Am Mittwoch, 08.10.2025 fanden sich ca. 35 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus den Alters- und Ehrenabteilungen der Feuerwehren Aschaffenburg, Winzenhohl, Karlstein, Großostheim, Laufach, Heinrichsthal, Weibersbrunn, Eichenberg, Hutzelgrund, Bessenbach und Mainaschaff auf dem Gelände der Feuerwache in Aschaffenburg ein, um die Feuerwache und die Integrierte Leitstelle Bayerischer Untermain zu besichtigen.
Aus räumlichen Gründen wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Führung in der Feuerwache übernahm freundlicherweise der Dienststellenleiter und Stadtbrandrat Mark Waigandt und der Leiter der Integrierten Leitstelle Alexander Herzing informierte über die Arbeit in der Leitstelle. Im Bereich der Feuerwache konnten viele Fahrzeuge und besonders das neueste Exemplar, der Rüstwagen-Kran, besichtigt werden. Mark Waigandt erklärte die verschiedenen Aufgabenstellungen der Feuerwehr Aschaffenburg und die Konzeption der Fahrzeuge. Natürlich kamen von dem Fachpublikum auch entsprechende Nachfragen, die selbstverständlich hervorragend beantwortet wurden.
Im Bereich der Leitstelle konnte Alexander Herzing mit einer Präsentation, die Zahlen, Daten und Fakten der ILS den Kameradinnen und Kameraden näherbringen und auch hier wurden viele Fachfragen gestellt und beantwortet. Interessant wurde es dann noch, als es in den Raum der Ausnahmeabfrageplätze ging. Von hier aus hatte man einen sehr guten Einblick in das Herzstück – den Leitstellenbetriebsraum mit seinen sechs Einsatzleittischen. Hier konnte Alexander Herzing noch über viele Einzelheiten aus dem Bereich der Leitstelle berichten.
Auch Kreisbrandrat Frank Wissel und der stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg, Peter Kernhof, ließen es sich, trotz vieler Termine, nicht nehmen einmal vorbeizuschauen. Organisator Joachim Taupp freute sich über die große Anzahl der interessierten Teilnehmer und verteilte beim anschließenden gemütlichen Beisammensein in der Floriansstube der Feuerwache noch einen Fragebogen, indem die weiteren Aktivitätswünsche der Gruppe abgefragt wurden.
Die Organisatoren und die Teilnehmer bedanken sich an dieser Stelle ganz herzlich bei den Kameraden der Feuerwache und der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain.
(Text und Fotos: Joachim Taupp, Organisator Alters- und Ehrenabteilung)







