(Bilder Jugendfeuerwehr Hörstein)
Download des Einladungsschreibens: Einladung_Seminar_neue_Kommandanten_2025.pdf
Gerne können zu dem Seminar sich auch weitere Kommandanten und Stellvertreter anmelden, die ihr Wissen auffrischen oder aktualisieren möchten.
Johannesbergers Bürgermeister Peter Zenglein (CSU) wird 2026 nicht noch einmal als Bürgermeister kandidieren. Beim Neujahrsempfang von der Gemeinde und der Pfarrgemeinde Johannesberg mit mehr als 100 Gästen im Mehrgenerationenhaus gab Zenglein bekannt, dass er mit aller Kraft sein letztes volles Jahr als Bürgermeister durchziehen wird und bezog dabei klar für ein neues Feuerwehrhaus Position.
Das derzeitige Feuerwehrhaus in der Seestraße ist zu klein geworden. Das Feuerwehrhaus und der benachbarte Recyclinghof sollen deshalb an die Rückersbacher Straße verlagert werden, wo Neubauten für beide gemeindliche Einrichtungen geplant sind. Zuletzt standen Kosten für beide Projekte in Höhe von 8,6 Millionen Euro im Raum.
Beim Neujahrsempfang erteilte Zenglein allen, die einen Neubau des Feuerwehrhauses und des Recyclinghofs in Zweifel ziehen, eine deutliche Absage. Das alte Feuerwehrhaus könne am jetzigen Standort nicht umgebaut werden, einen anderen Standort, als der jetzt geplante, gebe es nicht. Die Gemeinde Johannesberg wird kein Prestigeobjekt für die Feuerwehr bauen, sondern ein Feuerwehrhaus, das für die kommenden 40 Jahre seine Aufgabe erfüllen kann und für die freiwilligen Helfer eine zeitgemäße, modere Unterkunft sei. Zugleich versicherte der Bürgermeister, dass alle Sparmöglichkeiten bei den beiden Neubauten ausgeschöpft werden.
Am 28.01.2025 werden beide Projekte auf der Gemeinderatssitzung wieder auf der Tagesordnung sein.
Download des Einladungsschreibens: Einladungsschreiben_FWesi_2025.pdf
Die Warriors Kleinostheim haben als ein herzliches Dankeschön sowohl der Freiwilligen Feuerwehr Kleinostheim als auch dem Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg einige Freikarten für das am 11.01.2025 stattgefundene große Ringer-Lokalderby zum Halbfinale um die Deutsche Ringermeisterschaft zwischen den Warriors Kleinostheim und den Viking Hösbach in der Linde MH Arena in Aschaffenburg zur Verfügung gestellt.
Nach der Bekanntgabe an die Kommandanten der Landkreisfeuerwehren waren die 17 Freikarten für den Kreisfeuerwehrverband ganz schnell für ringerbegeisterte Feuerwehrleute abgerufen.
Vielen Dank an die Warriors aus Kleinostheim – die Feuerwehren drücken für das kommende Finale die Daumen.
Am 12.01.2025 wurden gegen 9:50 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Heimbuchenthal gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem Unfall nach Heimbuchenthal in die Hauptstraße unweit des Feuerwehrhauses alarmiert.
In der Hauptstraße war ein Mercedes Sprinter auf ein parkenden PKW aufgefahren.
Die schnell eingetroffenen Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die Einsatzstelle ab und stellen den Brandschutz sicher. Die Fahrerin des Sprinters wurde bis zur Übernahme durch den eingetroffenen Rettungsdienst von Feuerwehrleuten erstversorgt.
Die Feuerwehr nahm an der Unfallstelle verkehrsregelnde Maßnahmen durch. Nach der polizeilichen Unfallaufnahme wurde die Unfallstelle abschließend von der Feuerwehr gereinigt.
(Quelle und Bild FF Heimbuchenthal)
Zwei Verletzte und zwei erheblich beschädigte Fahrzeuge sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls in der Aschaffenburger Straße in Schöllkrippen am Samstagabend (11.1.25).
Ein aus Richtung Blankenbach kommender Opelfahrer wollte an der abknickenden Vorfahrt geradeaus fahren und übersah dabei einen vorfahrtsberechtigten Seat, der aus der Katharinenstraße in die Aschaffenburger Straße einfuhr. Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Frontbereich, dabei wurden der Fahrer des Opel und die Beifahrerin des Seat verletzt. Die Fahrzeuginsassen konnten sich alle selbst aus ihren Fahrzeugen befreien.
