• Start
  • News
    • Alle Nachrichten
    • Naturgefahren
    • Social Media
    • Zeitungen
      • Brandwacht
      • Florian kommen
      • Deutsche Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
  • Termine
  • Lehrgänge
    • Lkr. Lehrgänge
    • SFS Lehrgänge
  • Feuerwehr
    • Ausbildung
      • ASZ Goldbach
      • BÜC Stockstadt
      • Knoten
      • Feuerwehr Lernbar
      • Erste Hilfe kompakt
      • Atemschutzlexikon
      • Schaumtrainer
      • Ausbilder Entschädigung
      • Leistungsprüfungen
    • Downloads
    • Programme
      • ELDIS
      • Fireboard
      • Webmodul Flächenlage
      • EPSweb
      • FeWis
      • MP Feuer
      • webKONRAD
    • Verleihmöglichkeiten JF
    • Verleihmöglichkeiten
  • Über uns
    • Verbandsvorstandschaft
    • Verbandsausschuss
    • Organisationsstruktur Kreisbrandinspektion
    • Gebietsaufteilung
    • Kinderfeuerwehr
    • Historie
    • Kontakt
  • Bürgerinfos
  • Login
    • Registrieren

Aktueller Einsatz - Gefahrstoffaustritt in Mainaschaff

Aktuell kommt es in Mainaschaff zu einem Großeinsatz der Feuerwehren aus dem Landkreis Aschaffenburg. Anwohner werden gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Wir informieren weiter!

1.jpg

Geschrieben von: Fabien Kriegel stv. Pressesprecher
Veröffentlicht: 07. Oktober 2025

Angebot der Firma Schimpf zur Teilnahme an einem THL-Basis Training mit hydraulischen Rettungsgeräten von LUKAS am 15.11. und am 22.11.2025 jeweils von 9:00 bis 14:00 Uhr in Sailauf

Die Firma Schimpf führt THL-Trainings mit hydraulischen Rettungsgeräten von LUKAS am 15.11. und am 22.11.2025 jeweils von 9:00 bis 14:00 Uhr mit Ausbildern der Firma Lukas in ihrem Firmensitz in der Von-Cancrin-Straße 2 in Sailauf durch.

Die Teilnahme kostet je Teilnehmer 45 Euro.  

Weitere Einzelheiten sind aus dem beigefügten Flyer der Firma Schimpf zu entnehmen.  

Anmeldungen können auch online über den nachfolgenden Link erfolgen:
https://forms.office.com/e/ApQcYayC5n?origin=lprLink

Flyer THL Training Schimpf

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 07. Oktober 2025

Informatives Magazin über Rettungshunde in bayerischen Feuerwehren erschienen

 

Das 60-seitige Magazin rund um das Thema Rettungshunde in den bayerischen Feuerwehren berichtet von deren Entstehung, Vorstellung der einzelnen Einheiten bis hin zu vielen nützlichen Informationen zu Voraussetzungen, Ausbildung und Prüfung der Rettungshundeeinheiten.

Hier kann das Magazin heruntergeladen werden.

Seite1 aus 2025 08 00 Feuerwehr Rettunghunde

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 07. Oktober 2025

Viele Ziele. Viele Helfer. Ein Team. - Neuer Bericht über die Facharbeit 2024/2025 im LFV Bayern erschienen

Rund 130 Vertreterinnen und Vertreter aus den sieben Bezirksfeuerwehrverbänden arbeiten ehrenamtlich in den 14 Fachbereichen des LFV Bayern mit.

Welche Fachthemen wurden im Berichtsjahr  2024/25 abgeschlossen? Welche Themen werden derzeit bearbeitet und welche Vorhaben stehen noch an? Im Bericht über die Facharbeit 2024/2025 berichten die 14 Fachbereichsleiterinnen und Fachbereichsleiter über ihre Arbeit.

Den aktuellen Jahresbericht und die Berichte der Vorjahre finden Sie hier zum Herunterladen:
LFV_Bayern_Bericht_Facharbeit_2025.pdf

Bild bericht facharbeit 2025


Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 07. Oktober 2025

DFV direkt – Das Format mit kostenlosen Onlinefortbildungen des Deutschen Feuerwehrverbandes - Die beiden letzten Ausgaben für das Jahr 2025 im November und im Dezember blicken ins Ausland

Am Mittwoch, 12. November 2025 um 18:00 Uhr, stellt Experte Jochen Thorns das Konzept der Vegetationsbrandbekämpfung bei unseren französischen Nachbarn vor.

