• Start
  • News
    • Alle Nachrichten
    • Naturgefahren
    • Social Media
    • Zeitungen
      • Brandwacht
      • Florian kommen
      • Deutsche Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
  • Termine
  • Lehrgänge
    • Lkr. Lehrgänge
    • SFS Lehrgänge
  • Feuerwehr
    • Ausbildung
      • ASZ Goldbach
      • BÜC Stockstadt
      • Knoten
      • Feuerwehr Lernbar
      • Erste Hilfe kompakt
      • Atemschutzlexikon
      • Schaumtrainer
      • Ausbilder Entschädigung
      • Leistungsprüfungen
    • Downloads
    • Programme
      • ELDIS
      • Fireboard
      • Webmodul Flächenlage
      • EPSweb
      • FeWis
      • MP Feuer
      • webKONRAD
    • Verleihmöglichkeiten JF
    • Verleihmöglichkeiten
  • Über uns
    • Verbandsvorstandschaft
    • Verbandsausschuss
    • Organisationsstruktur Kreisbrandinspektion
    • Gebietsaufteilung
    • Kinderfeuerwehr
    • Historie
    • Kontakt
  • Bürgerinfos
  • Login
    • Registrieren

Verkehrsunfall auf den Bundesautobahn BAB A 3 bei Waldaschaff

Am 31.07.2025 wurden von der Integrierten Leitstelle Bayer. Untermain gegen 17:35 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren aus Waldschaff und Bessenbach gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesautobahn BAB A 3 zwischen die Anschlussstellen Waldaschaff/Bessenbach und Weibersbrunn in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.

An der Kauppenbrücke war ein Porsche-Oldtimer zunächst an die Außenleitplanke geprallt und dann schwer beschädigt auf der Fahrbahn zum Stehen gekommen.

Der Fahrer wurde vermutlich mit leichteren Verletzungen durch den Rettungsdienst zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus transportiert.

Die beiden Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab und reinigten die Fahrbahn.

Während der ersten Erkundung und der Rettungsarbeiten wurde die Fahrbahn voll gesperrt, danach konnte während der Fahrzeugbergung und der polizeilichen Unfallaufnahme der Verkehr auf einem Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeführt werden.

20250731 VU BAB A 3 Waldaschaff

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 01. August 2025

Fort- und Weiterbildungsangebote des Kohlhammer-Verlags für Feuerwehrführungskräfte in 2025 in Stuttgart 

Der Kohlhammer-Verlag bietet kostenpflichtige Seminar- und Workshops zur Fort- und Weiterbildung von Feuerwehrführungskräften in Stuttgart an. 

Das Veranstaltungsprogramm für 2025:

  • Workshop „Schluss mit Chaosphase! - Einsatzstellenorientierung und Kommunikation"
    am 17.10.2025 in Stuttgart
    mit Jörg Thöne von EINSATZ:Mensch
    weitere Informationen
  • Seminar "Rechtsfragen beim Feuerwehreinsatz"
    am 07.11.2025 in Stuttgart
    mit Ralf Fischer
    weitere Informationen
  • Seminar "Arbeitest du noch oder führst du schon? - Zukunftsorientierte Entwicklung von Organisationsstrukturen bei der Feuerwehr"
    am 21.11.2025 in Stuttgart
    mit Hermann Spanner
    weitere Informationen
     
  • Seminar "Risiko- und Krisenkommunikation im Katastrophenschutz"
    am 05.12.2025 in Stuttgart
    mit Jannik Stiller
    weitere Informationen
     
  • Workshop "Intensivtraining Stabsarbeit"
    am 11. und 12.12.2025 in Stuttgart
    mit Prof. Dr. Dominic Gißler
    weitere Informationen

(Quelle Website der W. Kohlhammer GmbH)
Information 4

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 01. August 2025

Feierliche Grundsteinlegung für das neue Feuerwehrhaus der Freiw. Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund

Am Mittwoch, den 30.07.2025 fand ab 16:00 Uhr die feierliche Grundsteinlegung für das neue Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund statt. Rund 150 Gäste folgten der Einladung zu diesem besonderen Ereignis, welches einen wichtigen Meilenstein für die aus den vier vormals selbständigen Freiw. Feuerwehren Gunzenbach, Hohl, Reichenbach und Rothengrund entstandene Freiwillige Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund und für den ganzen Markt Mömbris markiert.

