• Start
  • News
    • Alle Nachrichten
    • Naturgefahren
    • Social Media
    • Zeitungen
      • Brandwacht
      • Florian kommen
      • Deutsche Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
  • Termine
  • Lehrgänge
    • Lkr. Lehrgänge
    • SFS Lehrgänge
  • Feuerwehr
    • Ausbildung
      • ASZ Goldbach
      • BÜC Stockstadt
      • Knoten
      • Feuerwehr Lernbar
      • Erste Hilfe kompakt
      • Atemschutzlexikon
      • Schaumtrainer
      • Ausbilder Entschädigung
      • Leistungsprüfungen
    • Downloads
    • Programme
      • ELDIS
      • Fireboard
      • Webmodul Flächenlage
      • EPSweb
      • FeWis
      • MP Feuer
      • webKONRAD
    • Verleihmöglichkeiten JF
    • Verleihmöglichkeiten
  • Über uns
    • Verbandsvorstandschaft
    • Verbandsausschuss
    • Organisationsstruktur Kreisbrandinspektion
    • Gebietsaufteilung
    • Kinderfeuerwehr
    • Historie
    • Kontakt
  • Bürgerinfos
  • Login
    • Registrieren

Neue App - Grundlagen für einen sicheren Feuerwehrdienst

Die Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB) als unser gesetzlicher Unfallversicherer teilt mit, dass die Unfallkasse in Nordrhein-Westfalen ein Online-Portal "Sichere Feuerwehr" zur Nutzung auf Mobilgeräten als gleichnamige App zur Verfügung stellt. 

Grundsätzlich finden auch bayerische Feuerwehren in dieser App wertvolle Hinweise zur Sicherheit, insbesondere auch zum sicheren Feuerwehrhaus.

In einzelnen Teilbereichen kann es aufgrund länderspezifischer Regelungen Abweichungen bei einzelnen Aussagen geben. Bei Unsicherheiten können die Feuerwehren die KUVB unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. kontaktieren.

Hier finden Sie die Sichere Feuerwehr App!

 https://sichere-feuerwehr.de/app-download

(Quelle: KUVB Unfallversicherung-aktuell 3/2024)

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 13. Juli 2024

Heavy Rescue Germany - HRG Camp 2024 am 28.09.2024 in Trennfurt

Der vom Veranstalter angegebene Preis je Teilnehmer von 140,00 € + MwSt beinhaltet die Teilnahme am Camp und die Verpflegung. Die Anreise und ggf. Übernachtung müssen bei Bedarf selbst organisiert werden.

Die Veranstaltung der Firma Heavy Rescue Germany findet auf dem Übungsgelände der Freiwilligen Feuerwehr Trennfurt in Klingenberg statt.

Die Firma Heavy Rescue Germany bietet Ausbildung, Beratung rund um die THL an und vertreibt Produkte aus eigener Entwicklung sowie von ausgesuchten Herstellern für die THL.

In drei Stationen à 2 Stunden werden praxisorientiert Anwendungsbeispiele und Einsatztaktik unter Verwendung von Paratech Rettungsstützen nähergebracht.

Folgende Stationen erwarten Euch:

  • Abstützen von Gebäuden
  • Zwei- und Dreibein
  • Tiefbauunfälle

Fragen zum Workshop und sonstige Anliegen können jederzeit an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. adressiert werden.

Die Teilnahmebuchung erfolgt unter https://fwnetz.de/shop

240713 HRGCamp

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 13. Juli 2024

Verkehrsunfall auf der A45: Feuerwehren im Einsatz nach Kollision zwischen BMW und Lancia

Am Freitagabend, dem 12. Juli 2024, um 18:41 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Hörstein, Alzenau und Karlstein sowie ein Mitglied der Kreisbrandinspektion zu einem Verkehrsunfall auf der A45 zwischen den Anschlussstellen Karlstein und Alzenau-Mitte in Fahrtrichtung Gießen alarmiert. Aus derzeit ungeklärter Ursache kollidierten ein BMW X1 und ein Lancia Delta miteinander. Beide Fahrzeuge waren zum Unfallzeitpunkt mit je einer Person besetzt.

