• Start
  • News
    • Alle Nachrichten
    • Naturgefahren
    • Social Media
    • Zeitungen
      • Brandwacht
      • Florian kommen
      • Deutsche Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
  • Termine
  • Lehrgänge
    • Lkr. Lehrgänge
    • SFS Lehrgänge
  • Feuerwehr
    • Ausbildung
      • ASZ Goldbach
      • BÜC Stockstadt
      • Knoten
      • Feuerwehr Lernbar
      • Erste Hilfe kompakt
      • Atemschutzlexikon
      • Schaumtrainer
      • Ausbilder Entschädigung
      • Leistungsprüfungen
    • Downloads
    • Programme
      • ELDIS
      • Fireboard
      • Webmodul Flächenlage
      • EPSweb
      • FeWis
      • MP Feuer
      • webKONRAD
    • Verleihmöglichkeiten JF
    • Verleihmöglichkeiten
  • Über uns
    • Verbandsvorstandschaft
    • Verbandsausschuss
    • Organisationsstruktur Kreisbrandinspektion
    • Gebietsaufteilung
    • Kinderfeuerwehr
    • Historie
    • Kontakt
  • Bürgerinfos
  • Login
    • Registrieren

12 neue Teleskoplader-Führer bei der Freiwilligen Feuerwehr Großostheim

Um den vom Landkreis Aschaffenburg bei der Feuerwehr in Großostheim stationierten Teleskoplader sicher und kompetent führen zu können, fand am 22. und 23.11.2024 bei der Freiwilligen Feuerwehr Großostheim ein Lehrgang zum Erwerb der Teleskopstapler-Befähigung statt. In insgesamt 30 Lerneinheiten über 2 Tage hinweg wurde entsprechendes theoretisches und praktisches Fachwissen vermittelt.
 
Die praktische Ausbildung wurde auf dem Bauhof des Marktes Großostheim durchgeführt. Hier wurden der Teleskoplader und alle verfügbaren Anbauteile, wie z. B. Klappschaufel, Palettengabel oder Lasthaken in der Praxis unter Anleitung des Ausbilders angewendet. Vom Verladen von Schüttgut auf einen LKW bis zum Umsetzen von Paletten, dem Anheben von Lasten oder den Umgang mit einer Hubarbeitsbühne konnten die Teilnehmer unter Anleitung des erfahrenen Ausbilders praktische Erfahrungen sammeln. Auch das Entladen und das Beladen des Abrollbehälters für die Anbauteile sowie das Auf- und Abladen des Teleskopladers auf den Multicarrier-Anhänger wurden trainiert.

Durch das erfolgreiche Ablegen der theoretischen und praktischen Prüfung durch alle Teilnehmer haben sich diese damit die "Befähigung zum Führen von Teleskopstaplern" inkl. der Zusatzqualifizierung für den Einsatz als Hubarbeitsbühne gemäß den DGUV-Vorschriften erworben. Zusammen mit den 2 Feuerwehrkameraden die diese von Berufswegen her schon besitzen, verfügt die Feuerwehr Großostheim jetzt über insgesamt 14 Personen mit der entsprechenden Befähigung.

Die Schulung wurde von Benjamin Schmitt von Schmitt-Schulungen.de durchgeführt. Vielen Dank für die kompetente und kurzweilige Wissensvermittlung.

Die Freiwillige Feuerwehr Großostheim bedankt sich ganz herzlich bei der Firma Fußner aus Großostheim für das zur Verfügung stellen eines LKWs mit Container als Übungsobjekt.

(Quelle und Bilder FF Großostheim)
Teleskoplader 2
Teleskoplader 9Teleskoplader 10
Teleskoplader 3 Teleskoplader 4
Teleskoplader 5 Teleskoplader 6
Teleskoplader 7 Teleskoplader 8
Teleskoplader 1 Teleskoplader 9
Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 24. November 2024

Schulung zum Notfall beim Atemschutzeinsatz - Vorstellung des Atemschutznotfallkonzepts des Landkreises Aschaffenburg bei der FF Mömbris-Hutzelgrund

Am Mittwochabend, den 20.11.2024 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund eine Schulung zum Thema Notfall beim Atemschutzeinsatz. Die  interessante und sehr gut vorbereitete Ausbildung führten vor Ort der Fach-Kreisbrandmeister für Atemschutz Oliver Jäger und Mathias Steigerwald, hauptamtliche Mitarbeiter des Atemschutzzentrums Goldbach, gemeinsam durch.