Frankreich hat seit 1949 ein komplexes System zur Vegetationsbrandbekämpfung geschaffen, das europaweit als vorbildlich gilt. In dem Vortrag wird dieses auf den drei Säulen Prävention, Überwachung und Brandbekämpfung beruhende System skizziert und es wird insbesondere auf die in 75 Jahren Erfahrung beruhende Einsatztechnik sowie die Einsatztaktik eingegangen. Ein Aspekt des französischen Systems ist die schnelle Luftunterstützung, welche ebenfalls präsentiert wird. Unser Referent Jochen Thorns hat sich in mehr als 50 Reisen mit Feuerwehrbezug nach Frankreich nicht nur umfassende Kenntnisse über das französische Feuerwehrwesen angeeignet, sondern hat auch drei Fortbildungen zur Vegetationsbrandbekämpfung in Frankreich absolviert. Er ist damit ein exzellenter Kenner des französischen Feuerwehrwesens. 

Weitere Informationen und Anmeldung:
Vegetationsbrandbekämpfung – ein Blick nach Frankreich - Online - Anmeldung


Am Mittwoch, 10. Dezember 2025 um 18:00 Uhr, geben Markus und Melanie Gras einen Einblick in das System der Feuerwehren in der Ukraine.

Seit Beginn des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine sind die ukrainischen Feuerwehren im Fokus der Weltöffentlichkeit. Zahlreiche Feuerwehren auch in Deutschland haben sich an Hilfsaktionen beteiligt, die unter anderem der Deutsche Feuerwehrverband initiiert haben. Wie jedoch genau die Struktur der Feuerwehren aussieht, ist oftmals nicht bekannt. Die Online-Fortbildung beschäftigt sich mit Aufbau und Unterschieden der Feuerwehren, aber auch mit den Auswirkungen des Krieges auf den Alltag der Feuerwehrangehörigen.

Weitere Informationen und Anmeldung:
Vorstellung der Feuerwehren in der Ukraine - Online - Anmeldung

Nach Ihrer jeweiligen erfolgreichen Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit dem Ticket als Anmeldebestätigung (ggf. Spamordner beachten) sowie den Zugangslink für den virtuellen Veranstaltungsraum.

Die Onlinefortbildungen sind kostenfrei und beinhalten ein Teilnahmezertifikat (im Nachgang per E-Mail, an alle, die angemeldet sind und teilgenommen haben). Bitte tragen Sie Ihren vollständigen Vor- und Nachnamen bei der Anmeldung im digitalen Veranstaltungsraum ein!

DFV DIREKT

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 07. Oktober 2025

Die Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ) führt zur Weiterbildung im Herbst 2025 Online-Ringvorlesungen zum Thema Zivile Verteidigung durch

Jetzt anmelden, um am 14.10.2025 ab 18 Uhr zum Start der "Online-Ringvorlesung Herbst 2025" dabei zu sein.

Das BABZ begrüßt zum Auftakt Prof. Dr. Sönke Neitzel, Professor für Militärgeschichte / Kulturgeschichte der Gewalt an der Universität Potsdam zu einer Keynote zum Stand der Zeitenwende. Der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Ralph Tiesler wird im Gespräch mit Prof. Neitzel dann den Blick auf die Zivile Verteidigung weiten.

Für die Anmeldung zu diesem Termin und auch schon zu folgenden Terminen hier entlang:
Registrierung für Ringvorlesung „Grundlagen und aktuelle Fragen des Bevölkerungsschutzes und der Zivilen Verteidigung“ - Webex

Das BABZ freut sich auf die Teilnehmer.

(Quelle BABZ)
BABZ Ringvorlesung

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 07. Oktober 2025

Einladung des Freiwilligen Feuerwehr in Pflaumheim zum Lakefleischessen am 15.11.2025 von 11 bis 17 Uhr in der Feuerwache Großostheim

Das Lakefleischessen des Feuerwehrvereins Pflaumheim findet in diesem Jahr am Samstag, den 15.11.25 von 11.00 bis 17.00 Uhr in der Feuerwache Großostheim statt!

Hierzu sind die Bevölkerung und alle Feuerwehren recht herzlich eingeladen

Wegen der langen Garzeit und um besser planen zu können, ist hierfür bis zum 07.11.25 eine Anmeldung mit der Bestellmenge, der Sorte Schwein oder vom Puter, dem Namen und einer Rückrufnummer nötig!

