Am vergangenen verlängerten Wochenende (15.08.2024 bis 18.08.2024) stattete die Freiwilligen Feuerwehr Harra (Thüringen) der Freiwilligen Feuerwehr Großostheim einen Besuch ab. Die Feuerwehren sind bereits seit 1991 kurz nach der Wiedervereinigung befreundet und seit 1993 zur weiteren und dauerhaften Pflege der Kameradschaft auch offiziell verpartnert.
Nach der Wiedervereinigung war die Gemeinde Harra zunächst eine selbständige Gemeinde, die von 1994 bis 2019 zur Verwaltungsgemeinschaft Saale-Rennsteig gehörte und seit der letzten thüringischen Gemeindereform 2019 nun ein Ortsteil der neuen Gemeinde Rosenthal am Rennsteig ist, die mit der Reform aus den sieben Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft hervorgegangen ist. Harra bzw. Rosenthal am Rennsteig liegt im Saale-Orla-Kreis (SOK) und befinden sich direkt an der früheren Zonengrenze neben dem bayerischen Landkreis Hof.
Drei in Großostheim ausgemusterte Feuerwehrfahrzeuge wurden den Kameradinnen und Kameraden aus Harra in der Zeit nach der Wiedervereinigung übergeben. Begonnen hatte der Kontakt zwischen den beiden Feuerwehren mit der Übergabe eines Löschgruppenfahrzeug LF 16-Ts im Jahre 1991. 1998 kamen ein Löschgruppenfahrzeug LF 8 und 2013 ein Mannschaftstransportfahrzeug hinzu.
Jetzt brachte die Delegation aus Harra das Löschgruppenfahrzeug LF 8 wieder nach Großostheim zurück. Das Fahrzeug wurde 1972 für die damalige Freiwillige Feuerwehr Plfaumheim beschafft. 1990 ging das Löschfahrzeug in die neu zusammengeführte Freiwillige Feuerwehr Großostheim über und wurde schließlich 1998 nach einer Ersatzbeschaffung in Großostheim ausgemustert. Bis jetzt war der mittlerweile 52 Jahre alte Oldtimer noch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Kissling, einem Ortsteil von Harra, im Einsatz.
Ein Feuerwehrmann aus Pflaumheim hat das alte Feuerwehrfahrzeug entgegengenommen und wird sich privat um den Erhalt kümmern.
Stolz präsentierten die Feuerwehrleute aus Harra ihr werkneues Mehrzweckfahrzeug, das sie erst am Donnerstag vor dem Besuch in Großostheim beim Hersteller abgeholt hatten und zur Anreise nach Großostheim nutzten.
Das Wochenende war von einem kameradschaftlichen Miteinander und natürlich auch von herzlicher Geselligkeit geprägt. Neben einem Ausflug in die Integrierte Leitstelle Bayer. Untermain und zur Feuerwehr Aschaffenburg galt vor allem das diesjährige Menschenkickerturnier am Samstagnachmittag als besonders Highlight.
Vergleichbar ist der Menschenkicker mit einem Tischkicker - bloß mit echten Spielern. Je zwei Mannschaften á 6 Personen spielen eine Partie gegeneinander. Der Torwart, die Abwehr (2 Spieler) und die Stürmer (3 Spieler) müssen sich dabei ständig mit den Händen an einer Stange festhalten und können sich nur gemeinsam nach links oder rechts bewegen. Das Spielfeld ist durch eine aufblasbare Bande eingegrenzt. Die Gäste aus Harra konnten sich den dritten Platz auf dem Siegerpodest sichern, Gewinner des Nachmittags war der Löschzug 3 aus Großostheim.
Alle freuen sich schon auf den Gegenbesuch vom 29.08. bis 01.09.2024 in Harra zum dortigen Teichfest am Feuerwehrhaus, bei dem auch das neue Mehrzweckfahrzeug offiziell in Dienst gestellt wird.
Hinweis: Der Feuerwehrverein Großostheim verleiht den Menschenkicker auch gerne an andere Feuerwehren. Ein Angebot kann gerne formlos per Mail über
(Quelle und Bilder FF Großostheim)