• Start
  • News
    • Alle Nachrichten
    • Naturgefahren
    • Social Media
    • Zeitungen
      • Brandwacht
      • Florian kommen
      • Deutsche Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
  • Termine
  • Lehrgänge
    • Lkr. Lehrgänge
    • SFS Lehrgänge
  • Feuerwehr
    • Ausbildung
      • ASZ Goldbach
      • BÜC Stockstadt
      • Knoten
      • Feuerwehr Lernbar
      • Erste Hilfe kompakt
      • Atemschutzlexikon
      • Schaumtrainer
      • Ausbilder Entschädigung
      • Leistungsprüfungen
    • Downloads
    • Programme
      • ELDIS
      • Fireboard
      • Webmodul Flächenlage
      • EPSweb
      • FeWis
      • MP Feuer
      • webKONRAD
    • Verleihmöglichkeiten JF
    • Verleihmöglichkeiten
  • Über uns
    • Verbandsvorstandschaft
    • Verbandsausschuss
    • Organisationsstruktur Kreisbrandinspektion
    • Gebietsaufteilung
    • Kinderfeuerwehr
    • Historie
    • Kontakt
  • Bürgerinfos
  • Login
    • Registrieren

Freiwillige Feuerwehr Hofstädten - Karlheinz Mannel neuer Ehrenkommandant

Am Samstag, den 26.07.2025, feierte die Feuerwehr Hofstädten ihr Familiengrillen. Bei bestem Sommerwetter wurde auf dem Spielplatz in Hofstädten gemeinsam gegrillt und gefeiert. Mit dieser Feier wird den Aktiven und ihren Familien für die Arbeit und das Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr gedankt.

Im Rahmen dieser Feier führten die Kommandanten Tim Bathon und Dominik Seitz zusammen mit Bürgermeister Marc Babo sowie den Mitgliedern der Kreisbrandinspektion, KBM Jörg Klingmann und KBI Georg Thoma, Ehrungen durch.

Folgende Dienstgrade wurden verliehen:

  • Anwärterinnen: Amelia Schreck, Manuela Hofmann, Ines Schreck, Eva Seitz, Maya Trageser

  • Feuerwehrfrau/-mann: Kilian Mannel, Birgit Bunke

  • Oberfeuerwehrfrau/-mann: Tobias Noll, Michael Schreck, Andreas Hofmann, Lisa Lafley, Mona Reising

  • Hauptfeuerwehrmann: Hans-Peter Klotz, Peter Kaiser, Volker Steigerwald

  • Löschmeister/-in: Timo Weipert, Daniel Herget, Anna-Lena Bathon, Jason Lafley

  • Oberlöschmeister: Karlheinz Mannel, Tim Bathon, Dominik Seitz

Einige Mitglieder der Einsatzabteilung waren leider verhindert; ihre Beförderungen werden noch nachgeholt.

Eine besondere Ehre wurde Karlheinz Mannel zuteil: Er wurde feierlich zum Ehrenkommandanten ernannt. „Charly“ war von 1995 bis 2001 Jugendwart und von 2001 bis 2025 Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Hofstädten. Unter seiner Führung wurde das Feuerwehrhaus neu gebaut, diverse Fahrzeuge beschafft und vieles mehr umgesetzt. Dank seines Engagements, das bis heute ungebrochen ist, können sich die Hofstädter Bürger auf eine professionelle und leistungsstarke Feuerwehr verlassen.

Die Feuerwehr Hofstädten und der Markt Schöllkrippen gratulieren herzlich und sprechen einen großen Dank aus.

AnwärterEhrenkommandantEhrenurkundeFeuerwehrleuteHauptfeuerwehrmännerLöschmeisterOberfeuerwehrleuteOberlöschmeister

Text: Tim Bathon
Bilder: Tobias Noll
Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 27. Juli 2025

Freiwillige Feuerwehren üben für Tiefbauunfälle

Am Samstag konnten die Feuerwehren aus Kleinkahl, Hofstädten und Laufach zum Thema „Tiefbauunfälle“ verschiedene Varianten einer Baugrubenabsicherung / Grubenrettung auf dem Übungsgelände der Feuerwehr Trennfurt im benachbarten Landkreis Miltenberg, in der dortigen Übungsgrube, üben. Unter der Leitung des Kommandaten der Trennfurter Wehr, Peter Schönert, wurde das Szenario „Person in Baugrube verschüttet“ zuerst mit den Mitteln der mitgebrachten Fahrzeuge der Wehren durchgespielt. Im zweiten Durchgang kam dann das Material des Abrollbehälters Rüstmaterial des Technischen Hilfswerks (THW) aus Obernburg zum Einsatz und die Absicherung der Baugrube wurde mit dem hier zur Verfügung stehenden Bauholz durchgeführt. Zum Abschluß konnten dann noch eine weitere Variante mit speziellen pneumatischen Rettungsstützen ausprobiert werden.

