Am Samstag, 23.11.24 fand ab 10 Uhr die im zweijährigen Turnus stattfindende Vertreterversammlung im Speisesaal des Gästehauses und Restaurant St. Florian statt. Geladen waren alle Stadt- und Kreisbrandräte als Delegierte, die Mitglieder des Verwaltungsrates und die Ehrenmitglieder des Vereins. Darüber hinaus konnte der 2. Bürgermeister der Gemeinde Bayerisch Gmain, Wilhelm Färbinger, vom erste Vorsitzende des das Feuerwehrerholungsheim betreibenden Vereins, Johann Weber, begrüßt werden.
Bis auf 15 Kommunen sind alle bayerischen Städte und Gemeinden Mitglied im Verein „Bayerisches Feuerwehrerholungsheim“.
Die Tagesordnungspunkte waren:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Johann Weber
2. Bericht des 1.Vorsitzenden
3. Bericht des Schatzmeisters
4. Bericht des Geschäftsführers
5. Aussprache zu den Berichten
6. Entlastung des Vorstandes, des Verwaltungsrates und des Geschäftsführers
7. Vorstellung des neuen Geschäftsführers
8. Erhöhung des Mitgliedsbeitrages
9. Verschiedenes
10. Grußworte
In der Ansprache des Vorsitzenden konnte er ein beeindruckendes Zahlenwerk vorlegen. Im Verein sind 73 Mitarbeiter beschäftigt. Mit einer Auslastung von fast 100 % stehen für die bayerischen Feuerwehrleute 315 Betten in 147 Gästezimmern zur Verfügung.
Bei den Freiplätzen, die alle bayerischen Feuerwehrleute für 40- oder 50-jährige aktive Zeit erhalten, gibt es leider immer noch einen Rückstand. Trotz der Einbindung von Partner-Hotels gibt es eine lange Warteliste. Mittelfristig wird seitens des Vereins eine Erweiterung der Anlage in Bayerisch Gmain angestrebt.
Mit Unterstützung des Freistaats investiert der Verein weiter in Erweiterungen und den Werterhalt des gesamten Feuerwehrerholungsheims, was den Feuerwehrmitgliedern in Bayern zu Gute kommt.
In Deutschland gibt es sechs Feuerwehrerholungsheime mit insgesamt 138.000 Übernachtungen. 90.000 davon fallen in Bayern im Feuerwehrerholungsheim in Bayerisch Gmain an.
Bei der Abstimmung zur Erhöhung des Mitgliedsbeitrages gab es ein einstimmiges Ergebnis. Ab 01.01.2025 beträgt der neue jährliche Mitgliedsbeitrag pro aktivem Feuerwehrdienstleistenden somit 1,20 EUR.

Bei seinem Geschäftsbericht hat Geschäftsführer des Vereins Walter Nöhrig der Versammlung alle Abteilungsleitungen im Feuerwehrerholungsheim vorgestellt.

v. l. n. r.: der neue Personalleiter Olaf Dupke, Büroleiter Marko Reichel, Hausdame Alpina Waltraud Aicher, Hausdame Mirela Magdin, Technischer Leiter Stephan Fagerer, Assistenz der Geschäftsführung Claudia Brunner, Leitung der Buchhaltung Martina Meier, Küchenchef Dominik Eckerl, Restaurantleitung Sonja Roßhäupter, Geschäftsführer Walter Nöhrig
Im nächsten Frühjahr wird Walter Nöhrig die Geschäftsführung nach 30 Jahren an Marko Reichel übergeben. Walter Nöhrig bleibt dem Verein Bayer. Feuerwehrerholungsheim e.V. aber noch bis November 2025 erhalten. Er plant unter anderem noch die Jubiläumsfeier des 100-jährigen Bestehens des Feuerwehrheims in Bayerisch Gmain.
Marko Reichel ist seit 01.02.2013 als Mitarbeiter der Verwaltung im Feuerwehrerholungsheim. Seit 2014 ist er Büroleiter und seit 2022 zusätzlich Personalleiter.

v. l. Walter Nöhrig, Marko Reichel
In Ihrem Grußwort lobte die leitende Ministerialrätin Friederike Fuchs vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration den Standard des Hauses, der sich mit einem drei-bis vier Sterne Hotel vergleichen lässt. Der erste Vorsitzende des Bayerischen Landesfeuerwehrverbandes, Johann Eitzenberger hob in seinem Grußwort die gute Zusammenarbeit der beiden Vereine hervor.
Bereits beim Kameradschaftsabend am 22.11.2024 wurde Thomas Fink für 20 Jahre vorbildliche Tätigkeit als Schatzmeister des Verein Bayer. Feuerwehrerholungsheim e. V. geehrt.
Thomas Fink wurde an diesem Abend mit der Ehrenplakette des Vereins Bayer. Feuerwehrerholungsheim e.V. ausgezeichnet. Vielen Dank für das Engagement und die Arbeit in zwei Jahrzehnten als Schatzmeister!

v.l. 1. Vorsitzender Johann Weber, Schatzmeister Thomas Fink, Frau Fink, 2. Vorsitzender Dr. Rüdiger Sobotta, Geschäftsführer Walter Nöhrig
(Quelle und Bilder Verein Bayer. Feuerwehrerholungsheim e.V.)