht.

Bitte informieren Sie sich daher laufend im Internet unter www.hnd.bayern.de über eventuell eintretende Steigerungen der Meldestufe oder Entwarnung.

 

Geschrieben von: KBR Frank Wissel
Veröffentlicht: 22. Februar 2024

Eintrittskarten für das Benefizkonzert können auf der Winterschulung gekauft werden

Auf der Winterschulung am Samstag, 24.02.2024 in Kleinostheim können Eintrittskarten für das Benefizkonzert des Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr am 20.03.2024 um 19.00 Uhr in der Kultur- und Sporthalle in Haibach erworben werden.

Ansprechpartnerin ist unsere Schatzmeisterin Nicole Jeschke.

Geschrieben von: KBR Frank Wissel
Veröffentlicht: 22. Februar 2024

Seite 249 von 258

  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
Copyright © 2025 Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Admin
  • Impressum