• Start
  • News
    • Alle Nachrichten
    • Naturgefahren
    • Social Media
    • Zeitungen
      • Brandwacht
      • Florian kommen
      • Deutsche Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
  • Termine
  • Lehrgänge
    • Lkr. Lehrgänge
    • SFS Lehrgänge
  • Feuerwehr
    • Ausbildung
      • ASZ Goldbach
      • BÜC Stockstadt
      • Knoten
      • Feuerwehr Lernbar
      • Erste Hilfe kompakt
      • Atemschutzlexikon
      • Schaumtrainer
      • Ausbilder Entschädigung
      • Leistungsprüfungen
    • Downloads
    • Programme
      • ELDIS
      • Fireboard
      • Webmodul Flächenlage
      • EPSweb
      • FeWis
      • MP Feuer
      • webKONRAD
    • Verleihmöglichkeiten JF
    • Verleihmöglichkeiten
  • Über uns
    • Verbandsvorstandschaft
    • Verbandsausschuss
    • Organisationsstruktur Kreisbrandinspektion
    • Gebietsaufteilung
    • Kinderfeuerwehr
    • Historie
    • Kontakt
  • Bürgerinfos
  • Login
    • Registrieren

Einladung zu sechs Seminaren „Feuerwehreinsatzsimulation“ (FWesi) im Jahr 2025

Download des Einladungsschreibens: Einladungsschreiben_FWesi_2025.pdf

Einladungsschreiben FWesi 2025 Seite 1
Einladungsschreiben FWesi 2025 Seite 2 

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 13. Januar 2025

Die Feuerwehren erhielten Freikarten für das Ringer-Lokalderby Kleinostheim gegen Hösbach

Die Warriors Kleinostheim haben als ein herzliches Dankeschön sowohl der Freiwilligen Feuerwehr Kleinostheim als auch dem Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg einige Freikarten für das am 11.01.2025 stattgefundene große Ringer-Lokalderby zum Halbfinale um die Deutsche Ringermeisterschaft zwischen den Warriors Kleinostheim und den Viking Hösbach in der Linde MH Arena in Aschaffenburg zur Verfügung gestellt.

Nach der Bekanntgabe an die Kommandanten der Landkreisfeuerwehren waren die 17 Freikarten für den Kreisfeuerwehrverband ganz schnell für ringerbegeisterte Feuerwehrleute abgerufen.

Vielen Dank an die Warriors aus Kleinostheim – die Feuerwehren drücken für das kommende Finale die Daumen.
Danke

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 13. Januar 2025

Verkehrsunfall in der Heimbuchenthaler Hauptstraße

Am 12.01.2025 wurden gegen 9:50 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Heimbuchenthal gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem Unfall nach Heimbuchenthal in die Hauptstraße unweit des Feuerwehrhauses alarmiert.

In der Hauptstraße war ein Mercedes Sprinter auf ein parkenden PKW aufgefahren.

Die schnell eingetroffenen Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die Einsatzstelle ab und stellen den Brandschutz sicher. Die Fahrerin des Sprinters wurde bis zur Übernahme durch den eingetroffenen Rettungsdienst von Feuerwehrleuten erstversorgt.

Die Feuerwehr nahm an der Unfallstelle verkehrsregelnde Maßnahmen durch. Nach der polizeilichen Unfallaufnahme wurde die Unfallstelle abschließend von der Feuerwehr gereinigt.

(Quelle und Bild FF Heimbuchenthal)
20250112 VU Heimbuchenthal 1

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 12. Januar 2025

Schöllkrippen - Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen

Zwei Verletzte und zwei erheblich beschädigte Fahrzeuge sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls in der Aschaffenburger Straße in Schöllkrippen am Samstagabend (11.1.25).

Ein aus Richtung Blankenbach kommender Opelfahrer wollte an der abknickenden Vorfahrt geradeaus fahren und übersah dabei einen vorfahrtsberechtigten Seat, der aus der Katharinenstraße in die Aschaffenburger Straße einfuhr. Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Frontbereich, dabei wurden der Fahrer des Opel und die Beifahrerin des Seat verletzt. Die Fahrzeuginsassen konnten sich alle selbst aus ihren Fahrzeugen befreien.