Die beiden Unfallbeteiligten konnten eigenständig ihre Fahrzeuge verlassen, wurden jedoch bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch Feuerwehrsanitäter betreut. Der BMW, ein Elektrofahrzeug, wurde mit einem Emergency Plug gesichert. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher und sicherte die Unfallstelle gegen den nachfolgenden Verkehr ab. Zudem unterstützte die Feuerwehr die hinzugerufenen Bergungsdienste beim Verladen der nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge und reinigte nach Abschluss der Unfallaufnahme durch die Polizei die Fahrbahn. 

Die beiden Unfallbeteiligten Fahrzeugführer konnten nach der Behandlung durch den Rettungsdienst an der Unfallstelle verbleiben.

Feuerwehreinsatzleiter Steffen Spatz konnte auf 37 Feuerwehrkräfte zurückgreifen und wurde von Kreisbrandmeister Markus Fischer in der Einsatzführung unterstützt.

 

IMG 1895IMG 1896IMG 1898IMG 1900 defacedIMG 1901

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 12. Juli 2024

Neuer Banner "Was mit Blaulicht machen" am Landratsamt in Aschaffenburg

Banner mit Landrat Dr. Alexander Legler, Kreisbrandrat Frank Wissel und Staatsministerin Judith Gerlach (MdL) 

20240712 Banner Was mit Blaulicht machen am Landratsamt 1   20240712 Banner Was mit Blaulicht machen am Landratsamt 3

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 12. Juli 2024

Suchaktion in Alzenau erfolgreich beendet

Die 81-jährige vermisste Person wurde gegen 14 Uhr durch Hinweise aus der Bevölkerung am Ortsrand von Alzenau aufgefunden und von Feuerwehr-Sanitätern bis zur Übernahme zur weiteren Betreuung durch den Rettungsdienst erst versorgt.

Die auch hier Öffentlichkeitsfahndung der Polizei in Alzenau ist damit beendet und wurde gelöscht.

20240712 Suchaktion Alzenau 2
20240712 Suchaktion Alzenau 3
20240712 Suchaktion Alzenau 1
Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 12. Juli 2024

Aktuelles Warnvideo des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vom 12.07.2024

Link zum Warnvideo:
https://www.dwd.de/DWD/wetter/film/Unwetterwarnung_1.mp4

DWD

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 12. Juli 2024

Warnung für die Bevölkerung der Gemeinde Sailauf ohne den Ortsteil Eichenberg

Warnung
Im Trinkwasserhochbehälter der Gemeinde Sailauf wurden Keime nachgewiesen. Deshalb hat das Staatliche Gesundheitsamt Aschaffenburg heute um 11:00 Uhr eine Abkochanordnung für das Trinkwasser in Sailauf (gilt nicht für den Ortsteil Eichenberg!) erlassen.

- Trinken Sie Leitungswasser nur abgekocht.

- Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd Aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen.

- Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser.

- Sie können das Leitungswasser für die Toilettenspülung und andere Zwecke ohne Einschränkungen nutzen.

Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Sailauf.
Notwendige Chlorung des Trinkwassers | Gemeinde Sailauf

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 12. Juli 2024

Einladung zum Notfall- und Intensivmedizinischen Tag am 21.09.2024 im Martinushaus in Aschaffenburg

Bei Interesse, Anmeldung über den beschriebenen Weg im Flyer. 

Flyer: NITA_Flyer_2024.pdf

240712 NITA Flyer Stand 17.06.2024 Seite 1
240712 NITA Flyer Stand 17.06.2024 Seite 2

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 12. Juli 2024

Broschüre zum Brand- und Einbruchschutz für Feuerwehrhäuser

Einbrüche und Brände in Feuerwehrhäusern sind leider immer wieder ein Thema. Die SV Kommunal hat zur Prävention eine hilfreiche Broschüre für die Feuerwehren erstellt.

Diese Broschüre ist hier zum Herunterladen: Brand-und-Einbruchschutz-fuer-Feuerwehrhaeuser.pdf

Brand Feuerwehr

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 11. Juli 2024

Freier Lehrgangsplatz "Ideenforum Mitgliedergewinnung"

Wir haben folgenden Lehrgangsplatz für euch im Angebot:

Lehrgangsbezeichnung: Ideenforum Mitgliedergewinnung

Lehrgangsdauer: Tagesseminar am 08.11.2024

Schulungsort: SFS Würzburg

Interessierte melden sich bitte bei KBI Thilo Happ unter der 0170-2421120 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Geschrieben von: KBI Thilo Happ
Veröffentlicht: 11. Juli 2024

Seite 203 von 262

  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
Copyright © 2025 Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Admin
  • Impressum