Die Veranstaltung wurde durch das Grußwort von Bürgermeister Felix Wissel eröffnet, welcher im Anschluss seiner Begrüßung dem anwesenden Landrat Dr. Alexander Legler zu seinem Geburtstag gratulierte. Natürlich ließ es sich die Feuerwehr nicht nehmen und auch sie gratulierte dabei ihrem Landrat durch Kommandanten Franz Rauscher, der ihm auch ein kleines Präsent der Feuerwehr überreichte. Im Anschluss folgten die feierlichen Ansprachen durch Bürgermeister Felix Wissel, Landrat Dr. Alexander Legler, Kreisbrandrat Frank Wissel, Kommandant Franz Rauscher sowie der Landtagsabgeordneten Martina Fehlner.

Nach den offiziellen Ansprachen erfolgte die Grundsteinlegung durch den Kommandanten Franz Rauscher mit seinen beiden Stellvertretern Helmut Stenger und Stephan Kampfmann.

In den Grundstein wurde ein Sammelstück, das symbolisch an seinen vier Eingängen an die ehemaligen vier Feuerwehren aus Gunzenbach, Hohl, Reichenbach und Rothengrund erinnert und an seinem Ausgang in die neue Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund mündet,  in den dafür vorgesehenen Mauerschacht eingelassen.

Im Anschluss an den offiziellen Teil waren alle Gäste herzlich zur weiteren Feier im Kreise der Feuerwehr eingeladen. Zahlreiche Kameradinnen, Kameraden und Besucher genossen bei bestem Wetter ein geselliges Beisammensein mit leckeren Speisen, kühlen Getränken und musikalischer Begleitung durch die Band „Los Borrachos“. Bis spät in die Nacht wurde gemeinsam gefeiert, gelacht und auf diesen besonderen Anlass angestoßen.

Ein herzliches Dankeschön gilt der Freiwilligen Feuerwehr Daxberg sowie der Feuerwehrfeldküche aus Unterafferbach, die den Abend durch ihre tatkräftige Unterstützung bei der Getränkeausgabe und der Zubereitung von köstlichem Grillgut bereicherten.

Die Grundsteinlegung war nicht nur ein symbolischer Akt, sondern auch ein Ausdruck des Zusammenhalts und der Vorfreude auf ein modernes Zuhause für die Freiwillige Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund, gebaut für Sicherheit, Einsatzbereitschaft und Gemeinschaft.

(Quelle und Bilder FF Mömbris-Hutzelgrund)
20250730 Grundsteinlegung neues Feuerwehrhaus Mömbris Hutzelgrund 34 20250730 Grundsteinlegung neues Feuerwehrhaus Mömbris Hutzelgrund 2
20250730 Grundsteinlegung neues Feuerwehrhaus Mömbris Hutzelgrund 5 20250730 Grundsteinlegung neues Feuerwehrhaus Mömbris Hutzelgrund 6
20250730 Grundsteinlegung neues Feuerwehrhaus Mömbris Hutzelgrund 7 20250730 Grundsteinlegung neues Feuerwehrhaus Mömbris Hutzelgrund 9
20250730 Grundsteinlegung neues Feuerwehrhaus Mömbris Hutzelgrund 21 20250730 Grundsteinlegung neues Feuerwehrhaus Mömbris Hutzelgrund 37
20250730 Grundsteinlegung neues Feuerwehrhaus Mömbris Hutzelgrund 36  20250730 Grundsteinlegung neues Feuerwehrhaus Mömbris Hutzelgrund 32
20250730 Grundsteinlegung neues Feuerwehrhaus Mömbris Hutzelgrund 29 20250730 Grundsteinlegung neues Feuerwehrhaus Mömbris Hutzelgrund 17
20250730 Grundsteinlegung neues Feuerwehrhaus Mömbris Hutzelgrund 4 20250730 Grundsteinlegung neues Feuerwehrhaus Mömbris Hutzelgrund 12
20250730 Grundsteinlegung neues Feuerwehrhaus Mömbris Hutzelgrund 28 20250730 Grundsteinlegung neues Feuerwehrhaus Mömbris Hutzelgrund 18
20250730 Grundsteinlegung neues Feuerwehrhaus Mömbris Hutzelgrund 38 20250730 Grundsteinlegung neues Feuerwehrhaus Mömbris Hutzelgrund 39
Feuerwehrhaus Mömbris Hutzelgrund 1

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 01. August 2025

Warnung für Kleinostheim – Verunreinigung in der Trinkwasserversorgung

Im Ortsnetz der Trinkwasserversorgung von Kleinostheim wurde eine Enterokokken-Verunreinigung nachgewiesen.