Die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schöllkrippen unter Leitung von Kommandant Jörg Klingmann betreuten die beiden verletzten Personen, sicherten die Unfallstelle ab, übernahmen die Verkehrsregelung, stellten den Brandschutz sicher und leuchteten die Unfallstelle aus. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei reinigten sie die Straße und schoben die Fahrzeuge von der Fahrbahn. 

Die zwei verletzten Personen wurden durch Rettungswägen in verschiedene Krankenhäuser eingeliefert.

Vor Ort war die FF Schöllkrippen mit 20 Einsatzkräften in vier Fahrzeugen, Kreisbrandinspektor Georg Thoma unterstützte bei der Einsatzleitung. Der Rettungsdienst war mit zwei Fahrzeugen an der Einsatzstelle, die Polizei entsandte eine Streife.

Zur genauen Unfallursache, zur Schwere der Verletzungen sowie zur Höhe des Sachschadens können von Seiten der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.

(Bilder: FF Schöllkrippen)

 

IMG 1183

IMG 1184IMG 1185IMG 1186

Geschrieben von: Andreas Hausotter Pressesprecher
Veröffentlicht: 12. Januar 2025

Das Team der Feldküche gratuliert Rolf Heeg zum 60. Geburtstag

Am Abend des 10.01.2025 traf sich die bei der Freiw. Feuerwehr Unterafferbach angesiedelte Feldküche zu ihrem turnusmäßigen Dienstabend im Unterafferbacher Feuerwehrhaus. Die Feldküche ist eine Teileinheit unserer Kreiseinheit Versorgung und Logistik. Die gesamte Kreiseinheit wird aus mehreren Feuerwehren aus dem Kreisgebiet gebildet wird.

Das ganze Team der Feldküche nutzte die Gelegenheit ihrem Leiter und „Chefkoch“ Rolf Heeg mit einem Geschenk zu seinem 60. Geburtstag zu gratulieren und für seine bisherige Arbeit für die Feldküche zu danken.

Auch wir schließen uns mit den besten Wünschen der Gratulation zum Geburtstag und dem Dank an.

(Quelle und Bild FF Unterafferbach)
20250110 Feldküche gratuliert Rolf Heeg zum 60 Geburtstag

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 11. Januar 2025

Überschwemmte und verschlammte Straßen im Mömbriser Ortsteil Reichenbach

Am Donnerstag 09.01.2025 wurde von der Integrierten Leitstelle Bayer. Untermain die Freiwillige Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund gegen 15:15 Uhr in den Mömbriser Ortsteil Reichenbach in den dortigen Beinegrund alarmiert.

Auf Grund anhaltenden Regenfälle sammelte sich viel Wasser auf den Äckern oberhalb des Gunzenbacher Wegs und lief mit größerem Gerölleintrag und Ästen in den Ortsteil Reichenbach.

Das mitgeschwemmte Geröll und die Äste verstopften schnell die Kanaleinläufe und die Straße wurde umfangreich überflutet und stark verschmutzt.

Gemeinsam mit dem dazu alarmierten Bauhof, der schnell mit großem Gerät zur Stelle war, wurden die Abflüsse im Graben frei gebaggert und für einen ungehinderten Ablauf des Regenwassers gesorgt. Anschließend wurden noch gemeinsam die Straße von Unrat, angeschwemmten Schotter und Erdreich befreit und grob gereinigt.

Der Gerätewagen-Logistik 1 stand noch mit Sandsäcken beladen für betroffenen Anwohner bereit, um ggf. Gebäude vor eindringedem Wasser zu schützen. Er mussten aber nicht mehr zum Einsatz gebracht werden.

Die Freiwillige Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund bedankt sich beim gemeindlichen Bauhof des Marktes Mömbris für die gute Zusammenarbeit. Gemeinsam konnte das Problem schnell gelöst werden.

