Wie es sich für eine Olympiade gehört, gaben auch die Wettergötter noch einmal alles. So konnten 160 Kinder aus 14 Kinderfeuerwehren des Landkreises, in 38 Gruppen, bei allerbestem Wetter in Goldbach auf dem Gelände der Feuerwehr Goldbach, deren Kinderfeuerwehr gerade ihr 15-jähriges Jubiläum feiert, und dem angrenzenden Gelände des TV Goldbach in sechs Disziplinen gegeneinander und miteinander antreten.
Egal, ob es darum ging, kleine Löschfahrzeuge mit einem Wasserstrahl einen Schlauch entlang rasen zu lassen, ob ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau mit der korrekten Einsatzkleidung anzuziehen war, ob es darum ging, einen Ball in einer Rinne aus vielen kleinen Stücken quer über den Sportplatz zu bewegen, ob Wasser in Bechern über Hindernisse transportiert werden musste oder ein Turm aus Wasserkästen einmal in der Horizontalen zu errichten war – die Brandschützer von morgen gaben alles und hatten dabei noch jede Menge Spaß.
Um die ganze Veranstaltung perfekt zu machen, sorgte die Feuerwehr Goldbach mit Bratwürsten, Pommes, Kuchen und Getränken für das leibliche Wohl der Kinder und ihrer ca. 50 Betreuer. Ebenfalls begeistert aufgenommen wurden die Feuerwehr-Unimogs des Fachreferats Kinderfeuerwehr und die große, in Bessenbach stationierte Hüpfburg des Bezirksfeuerwehrverbandes Unterfranken.
Nach der Auswertung der Ergebnisse konnte es gegen 14.00 Uhr an die Siegerehrung gehen. Der dritte Platz ging an die Gruppe „Laufach III“, der zweite Platz an „Karlstein I“ und den Pokal für den ersten Platz konnte die Gruppe „Waldaschaff I“ mit nach Hause nehmen.
Vielen Dank an alle Teilnehmer und ihre Betreuer sowie an alle Mitglieder des Fachreferats Kinderfeuerwehr und alle Helfer, die den Tag zu einem tollen Erlebnis gemacht haben.
Ein besonderer Dank geht noch an den TV Goldbach, dessen Vereinsgelände direkt neben der Feuerwehr Goldbach wir nutzen durften und das mit seiner räumlichen Nähe sehr geholfen hat, die Veranstaltung rund zu machen.
An dieser Stelle möchten wir auch ganz herzliche Genesungswünsche an den Kreisbrandmeister Kinderfeuerwehr Volker Hock senden, der die Kreis-Kinderfeuerwehr-Olympiade geplant hatte und leider aufgrund einer Erkrankung am Samstag nicht dabei sein konnte.
Bilder und Text: Sascha Rheker im Auftrag der Pressestelle der Kreisbrandinspektion






