Die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schöllkrippen unter Leitung von Kommandant Jörg Klingmann betreuten die beiden verletzten Personen, sicherten die Unfallstelle ab, übernahmen die Verkehrsregelung, stellten den Brandschutz sicher und leuchteten die Unfallstelle aus. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei reinigten sie die Straße und schoben die Fahrzeuge von der Fahrbahn.
Die zwei verletzten Personen wurden durch Rettungswägen in verschiedene Krankenhäuser eingeliefert.
Vor Ort war die FF Schöllkrippen mit 20 Einsatzkräften in vier Fahrzeugen, Kreisbrandinspektor Georg Thoma unterstützte bei der Einsatzleitung. Der Rettungsdienst war mit zwei Fahrzeugen an der Einsatzstelle, die Polizei entsandte eine Streife.
Zur genauen Unfallursache, zur Schwere der Verletzungen sowie zur Höhe des Sachschadens können von Seiten der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
(Bilder: FF Schöllkrippen)
Am Abend des 10.01.2025 traf sich die bei der Freiw. Feuerwehr Unterafferbach angesiedelte Feldküche zu ihrem turnusmäßigen Dienstabend im Unterafferbacher Feuerwehrhaus. Die Feldküche ist eine Teileinheit unserer Kreiseinheit Versorgung und Logistik. Die gesamte Kreiseinheit wird aus mehreren Feuerwehren aus dem Kreisgebiet gebildet wird.
Das ganze Team der Feldküche nutzte die Gelegenheit ihrem Leiter und „Chefkoch“ Rolf Heeg mit einem Geschenk zu seinem 60. Geburtstag zu gratulieren und für seine bisherige Arbeit für die Feldküche zu danken.
Auch wir schließen uns mit den besten Wünschen der Gratulation zum Geburtstag und dem Dank an.
(Quelle und Bild FF Unterafferbach)
Am Donnerstag 09.01.2025 wurde von der Integrierten Leitstelle Bayer. Untermain die Freiwillige Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund gegen 15:15 Uhr in den Mömbriser Ortsteil Reichenbach in den dortigen Beinegrund alarmiert.
Auf Grund anhaltenden Regenfälle sammelte sich viel Wasser auf den Äckern oberhalb des Gunzenbacher Wegs und lief mit größerem Gerölleintrag und Ästen in den Ortsteil Reichenbach.
Das mitgeschwemmte Geröll und die Äste verstopften schnell die Kanaleinläufe und die Straße wurde umfangreich überflutet und stark verschmutzt.
Gemeinsam mit dem dazu alarmierten Bauhof, der schnell mit großem Gerät zur Stelle war, wurden die Abflüsse im Graben frei gebaggert und für einen ungehinderten Ablauf des Regenwassers gesorgt. Anschließend wurden noch gemeinsam die Straße von Unrat, angeschwemmten Schotter und Erdreich befreit und grob gereinigt.
Der Gerätewagen-Logistik 1 stand noch mit Sandsäcken beladen für betroffenen Anwohner bereit, um ggf. Gebäude vor eindringedem Wasser zu schützen. Er mussten aber nicht mehr zum Einsatz gebracht werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund bedankt sich beim gemeindlichen Bauhof des Marktes Mömbris für die gute Zusammenarbeit. Gemeinsam konnte das Problem schnell gelöst werden.
(Quelle und Bilder FF Mömbris-Hutzelgrund)
Wir trauern mit den Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden aus Heigenbrücken um den ehemaligen Kommandanten, den ehemaligen Vorstand und das Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr in Heigenbrücken Rolf Hackel, der am 31.12.2024 im Alter von 77 Jahren verstorben ist.
Mit dem nachfolgendem Nachruf würdigt die Freiwillige Feuerwehr Heigenbrücken und der Feuerwehrverein Heigenbrücken die großen Verdienste von Rolf Hackel für das Feuerwehrwesen in Heigenbrücken.
Unser aller Beileid und Anteilnahme gilt seiner ganzen Familie.
Die Kreisbrandinspektion, der Kreisfeuerwehrverband und die Feuerwehren im Landkreis Aschaffenburg werden Rolf Hackel stets ein ehrendes Andenken bewahren.