Für alle Teilnehmer war es eine rundum gelungene Fortbildung und ein großer Dank gilt der Feuerwehr Trennfurt und dem THW Obernburg für die hervorragende Organisation und die wirklich gelungene Vermittlung praktischen Wissens.
 
Bilder und Text: Sascha Rheker im Auftrag der Pressestelle
20250726sr Tiefbau 00120250726sr Tiefbau 00220250726sr Tiefbau 00320250726sr Tiefbau 00420250726sr Tiefbau 00520250726sr Tiefbau 00620250726sr Tiefbau 00720250726sr Tiefbau 00820250726sr Tiefbau 00920250726sr Tiefbau 01020250726sr Tiefbau 01120250726sr Tiefbau 01220250726sr Tiefbau 01320250726sr Tiefbau 01420250726sr Tiefbau 01520250726sr Tiefbau 01620250726sr Tiefbau 017
Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 27. Juli 2025

Rettung aus Baugrube: Feuerwehr Mainaschaff trainiert Ernstfall

Beim jüngsten Übungsdienst der Freiwilligen Feuerwehr Mainaschaff stand ein besonders anspruchsvolles Szenario auf dem Plan: Ein PKW war in eine Baugrube gestürzt, zwei Personen wurden dabei verletzt und mussten unter schwierigen Bedingungen gerettet werden.

Eine Person befand sich im verunfallten Fahrzeug und wurde von den Einsatzkräften schonend befreit. Die zweite Person, die sich zum Zeitpunkt des Unfalls in der Baugrube aufhielt, wurde mithilfe der Drehleiter gerettet.

Mit solchen Übungen trainieren die Feuerwehrleute Abläufe, die im Ernstfall entscheidend sein können, um Leben zu retten.

Die Feuerwehr dankt allen Beteiligten für die reibungslose Durchführung, insbesondere dem stv. Kommandanten Benjamin Männche und Kreisbrandmeister Raphael Debes für die Vorbereitung sowie der Firma MK Grümbel, die das Szenario ermöglichte und unterstützte.

Bilder und Text: Tim Langrock, Leiter Pressearbeit - Feuerwehr Mainaschaff

image1image2image3image4image5image6image7image8

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 25. Juli 2025

Einladung zu einem zweiten Seminar "Grundlagen Aufzugstechnik" am 14. und 15.11.2025 bei der Freiw. Feuerwehr Großostheim

Die Anzahl der Gebäude, in denen es einen Aufzug gibt, werden auch bei uns im Landkreis immer mehr. Daher steigen auch die Alarmierungszahlen mit dem Stichwort „Aufzugsrettung“ und die unterschiedlichsten Einsatzszenarien mit Aufzügen sind in keiner Gemeinde mehr auszuschließen.
 
Wir haben für die Feuerwehren daher erstmals im Oktober ein Seminar zum Thema „Grundlagen Aufzugstechnik“ auf Kreisebene angeboten, das vom Feuerwehrkameraden Christoph Borbe von der FF Großostheim durchgeführt wird, der für ein Unternehmen der Aufzugsbranche arbeitet und über die entsprechenden Fachkenntnisse verfügt.

Das erste angebotene Seminar „Grundlagen Aufzugstechnik“ war innerhalb weniger Stunden ausgebucht. Wir hatten ja bei der Veröffentlichung der Einladung schon angekündigt, dass wir bei einem entsprechenden Bedarf bei den Feuerwehren zeitnah ein weiteres Seminar anbieten werden.
 
Gerne organisieren wir für weitere an diesem Thema Interessierte gemeinsam mit der Freiw. Feuerwehr Großostheim am 14. und 15.11.205 ein weiteres Seminar in Großostheim.

Die Anmeldung ist auf der Lehrgangsverwaltung auf unserer KFV-Seite (www.kfv-ab.de) ab dem 28.07.2025 um 16.00 Uhr möglich.


Download des Einladungsschreibens für das zweite Seminar:
Einladungsschreiben_Seminar_Grundlagen_Aufzugstechnik_02-2025.pdf


Einladungsschreiben Seminar Grundlagen Aufzugstechnik 02 2025

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 25. Juli 2025

Geänderte Entgeltordnung für das landkreiseigene Atemschutzzentrum in Goldbach

Der Kreistag Aschaffenburg hat in seiner Sitzung am 21.07.2025 eine Änderung der Entgeltordnung für das landkreiseigene Atemschutzzentrum in Goldbach beschlossen. Diese wurde im Amtsblatt vom 24.07.2025 veröffentlicht und tritt zum 01.08.2025 in Kraft.

Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung der neuen Entgeltordnung, die hier heruntergeladen werden kann:

Atemschutzzentrum_Goldbach_Entgeltordnung_2025.pdf 

Bekanntmachung 2

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 25. Juli 2025

ARBEITEN UNTER DER SONNE: NEUE DGUV-INFORMATION ÜBER GEFAHREN DURCH UV-STRAHLUNG

Aktuell zum Sommer veröffentlichte die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) die neue Informationsschrift "Arbeiten unter der Sonne" zu den Gefahren durch UV-Strahlung.

