Das Übungsszenario stellte einen Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Linienbus im Baustellenbereich dar. Durch den Unfall wurden zwei Personen unter dem Bus eingeklemmt.
Zur Rettung der eingeklemmten Personen kamen verschiedene Geräte für die technische Hilfeleistung zum Einsatz. Die beiden Fahrzeugführer bzw. der Einsatzleiter konnten sämtliche Führungsaufgaben – von der Lageerkundung bis zur Befehlsgabe – trainieren. Innerhalb der Mannschaft wurde die Kommunikation bzw. die Absprache zwischen den eingesetzten Trupps durchgespielt. So konnten die beiden eingeklemmten Puppen nach kurzer Zeit befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden.
In einer kurzen Nachbesprechung zählte KBM Tobias Brinkmann alle Punkte auf, die gut gelaufen sind – aber auch jene, die sich noch optimieren lassen.
Zur Belohnung gab es nach der Übung natürlich noch ein leckeres Eis.
Ein besonderer Dank gilt der Kreisbrandinspektion und insbesondere KBM Tobias Brinkmann, der die Übung zusammen mit dem stellvertretenden Kommandanten der Feuerwehr Heinrichsthal, Matthias Mann, vorbereitet und beobachtet hat.
Bilder und Text: Bastian Mann, FF Heinrichthal