(Quelle und Bilder FF Mömbris-Hutzelgrund)
20250109 Überschwemmte Straße Mömbris Reichenbach 4 20250109 Überschwemmte Straße Mömbris Reichenbach 5
20250109 Überschwemmte Straße Mömbris Reichenbach 6 20250109 Überschwemmte Straße Mömbris Reichenbach 1
20250109 Überschwemmte Straße Mömbris Reichenbach 2 20250109 Überschwemmte Straße Mömbris Reichenbach 3

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 10. Januar 2025

Die Freiwillige Feuerwehr Heigenbrücken trauert um ihren ehemaligen Kommandanten, ehemaligen Vereinsvorsitzenden und ihr Ehrenmitglied Rolf Hackel

Wir trauern mit den Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden aus Heigenbrücken um den ehemaligen Kommandanten, den ehemaligen Vorstand und das Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr in Heigenbrücken Rolf Hackel, der am 31.12.2024 im Alter von 77 Jahren verstorben ist.

Mit dem nachfolgendem Nachruf würdigt die Freiwillige Feuerwehr Heigenbrücken und der Feuerwehrverein Heigenbrücken die großen Verdienste von Rolf Hackel für das Feuerwehrwesen in Heigenbrücken.

Unser aller Beileid und Anteilnahme gilt seiner ganzen Familie.

Die Kreisbrandinspektion, der Kreisfeuerwehrverband und die Feuerwehren im Landkreis Aschaffenburg werden Rolf Hackel stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Nachruf Rolf Hackel

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 10. Januar 2025

Einladung zu einem Tagesseminar Pressearbeit am 27.09.2025 in Kahl

Download des Einladungsschreibens: Einladungsschreiben_Seminar_Pressearbeit_2025.pdf

Einladungsschreiben Seminar Pressearbeit 2025

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 10. Januar 2025

Auffahrunfall auf der BAB A 3 bei Weibersbrunn

Am Donnerstag, den 09.01.2025, wurden gegen 13:35 Uhr von der Integrierten Leitstelle Bayer. Untermain die Freiwilligen Feuerwehr Weibersbrunn und Waldaschaff gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesautobahn BAB A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt in Höhe der Anschlussstelle Weibersbrunn alarmiert.

Ein Mercedes Citan Kleintransporter war auf das Heck eines Sattelzuges aufgefahren. Die beiden Insassen des Kleintransporters konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurden vom Rettungsdienst vor Ort versorgt. Der Beifahrer musste mit vermutlich leichteren Verletzungen zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus transportiert werden.

Die Aufgaben der beiden Feuerwehren beschränkten sich auf die Absicherung der Unfallstelle und die abschließende Reinigung der Unfallstelle.

Während der ersten Erkundung und der Rettungsarbeiten war die Autobahn kurzzeitig vollgesperrt. Während der polizeilichen Unfallaufnahme und der Bergung des Kleintransporters durch ein Abschleppunternehmen konnte der Verkehr auf zwei von drei Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeführt werden. Der am Unfall beteiligte Sattelzug konnte nach der Unfallaufnahme seine Fahrt ohne fremde Hilfe zu einer Werkstatt weiter fortsetzen.

Die Feuerwehren waren mit fünf Einsatzfahrzeugen und den Verkehrssicherungsanhänger mit insgesamt 17 Einsatzkräften unter der Leitung vom Weibersbrunner Feuerwehrkommandant Michael Edelmann auf der Autobahn im Einsatz. Der Feuerwehreinsatz war gegen 15 Uhr beendet.

(Quelle und Bilder FF Weibersbrunn)
20250109 VU BAB A 3 Weibersbrunn 2 20250109 VU BAB A 3 Weibersbrunn 3
20250109 VU BAB A 3 Weibersbrunn 1 20250109 VU BAB A 3 Weibersbrunn 4
20250109 VU BAB A 3 Weibersbrunn 5

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 10. Januar 2025

UPDATE - ILS Untermain - Das Problem ist behoben - Die Systeme funktionieren wieder problemlos

Bitte ab sofort wieder für Meldungen an die ILS den Status drücken.

 

Geschrieben von: KBR Frank Wissel
Veröffentlicht: 09. Januar 2025

Seite 122 von 260

  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
Copyright © 2025 Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Admin
  • Impressum