Deshalb hat das staatliche Gesundheitsamt Aschaffenburg heute um 17:00 Uhr für Kleinostheim ein Abkochgebot erlassen.

Um Gefahren für Ihre Gesundheit auszuschließen, muss das Wasser einmalig sprudelnd aufgekocht werden und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen, bevor Sie es zum Trinken, Kochen oder zur Zubereitung von Speisen oder Getränken verwenden. Zur Körperpflege und für die Toilettenspülung kann das Leitungswasser weiterhin verwendet werden. Sobald die Trinkwasserqualität wiederhergestellt ist, werden wir Sie hiervon informieren.

Weitere Informationen können Sie auch auf der Homepage der Gemeinde Kleinostheim unter www.kleinostheim.de erhalten.

Trinkwasser abkochen



Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 31. Juli 2025

Die Magirus GmbH hat eine Pressemitteilung über den Abschlussbericht zu dem Unfall am 17.10.2024 mit einer Drehleiter in Kiel herausgegeben

Download der Pressemitteilung: Magirus_PR_Abschlussbericht_Drehleiter-Vorfall_Kiel_2025-07-30_DE.pdf

Magirus PR Abschlussbericht Drehleiter Vorfall Kiel 2025 07 30 DE Seite 1
Magirus PR Abschlussbericht Drehleiter Vorfall Kiel 2025 07 30 DE Seite 2 

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 31. Juli 2025

Belastungsübungen im ATZ am 06.08.2025

Wir hatten einen zusätzlichen Termin für die Durchführung der Belastungsübungen im ATZ am 06.08.2025 eingeschoben - aktuell sind dort noch viele Plätze frei.

Anmeldungen über die Homepage unter Feuerwehr/Ausbildung/Belastungsübungen

Geschrieben von: KBR Frank Wissel
Veröffentlicht: 31. Juli 2025

Einladung zur Kreis-Kinderfeuerwehr-Olympiade 2025 am 20.09.2025 in Heimbuchenthal

Download der Einladung: Einladung_zur_Kreis-Kinderfeuerwehr-Olympiade_2025.pdf

Einladung zur Kreis Kinderfeuerwehr Olympiade 2025 Seite 1Einladung zur Kreis Kinderfeuerwehr Olympiade 2025 Seite 2 

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 31. Juli 2025

ACHTUNG NEUER TERMIN! Einladung der Freiw. Feuerwehr Hösbach zum Feierabendschoppen am 08.08.2025 ab 16 Uhr im Biergarten am Feuerwehrhaus

Feierabendschoppen Hösbach

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 31. Juli 2025

Einladung der Freiw. Feuerwehr Stockstadt zum Bayer. Feuerwehrfest mit dem 61. Kartoffelbraten vom 16. bis 18.08.2025 auf dem Dorfplatz

2025 Kartoffelbraten Flyer Speisekarte Digital 01

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 31. Juli 2025

Einladung zu einem Footballspiel zu den Frankfurt Galaxy

Der Frankfurt Galaxy Fanclub Dieburg, lädt, in Zusammenarbeit mit der Frankfurt Galaxy, am 17.08.2025 mit Freikarten im Stehplatzbereich, zum letzten Heimspiel der Frankfurt Galaxy nach Frankfurt ein.

Eingeladen sind alle aktiven Feuerwehrfrauen und -männer, sowie die Jugendfeuerwehren.

Eckart Marckert vom Frankfurt Galaxy Fanclub Dieburg bittet um Rückmeldung bei Interesse bis 10.08.2025 von den Feuerwehren welche Feuerwehren und mit wieviel Personen teilnehmen möchten.

Rückmeldung bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

american football

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 31. Juli 2025

Seite 34 von 259

  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
Copyright © 2025 Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Admin
  • Impressum