Vor drei Jahren führte die bereits traditionelle 4-Tages-Fronleichnamstour die Motorradgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Dörrmorsbach e.V. in die Oberpfalz und nach Tschechien. Eine Tagestour führte die Gruppe auch nach Haibach in Niederbayern. Haibachs Bürgermeister Andreas Zenglein stellte damals den Kontakt zu der Feuerwehr Haibach NBay. her, bei der die Gruppe einen schönen Nachmittag verbrachte.
Haibachs Feuerwehrkommandant Robert Fuchs machte dabei auf deren 150-Jahrfeier im Juni 2025 aufmerksam, worauf die Dörrmorsbacher beschlossen, ihre nächste Vereinsfahrt zu nutzen, um das Fest zu besuchen.
Am 12. Juni war es dann soweit: Pünktlich um 8 Uhr startete der Bus mit 50 Personen am Dörrmorsbacher Bürgerhaus zu dem 4-tägigen Ausflug. Mit dabei waren auch Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Haibach Ufr. sowie Bürgermeister Andreas Zenglein nebst Ehefrau Petra. Natürlich durften auch die Vereinsfahnen der beiden Vereine nicht fehlen.
Nach einem Zwischenstopp in Regensburg kam die Gruppe im Landhotel Weingarten an, wo sie von Haibachs Bürgermeister Fritz Schötz empfangen wurde, der auch am nächsten Tag die Führung der Tagestour übernahm und beim morgendlichen Empfang am Haibacher Rathaus mit einer Überraschung aufwartete. Nach dem Austausch der Gastgeschenke machte der aus Haibach stammende neue Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat Alois Rainer den Dörrmorsbacher Gästen seine Aufwartung.
Der anschließende Ausflug führte zu einigen Sehenswürdigkeiten rund um Haibach und Elisabethszell, sowie zum Waldwipfelweg in Sankt Englmar (sehr empfehlenswert).
Am dritten Tag stand ein Besuch der gläsernen Destille der alten Hausbrennerei Penninger und des Glasdorfs Weinfurtner auf dem Programm, bevor es um 18:00h dann wieder zum Haibacher Rathaus ging, um dann in einem Festzug zum Feuerwehrfest zu marschieren.
Die Haibacher Kameraden freuten sich riesig über den Besuch der Dörrmorsbacher Delegation und gaben dies in zahlreichen Festreden kund. Auch die beiden Patenwehren FW Irschenbach und FW Haselbach sowie die vielen Gastvereine zollten den Dörrmorsbachern ob der langen Anreise zu dem Fest ihre Anerkennung.
Am Sonntag waren die Fahnenträger dann besonders gefordert. Um 8 Uhr wurden die Gastwehren und Vereine mit ihren Vereinsfahnen wieder am Rathaus zum Frühschoppen abgeholt. Um 9 Uhr ging es dann mit den Fahnen wieder zurück zur Turnhalle am Rathaus, in der Pfarrer Joseph Kokkoth einen würdevollen Festgottesdienst abhielt. Danach wieder Marsch zurück zum Festplatz zum Mittagessen.
Highlight jedoch war der 2,9 km lange Festzug am Nachmittag, aufgeteilt in 4 Züge mit insgesamt 59 Feuerwehren und 11 weiteren Vereinen. Der erste Zug wurde natürlich von der gastgebenden Feuerwehr Haibach angeführt, gefolgt von den Ehrengästen und den beiden Patenwehren. Den Dörrmorsbachern wurde die Ehre zuteil, dann den zweiten Zug anführen zu dürfen.
Nach dem Festzug folgte das Einziehen der Vereinsfahnen ins Festzelt. Die jeweiligen Fahnenträger wurden namentlich nacheinander ins Zelt gerufen, wo sie von den Festbesuchern mit tosendem Beifall empfangen wurden und dabei akrobatisch ihre Fahnen schwenkten. Die Dörrmosbacher Fahne wurde dabei vom 1. Vorstand Dominik Spatz präsentiert und die Haibacher Fahne trug Peter Völker vom Feuerwehrverein Haibach. Beide gaben ihr Bestes und standen den geübten bayerischen Fahnenschwenkern in nichts nach.
Nach den Festansprachen von Bürgermeister Fritz Schötz, der Kreisbrandinspektion und Bundesminister Alois Rainer hieß es für die Dörrmorsbacher dann Abschied zu nehmen und die Heimreise anzutreten. Auf der Heimfahrt lobte Bürgermeister Zenglein die Dörrmorsbacher, die Gemeinde Haibach würdig vertreten und repräsentiert zu haben.
Insgesamt erlebten die Gruppe einen tollen Ausflug, der von Christel und Richard Hock ausgezeichnet organisiert worden war, und ein unvergessliches Feuerwehrfest. Die Feuerwehr Gemeinde Haibach freut sich schon jetzt darauf, bei ihrem 150-jährigen Jubiläum 2027 die Kameraden aus Haibach NBay. begrüßen zu dürfen.
(Text und Bilder: Thomas Hollerbach, FF Dörrmorsbach e.V.)