Die Ausgabezeiten werden auf die Zeiten 11.00 Uhr, 11.15 Uhr, 12.00 Uhr, 12.45 Uhr, 13.15 Uhr, 14.00 Uhr, 14.30 Uhr sowie um 15.15 aufgeteilt!

Teilen sie bei der Anmeldung auch ihren Wunschtermin mit, besonders wenn sie die Veranstaltung mit einer Gruppe besuchen wollen.

Der Termin für die Ausgabe wird ihnen im Anschluss bestätigt!

Unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder aber telefonisch oder als WhatsApp unter 0171/2432405 wird die Essensanmeldung ab sofort entgegengenommen.

Eine Portion Lakefleisch vom Schwein oder auch vom Puter (400 Gramm Fleisch + Zwiebel) mit Brot und einem Getränk kostet 10,00 Euro!

Außerdem werden im Verkauf auch Rindwürste oder Bockwürste im Brötchen, sowie auch Kaffee und Kuchen angeboten.

Die Feuerwehr freut sich auf ihren Besuch.

Lakefleischessen

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 07. Oktober 2025

Freier Platz beim Tagesseminar "Führung im Ehrenamt" am 08.10.2025

Es ist ganz kurzfristig ein Platz beim Tageslehrgang "Führung im Ehrenamt" am 08.10.2025 an der Feuerwehrschule in Würzburg frei geworden.

Interessenten melden sich bitte bei KBR Frank Wissel unter Tel. 0160 8341877

Geschrieben von: KBR Frank Wissel
Veröffentlicht: 07. Oktober 2025

Freiwillige Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund meistert Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ mit Bravour

Am vergangenen Samstag stellten sich 13 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund erfolgreich der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“. Unter den prüfenden Blicken der Schiedsrichter Reinhold Schmitt, Helmut Treuling und Björn Spatz bewiesen die Teilnehmer ihr Können und ihre Einsatzbereitschaft.

Die intensive Vorbereitung der vergangenen zwei Wochen zahlte sich aus: Alle Teilnehmenden konnten die Prüfung mit Erfolg abschließen. Dabei wurden zwei Leistungsabzeichen in Bronze, sieben in Silber, drei in Gold sowie eines in Gold-Grün verliehen.

Die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ stellt hohe Anforderungen an Teamarbeit, technische Fertigkeiten und Präzision. Neben dem geübten Löschangriff werden auch Knoten, Gerätekunde und theoretisches Wissen überprüft. Das Ergebnis zeugt von hohem Ausbildungsstand und großem Engagement innerhalb der Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund.

Zum Abschluss des Prüfungsnachmittags trafen sich Teilnehmer, Schiedsrichter und Zuschauer zu einem geselligen Beisammensein im Feuerwehrhaus, um die erfolgreichen Leistungen in kameradschaftlicher Runde zu feiern.

Die Freiwillige Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund blickt nun bereits motiviert auf die nächste Herausforderung: Im kommenden Jahr steht die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ auf dem Programm.

 

1

2

345

6

Bilder und Text: Franz Rauscher, Kommandant, Freiwillige Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 06. Oktober 2025

Freiwillige Feuerwehr Mainaschaff bereitet sich auf Leistungsprüfung vor

Am vergangenen Samstag nahmen vier Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mainaschaff an einer Übung für die bevorstehende Leistungsprüfung in Heigenbrücken teil.
Gemeinsam mit zahlreichen Feuerwehrleuten aus dem gesamten Landkreis Aschaffenburg nutzten sie die Gelegenheit, sich intensiv auf die anstehende Abnahme vorzubereiten.
Im Mittelpunkt der Leistungsprüfung steht der Aufbau eines kompletten Löschangriffs nach der Feuerwehr-Dienstvorschrift 3. Dabei kommt es nicht nur auf Geschwindigkeit an, sondern vor allem auf ein präzises, geordnetes und sicheres Arbeiten im Team. Ziel ist es, den Löschaufbau fehlerfrei und in der vorgeschriebenen Zeit zu absolvieren – eine Herausforderung, die neben technischem Können auch eingespielte Zusammenarbeit erfordert.
Die Abnahme der Leistungsprüfung findet am 18. Oktober 2025 statt.
Bilder: FF Mainaschaff
 
ÜLP1ÜLP2ÜLP3ÜLP4
Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 06. Oktober 2025

Seite 5 von 258

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Copyright © 2025 Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Admin
  • Impressum