Am Samstag, den 09.08.2025 haben insgesamt 13 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Karlstein nach 115 Stunden Ausbildung ihr MTA Basismodul, als ersten Teil ihrer Modularen Truppausbildung, erfolgreich abgeschlossen. 11 der angehenden Feuerwehrfrauen und -männer kamen aus Karlstein, einer von der Freiw. Feuerwehr Michelbach-Kälberau und einer von der Freiw. Feuerwehr Kleinostheim.
Von Mai bis August wurden in insgesamt 115 Stunden grundlegendes Wissen über die Feuerwehrarbeit in Theorie und Praxis vermittelt. Ab heute nun, mit bestandener Prüfung, dürfen alle 13 Teilnehmer mit Einschränkungen am Einsatzdienst teilnehmen.
Zu den ersten Gratulanten gehörten natürlich die anwesenden Prüfer aus Karlstein, Kleinostheim, Kälberau und von der Kreisbrandinspektion Aschaffenburg. Ebenfalls gratulierten noch vor Ort der 2. Bürgermeister der Gemeinde Karlstein, Herr Dr. Günther Raffler, der Kommandant der Feuerwehr Karlstein Herr Andreas Emge und stellvertretend für das ganze Ausbilderteam der Karlsteiner Zugführer Herr Kevin Walter. Ein besonderer Dank ging auch an die Küche für die immer gute Verpflegung und Versorgung über den gesamten Lehrgang.
Nun heißt es für alle Teilnehmer "dran bleiben" und das zwei Jahres Programm ihrer Modulen Truppausbildung konsequent weiter fortführen, der Grundstein ist mit dem Basismodul gelegt und die Praxis und die Routine ist in den nächsten zwei Jahren weite rauszubauen.
Am Ende der Modularen Truppausbildung steht dann die hoffentlich erfolgreiche MTA Abschlussprüfung. Mit dem erfolgreichen MTA-Abschluss kann dann ohne Einschränkung als Truppmänner/Truppfrauen und als Truppführer/Truppführerin alle Mannschaftsaufgaben in taktischen Feuerwehreinheiten übernommen werden.
Die volljährigen Teilnehmer aus Karlstein haben ihre Eignungsuntersuchung zum Tragen von Atemschutzgeräten absolviert und werden in nächster Zeit im Rahmen ihrer weiteren Ausbildung auch zum Atemschutzgeräteträger ausgebildet werden.
Mit den Worten "Macht langsam, wir haben es eilig" übergab Kommandant Andreas Emge die Meldeempfänger für den zukünftigen Einsatzdienst und wünschte allen immer eine gesunde Rückkehr von den Einsätzen.
(Quelle und Bilder FF Karlstein)