Zuerst wurden die häufigsten Unfallursachen in einem Atemschutzeinsatz beleuchtet. Danach wurden die Einsatzgrundsätze für einen Atemschutzeinsatz besprochen und vor allem das notwendige Material zur Rettung verunfallter Atemschutzgeräteträger genauer beleuchtet. Die beiden Referenten stellten dabei auch das empfohlene Atemschutznotfallkonzept des Landkreises Aschaffenburg den Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden vor.

Nach einer kurzweiligen Theoriereinheit konnte jeder der Schulungsteilnehmer die Rettungsmöglichkeiten für einen verunfallten Atemschutzgeräteträger praktisch ausprobieren. Hierbei wurde der richtige Umgang mit dem Material intensiv geübt, sowie die Möglichkeiten, eine verunfallte Person beim Atemschutzeinsatz zu retten, ausprobiert.

Die Teilnehmer aus dem Hutzelgrund bedanken sich herzlich bei den beiden Ausbildern für die tolle Schulung.

(Quelle und Bilder FF Mömbris-Hutzelgrund)
20241120 Schulung Atemschutznotfall FF Mömbris Hutzelgrund 3 20241120 Schulung Atemschutznotfall FF Mömbris Hutzelgrund 1
20241120 Schulung Atemschutznotfall FF Mömbris Hutzelgrund 2

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 22. November 2024

Neue Führung bei der Freiwilligen Feuerwehr Wenigumstadt

Auf der Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wenigumstadt wurde Stefan Strathaus zum neuen Kommandanten gewählt. Matthias Haida übernimmt künftig das Amt des stellvertretenden Kommandanten
Die Kreisbrandinspektion sowie der Kreisfeuerwehrverband gratulieren den beiden zu ihrer Wahl und wünschen ihnen viel Erfolg und ein gutes Gelingen bei den Aufgaben, die vor ihnen liegen.
Frank Wissel
Kreisbrandrat
 
 

686d3661 2c7a 4b3f 99a2 4c2ceed28ef9

Auf dem Bild von links nach rechts: Bürgermeister Roland Schuler, Matthias Haida, Stefan Strathaus, KBR Frank Wissel, 
Federführender Kommandant  FF Großostheim Alan Friedreich
Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 22. November 2024

Freie Lehrgangsplätze an der Feuerwehrschule

Wir haben momentan für euch folgende, freie Lehrgangsplätze im Angebot:

Lehrgangsart: Aufbaulehrgang für Kommandanten mit Gruppenführerqualifikation

Lehrgangsdauer: 07.01. - 08.01.2025

Schulungsort: SFS Würzburg

 

Lehrgangsart: Gerätewart

Lehrgangsdauer: 13.01. - 17.01.2025

Schlungsort: SFS Würzburg

 

Interessierte melden sich bitte bei KBI Thilo Happ unter der 0170-2421120 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Geschrieben von: KBI Thilo Happ
Veröffentlicht: 22. November 2024

Scheunenbrand in Gunzenbach – Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres

Am Donnerstagabend, dem 21.11.2024, wurden gegen 23:00 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren aus Mömbris-Hutzelgrund und den umliegenden Ortschaften zu einem Scheunenbrand in der Gunzenbacher Straße „Große Wiese“ alarmiert.

Massive Rauchentwicklung festgestellt

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte, deren Anfahrtsweg durch die unmittelbare Nähe zum Gunzenbacher Gerätehaus begünstigt wurde, stellte man eine massive Rauchentwicklung fest. Das Feuer hatte in einer Scheune, die inmitten der engen Wohnbebauung im Ortszentrum liegt, gelagertes Brennholz erfasst.

Effiziente Brandbekämpfung

Unter der Leitung von Einsatzleiter Helmut Stenger, dem stellvertretenden Kommandanten der Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund, wurden umgangen drei C-Rohre unter Atemschutz eingesetzt, um die Brandbekämpfung schnell und gezielt einzuleiten. Insgesamt kamen sechs Atemschutztrupps zum Einsatz. Teile des abgelöschten Holzes wurden teilweise unter Atemschutz aus der Scheune ins Freie gebracht und dort nachgelöscht.

Kontrolle und Ermittlungen

Nach dem erfolgreichen Löschen des Feuers wurde die Brandstelle mithilfe einer Wärmebildkamera auf versteckte Glutnester kontrolliert. Noch in der Nacht nahm die Kriminalpolizei die Ermittlungen zur bislang ungeklärten Brandursache auf.

Großaufgebot an Einsatzkräfte vor Ort

Insgesamt waren rund 90 Einsatzkräfte an den Löscharbeiten beteiligt. Einsatzleiter Helmut Stenger wurde dabei von Kreisbrandrat Frank Wissel, Kreisbrandinspektor Georg Thoma und mehreren Kreisbrandmeistern unterstützt. Auch der Rettungsdienst war mit einem Einsatzleiter (Pino Giuffrida, Johanniter-Rettungswache Sailauf) und einem Rettungswagen der BRK-Rettungswache Schöllkrippen vor Ort, musste jedoch nicht tätig werden.

Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Feuers auf benachbarte Gebäude verhindert werden.

IMG 5675IMG 5677IMG 5681IMG 5686IMG 5691IMG 5695

IMG 5703

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 22. November 2024

Einladung der Freiw. Feuerwehr Daxberg zur Apres-Party am 28.12.24 ab 18 Uhr am Feuerwehrhaus

Einladung Daxberg 2024

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 21. November 2024

Kleinostheims 1. Bürgermeister Dennis Neßwald bedankt sich bei allen am 19.11.2024 in Kleinostheim bei der Bekämpfung des Großbrandes beteiligten Gemeinden für den Einsatz und die tatkräftige Unterstützung ihrer Feuerwehren.

DANKE aus Kleinostheim

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 21. November 2024

Die Freiwillige Feuerwehr Mainaschaff gibt die Veranstaltungstermine für ihr Festjahr 2025 anlässlich ihres 160. Gründungsfestes bekannt

Festankündigung Mainaschaff

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 21. November 2024

Deutsche Jugendfeuerwehr - Wir sagen Tschüss, X!

Die Deutsche Jugendfeuerwehr steht für Gemeinschaft, Respekt und Toleranz. Diese Werte prägen nicht nur unsere Arbeit, sondern auch unseren Umgang in den sozialen Medien.

Plattformen wie X haben in der Vergangenheit einen wertvollen Beitrag zur Vernetzung geleistet, doch wir beobachten mit Sorge, dass diese Plattform zunehmend Raum für Hass, Diskriminierung und Radikalisierung bietet. Dies steht in direktem Widerspruch zu unserer Netiquette und den Grundsätzen, für die wir als Deutsche Jugendfeuerwehr einstehen. Wir möchten eine klare Haltung zeigen: Für uns gibt es keinen Platz für Hass – weder online noch offline. Daher haben wir uns entschieden, X zu verlassen.

Auf Instagram und Facebook bleiben wir weiterhin aktiv und informieren Euch wie gewohnt über Neuigkeiten, Veranstaltungen und alles, was die Jugendfeuerwehr bewegt.

Jugendfeuerwehr Deutschland


Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 21. November 2024

Drehleitereinsatz für die Freiwillige Feuerwehr Großostheim – Rettung einer auf einem Hallendach gefangenen hilflosen Person

Am Mittwoch, den 20.11.2024 wurde gegen 9:50 Uhr von der Integrierten Leitstelle Bayer. Untermain die Freiwillige Feuerwehr Großostheim zu einem Hilfeleistungseinsatz in den Wallstädter Weg alarmiert.

Der Leitstelle wurde von einem Passanten über Notruf eine hilflose Person gemeldet, die auf einem Hallendach festsaß und nicht mehr herunterkam.

Der Arbeiter, der Reparaturmaßnahmen an einem Dachfenster vornahm, bestieg das Gebäudedach über zwei Etappen. Zunächst stieg er mit seiner Leiter auf das Vordach. Er zog sich die Leiter nach und stieg mit der gleichen Leiter vom Vordach weiter auf das Hauptdach. Oben angekommen ist die Leiter, die er auf das Vordach mitgenommen hatte, umgefallen und auf dem Vordach liegengeblieben, sodass sie auch für die Passanten, die auf die hilflose Person auf dem Dach aufmerksam wurden, nicht erreichbar war.

Für die schnell eingetroffene Großostheimer Feuerwehr war es die sicherste und einfachste Methode die Rettung der hilflosen Person auf dem Dach über ihre Drehleiter vorzunehmen. Der unverletzten Arbeiter konnte von der Feuerwehr aus seiner misslichen Lage zügig, schnell und sicher zurück auf den Boden gebracht werden.

(Quelle und Bild FF Großostheim)
20241120 Drehleiterrettung Großostheim 1

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 20. November 2024

Seite 143 von 260

  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
Copyright © 2025 Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Admin
  • Impressum