Über 30 Feuerwehrleute waren am Nachmittag des 23. September 2025 im Einsatz, um eine brennende Garagenhalle in Krombach zu löschen.
Aus bislang ungeklärter Ursache war Unrat, der in einer Garagenhalle in der Krombacher Hauptstraße gelagert war, in Brand geraten und dieser rief die Feuerwehren aus Krombach, Schöllkrippen und Blankenbach auf den Plan.
Die ersteintreffenden Kräfte aus Krombach begannen unmittelbar die aus dem offenen Tor schlagenden Flammen zu löschen und zum eigentlichen Brandherd vorzudringen. Unterstützt wurden sie dabei von einem weiteren Trupp aus Schöllkrippen. Ein dritter Trupp schaffte auf der Rückseite des zweistöckigen Gebäudes eine Abluftöffnung, um den dichten Rauch aus dem Gebäude abziehen zu lassen.
Nach kurzer Zeit wurde der Brand erfolgreich gelöscht, mit Hilfe des Radladers eines ortsansässigen Landwirts konnte der Unrat ins Freie gebracht und letzte Glutnester abgelöscht werden.
Da die Halle aufgrund der Hitze Schaden genommen hatte, wurde ein Fachberater Bau zum Einsatz hinzugezogen, um die Statik des Gebäudes zu beurteilen.
Im Verlauf des Einsatzes meldete sich eine benachbarte Anwohnerin, die Rauch in ihrer Wohnung festgestellt hatte, der offenbar durch ein gekipptes Fenster dort hineingezogen war. Die Einsatzkräfte lüfteten die Räume mit Hilfe eines Belüftungsgerätes, so dass die Anwohnerin ihre Räume wieder sorglos betreten konnte.
Insgesamt waren über 30 Feuerwehrleute vor Ort, Kreisbrandmeister Jörg Klingmann unterstützte bei der Einsatzleitung. Abgesichert wurden die Feuerwehrkräfte durch einen Rettungswagen des BRK, eine Streife der Polizei war ebenfalls am Einsatzort.
Zur Brandursache und Schadenshöhe können von Seiten der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden. Personen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden.
(Text: Andreas Hausotter, Pressesprecher; Bilder: privat)