Gerade bei langanhaltenden Einsätzen zur Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung, bei längeren  Verkehrsabsicherungen oder auch beispielsweise bei Sicherheitswachen, wie den Streckenabsicherungen der Motorsportveranstaltungen am letzten Wochenende in Straßbessenbach oder am kommenden Wochenende auf dem Motocrossgelände in Goldbach können auch die Einsatzkräfte der Feuerwehr lange Zeiträume starker UV-Strahlung ausgesetzt sein.

Bei solchen Einsatzlagen kann diese allgemeine „DGUV-Information 203-085 Arbeiten unter der Sonne“ auch den Feuerwehren hilfreiche Hinweise zum Schutz ihrer Einsatzkräfte geben.

Die kann die „DGUV-Information 203-085 Arbeiten unter der Sonne“ heruntergeladen werden:
Arbeiten unter der Sonne | DGUV Publikationen

DGUV

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 24. Juli 2025

Einladung der Freiw. Feuerwehr in Frohnhofen lädt zum Weißbierfest am 02.08.25 ab 17 Uhr an und in die Bürgerhalle ein

Fest Frohnhofen

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 24. Juli 2025

Verleihmöglichkeiten Kinderfeuerwehr - Ansprechpartner aktuell Volker Hock

Der Verantwortliche für die Verleihmöglichkeiten der Kinderfeuerwehr - Markus Stark - ist aktuell über sein Mobiltelefon nicht zu erreichen. Bitte aktuell daher mit KBM Volker Hock hier Kontakt aufnehmen - Tel. 0160 1865659

Wir informieren über die Homepage, wenn das Mobiltelefon von Markus Stark wieder funktioniert.

Geschrieben von: KBR Frank Wissel
Veröffentlicht: 24. Juli 2025

Brand in einem Einfamilienhaus in Mömbris

Am Mittwoch, den 23.07.2025 wurden von der Integrierten Leitstelle gegen 17:30 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Mömbris und Niedersteinbach gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in die Womburgstraße im Mömbriser Ortsteil Strötzbach alarmiert.

Vor Ort war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits eine starke Rauchentwicklung aus den Kellerfenstern des Wohnhauses erkennbar. Zur Brandbekämpfung und weiterer Erkundung ging umgehend ein Trupp unter Atemschutz in das Gebäude vor.

Auslöser des Brandes war eine Fritteuse, die in Brand geraten war und umliegende Lithium-Ionen-Akkus bereits in Mitleidenschaft gezogen hatte. Geistesgegenwärtig warf ein Anwohner beides aus dem Fenster und verhinderte dadurch eine weitere Brandausbreitung im Gebäude.

Alle Anwohner konnten bereits vor Eintreffen der Feuerwehr das Gebäude selbstständig verlassen und wurden durch den anwesenden Rettungsdienst betreut und gesichtet.

Die Feuerwehr kontrollierte die Brandausbruchsstelle im Gebäude, löschte das Brandgut vor dem Gebäude außerhalb ab und entrauchte durch Belüftungsmaßnahmen das Gebäude.

Die Womburgstraße musste für die Dauer des Feuerwehreinsatzes für ca. eine Stunde voll gesperrt werden.

Feuerwehreinsatzleiter Jonas Grünewald konnte auf 34 Einsatzkräfte und insgesamt sechs Fahrzeuge der Feuerwehren aus Mömbris und Niedersteinbach zurückgreifen. Kreisbrandinspektor Georg Thoma unterstützte die Maßnahmen der Einsatzleitung. Bürgermeister Felix Wissel informierte sich über die Geschehnisse vor Ort.

(Quelle und Bilder FF Mömbris)
20250723 Brand Mömbris 1 20250723 Brand Mömbris 2
20250723 Brand Mömbris 3 20250723 Brand Mömbris 5
20250723 Brand Mömbris 4 20250723 Brand Mömbris 7
20250723 Brand Mömbris 6 20250723 Brand Mömbris 8
20250723 Brand Mömbris 9

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 24. Juli 2025

LFV Bayern - 2. Bayerische Gefahrguttage in Dachau – Letzte Plätze verfügbar!

Am 17. und 18. Oktober 2025 erwarten die Besucher bei den 2. Bayerischen Gefahrguttagen in Dachau interessante Vorträge erstklassiger Experten, sowie reichlich Gelegenheit zum fachlichen Austausch.

Die Fachtagung richtet sich an Führungskräfte mit dem Aufgabenbereich Gefahrgut, die im Einsatzdienst mit ABC-Gefahren konfrontiert sind.

Schnell sein – begrenzte Teilnehmerzahl!

Alle Informationen und Anmeldung unter: www.lfv-bayern.de/gefahrguttage2025

Gefahrguttage Dachau

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 23. Juli 2025

Seite 37 von 259

  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
Copyright © 2025 Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Admin
  • Impressum