Mit einem eindrucksvollen Festwochenende feierte die Freiwillige Feuerwehr Sailauf ihr 150-jähriges Bestehen. Vom 25. bis 27. Juli wurde das historische Jubiläum mit über zweieinhalbtausend Besuchern, zahlreichen Ehrengästen aus Landes- und Lokalpolitik, der Kreisbrandinspektion und des Kreisfeuerwehrverbandes und einem abwechslungsreichen Programm begangen. Es war ein Ereignis, das die tiefe Verbundenheit zwischen Feuerwehr und Bevölkerung eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Ein stolzes Erbe: 150 Jahre im Dienst der Allgemeinheit
Gegründet im Jahr 1875, blickt die Freiwillige Feuerwehr Sailauf auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Die Entwicklung reicht von der Alarmierung via Signalhorn bis hin zum digitalen Funkmeldeempfänger und von Ledereimer und Holzsteigleitern bis hin zum professionell ausgestatteten Fuhrpark. In den 150 Jahren hat sich die Freiwillige Feuerwehr Sailauf zu einer modern ausgestatteten und bestens organisierten Feuerwehr weiterentwickelt.
Ein Fest für die ganze Gemeinde
Los ging es am Freitagabend mit der Schaumparty 2.0. Im liebevoll geschmückten, großen Festzelt heizte DJ BarFly den gut 500 Besuchern ordentlich ein. Der 100 m³ fassende Schaumpool war von den Feuerwehrleuten aus Sailauf in Eigenregie entworfen und aufgebaut worden. Schon am ersten Abend des Festwochenendes wurde das Jubiläum bis tief in die Nacht gefeiert.
Am Samstagnachmittag lud der Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg zum 1. Kreisfeuerwehrtag seit seiner Gründung im Jahr 1993 nach Sailauf ein. Zahlreiche Sonderfahrzeuge und Ausstattungen konnten vor Ort besichtigt werden. Nach der Begrüßung durch den stellv. Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, Peter Kernhof, erfolgte im Biergarten dann der festliche und offizielle Bieranstich durch den ersten Bürgermeister der Gemeinde Sailauf Michael Dümig. Nach zwei Schlägen konnte er den 350 anwesenden Gästen ein fröhliches und schönes Feuerwehrfest wünschen.
In kurzen Ansprachen würdigten unter anderem die Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention Judith Gerlach (MdL) sowie Landrat Dr. Alexander Legler das ehrenamtliche Engagement der Freiwilligen Feuerwehren. Kreisbrandrat Frank Wissel ehrte im Rahmen des Kreisfeuerwehrtages mit einer Laudation Chefkoch Rolf Heeg, welcher nach 16 Jahren den Kochlöffel der Feldküche an seinen Nachfolger Andreas Klamer weiter reichte.
Bei Blechkuchen und Kaffee aus der Feldküche umrahmt durch Livemusik von Michael-Music konnte gemeinsam, die so wertvolle Kameradschaft gepflegt und vertieft werden. Auf den Nachwuchs warteten ein Spiel- und Bastelprogramm sowie eine große Feuerwehrhüpfburg.
Am Samstagabend dann das nächste Highlight der Sailaufer Floriansjünger: Die Partyband OHLALA brachte das ausverkaufte Festzelt zum Beben. Nach nicht einmal fünf Minuten stand das Festzelt Kopf und die gut 1.300 Partypeople ließen es so richtig krachen.
Nach dem 5-stündigen Auftritt der Oktoberfestband war natürlich noch lange nicht Schluss. Sowohl im Festzelt als auch an Weinlaube und in der Bar wurde kräftig weitergefeiert.
Nach einer kurzen Nacht hieß es am Sonntagmorgen um 08.30 Uhr: Feuerwehr Achtung: Zur Kirchenparade marsch! Noch sichtlich gezeichnet von der kurzen Nacht – in der ja auch das Festzelt aufgeräumt, umgebaut und für den festlichen Sonntag hergerichtet werden musste – aber voller Stolz, waren die aktiven Kameraden/-innen der Freiwilligen Feuerwehr Sailauf, Mitglieder des Vorstandes, unsere Festdamen, Fahnenabordnungen der Sailaufer Vereine, Mitglieder der Kreisbrandinspektion sowie unserer befreundeten Feuerwehren zur Kirchparade angetreten. Nach dem Gedenken unserer verstorbenen Kameraden/-innen am Ehrenmal wurde in der St. Vitus Kirche eine ökumenische Wort-Gottes-Feier abgehalten. Pastoralreferentin und Feuerwehrkameradin Katja Roth aus Krombach sowie Dekan und Feuerwehrkamerad der Freiwilligen Feuerwehr Aschaffenburg Jörg Fecher gestalteten die Feier sehr schön und kurzweilig. Im Anschluss ging es dann gemeinsam zum Festzelt. Musikalisch wurde die Kirchenparade vom Musikverein Sailauf begleitet.
Neben vielen Ehrengästen überbrachten unter anderem Martina Fehlner (MdL), Natalie Mädner (2. Vorsitzende FF Mainflingen), Kornelia Müller (Vereinsgemeinschaft Sailauf) ihre Glückwünsche zum Jubiläum der Sailaufer Feuerwehr.
Kommandant Michael Müller und der Vorsitzender des Feuerwehrvereins Peter Kernhof schlossen den Reigen der Reden mit schön gewählten Worten. Der Musikverein Sailauf umrahmte den Frühschoppen und Mittagstisch im Festzelt mit zünftiger Blasmusik.
Bei leckerem Essen und bestem Wetter spielten ab 17.00 Uhr die Stadlmusikanten zum Festausklang auf. Hier gab es dann auch für die aktiven Mitglieder der Feuerwehr Sailauf kein Halten mehr. Bei Blechmusik und Partykrachern wurde das eigene Jubiläum nun zünftig und sehr ausgelassen gefeiert.
Zukunft braucht Engagement
Das Jubiläum war nicht nur Rückblick, sondern auch Aufruf: Die Feuerwehr Sailauf wirbt aktiv um Nachwuchs – sowohl in der Jugendfeuerwehr als auch im aktiven Dienst. Landrat Dr. Alexander Legler betonte: Die Freiwillige Feuerwehr ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Gemeinde Sailauf. Ihre Arbeit verdient nicht nur unsere Anerkennung, sondern auch unser aller Unterstützung.
Ein herzliches Dankeschön
Die Feuerwehr Sailauf zeigt sich überwältigt von der Resonanz und bedankt sich bei allen Helfern, Sponsoren und Besuchern. Dieses Jubiläum hat einmal mehr gezeigt, was möglich ist, wenn eine Gemeinde zusammensteht, resümierte Kommandant Müller. Wir sind stolz auf unsere Vergangenheit – und bereit für die Herausforderungen der Zukunft.
[Text: Christian Strohschein; Freiwillige Feuerwehr Sailauf]
[Fotos: Freiwillige Feuerwehr Sailauf]
Radio Primavera Beiträge zum Fest:
Freitag:
Samstag:
Sonntag: