• Start
  • News
    • Alle Nachrichten
    • Naturgefahren
    • Social Media
    • Zeitungen
      • Brandwacht
      • Florian kommen
      • Deutsche Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
  • Termine
  • Lehrgänge
    • Lkr. Lehrgänge
    • SFS Lehrgänge
  • Feuerwehr
    • Ausbildung
      • ASZ Goldbach
      • BÜC Stockstadt
      • Knoten
      • Feuerwehr Lernbar
      • Erste Hilfe kompakt
      • Atemschutzlexikon
      • Schaumtrainer
      • Ausbilder Entschädigung
      • Leistungsprüfungen
    • Downloads
    • Programme
      • ELDIS
      • Fireboard
      • Webmodul Flächenlage
      • EPSweb
      • FeWis
      • MP Feuer
      • webKONRAD
    • Verleihmöglichkeiten JF
    • Verleihmöglichkeiten
  • Über uns
    • Verbandsvorstandschaft
    • Verbandsausschuss
    • Organisationsstruktur Kreisbrandinspektion
    • Gebietsaufteilung
    • Kinderfeuerwehr
    • Historie
    • Kontakt
  • Bürgerinfos
  • Login
    • Registrieren

Die Freiwillige Feuerwehr Dörnsteinbach und der Feuerwehrverein in Dörnsteinbach trauern um ihren Ehrenkommandanten Hubert Jung

Wir trauern mit den Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden aus Dörnsteinbach um ihren Ehrenkommandanten Hubert Jung, der am 28.05.2025 im Alter von 81 Jahren verstorben ist.

Mit dem nachfolgenden Nachruf würdigt die Freiwillige Feuerwehr Dörnsteinbach und der Feuerwehrverein die großen Verdienste von Hubert Jung für das Feuerwehrwesen in Dörnsteinbach.

Unser aller Beileid und Anteilnahme gelten seiner ganzen Familie.

Die Kreisbrandinspektion, der Kreisfeuerwehrverband und die Feuerwehren im Landkreis Aschaffenburg werden Hubert Jung stets ein ehrendes Andenken bewahren. 

Nachruf der Freiwilligen Feuerwehr Dörnsteinbach für Hubert Jung

Die Freiwillige Feuerwehr Dörnsteinbach und der Feuerwehrverein trauern um ihren Kameraden Hubert Jung. Mit Bestürzung und tiefer Trauer haben wir vom Tod von unserem Ehrenkommandanten erfahren, der am 28.05.2025 im Alter von 81 Jahren verstorben ist.

Hubert Jung war von 1973-1991 Kommandant unserer Feuerwehr und wurde 1992 zum Ehrenkommandanten ernannt. Unter seiner Führung wurde das erste Feuerwehrfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Dörnsteinbach angeschafft und das ehemalige Raiffeisen-Lager zum heutigen Feuerwehrhaus umgebaut.

Er zeichnete sich für weitblickende Innovationen für die Freiwillige Feuerwehr ebenso wie für unzählige kameradschaftliche Aktivitäten im Feuerwehrverein aus. Schon früh erkannt er die Notwendigkeit der Personalbindung und -gewinnung und legte großen Wert auf Kameradschaft, Geselligkeit und andere verbindende Veranstaltungen.

Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Wir wünschen der ganzen Familie in dieser schweren Zeit viel Kraft und Trost.

Die Freiwillige Feuerwehr Dörnsteinbach bedankt sich bei Hubert Jung für sein unermüdliches Engagement und wird ihm immer ein ehrendes Gedenken bewahren.

Peter Moskaluk                                             Sabrina Rohmann
Kommandant und Vereinsvorsitzender           Stv. Kommandantin und Stv. Vereinsvorsitzende

Nachruf Hubert Jung Trauer 1

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 30. Mai 2025

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hösbach - „Löschen, Bergen, Retten, Schützen – Damals, Heute, in Zukunft“

Hösbach, Mai 2025 – Die Freiwillige Feuerwehr Hösbach feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Seit der Gründung am 18. April 1875 steht die Feuerwehr für ehrenamtliches Engagement, gelebten Gemeinsinn und unerschütterliche Einsatzbereitschaft – damals wie heute. Unter dem Motto „Löschen, Bergen, Retten, Schützen – Damals, Heute, in Zukunft“ blickt die Feuerwehr nicht nur stolz auf ihre Geschichte zurück, sondern richtet zugleich den Blick auf die Herausforderungen der Zukunft.

Die Feuerwehr wurde am 18. April 1875 mit 80 aktiven Männern gegründet. Die erste Ausrüstung bestand aus: Feuerwehrhaken, zwei Steigleitern, zwei Dachleitern, einem Schlauch von 16 Metern Länge, eine zweirädrige Karre, vier Signalhörnern, zwanzig Pfeifen und eine Hupe. 26 lederne Eimer wurden von den Bürgerinnen und Bürger von Hösbach gestellt.

Heute zählt die Freiwillige Feuerwehr Hösbach 93 aktive Mitglieder – einschließlich der Kinder- und Jugendfeuerwehr – und leistet ihren Beitrag zum Schutz und zur Hilfe für die Bevölkerung im Markt Hösbach und in der Umgebung. Getreu dem Leitsatz „Retten statt reden“ stellt sich die Feuerwehr Tag und Nacht in den Dienst der Allgemeinheit. In den letzten Jahren wurde durch die Marktgemeinde konsequent in moderne Fahrzeuge und Ausrüstung investiert – sowohl hier in Hösbach als auch in den Ortsteilwehren – um auch künftig eine moderne und zuverlässige Feuerwehr bereitzustellen.

Das Jubiläumswochenende findet am 31. Mai und 1. Juni 2025 im Kultur- und Sportpark Hösbach statt und vereint Tradition, Ehrenamt und Gemeinschaft:

Samstag, 31. Mai 2025
Der Tag beginnt um 11:00 Uhr mit dem Kreis-Kinderfeuerwehrtag des Landkreises Aschaffenburg. Der Festbetrieb läuft durchgehend bis in den Abend. Musikalischer Höhepunkt ist der Auftritt der Liveband „The Best Canadians“, die für ausgelassene Stimmung sorgen wird.

Sonntag, 1. Juni 2025
Ab 09:30 Uhr findet ein Festgottesdienst statt, gefolgt von der feierlichen Segnung der neuen Drehleiter, die im vergangenen Dezember in Dienst gestellt wurde, durch Pfarrer Matthias Rosenberger. Anschließend lädt die Feuerwehr zum Frühschoppen mit dem Musikverein 1899 Hösbach e.V. ein.
Am Nachmittag sorgt Jessica Born mit Live-Musik für beste Unterhaltung. Zudem findet am Sonntagnachmittag um 18 Uhr die Auslosung der großen Tombola mit attraktiven Preisen statt. Das Fest klingt in geselliger Atmosphäre aus und endet offiziell um 20:00 Uhr.


Zahlreiche Ehrengäste haben ihr Kommen zugesagt, darunter die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit Judith Gerlach, MdL, Landrat Dr. Alexander Legler, Bürgermeister Frank Houben, Kreisbrandrat Frank Wissel, Prof. Dr. Winfried Bausback, MdL, Niklas Wagener, MdB, zweiter Bürgermeister Harald Sauer, dritte Bürgermeisterin Monika Kluger, stv. Landrat Michael Baumann und der Hösbacher Ehrenbürger Robert Hain.

Die Freiwillige Feuerwehr Hösbach freut sich auf zahlreiche Besucher, gute Gespräche und ein unvergessliches Jubiläum im Zeichen des Ehrenamts. Denn auch nach 150 Jahren gilt: Hösbach kann sich auf uns verlassen.

(Text und Bild FF Hösbach)
20250601 150 Jahre FF Hösbach 1

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 30. Mai 2025

Einladung der Freiw. Feuerwehr Wiesen zum Grillfest am 29.06.2025 am Feuerwehrhaus

Grillfest Wiesen 2025

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 30. Mai 2025

Die Freiw. Feuerwehr Mespelbrunn-Hessenthal rettete zwei Entenfamilien am Vatertag

Am 29.05.2029 wurde gegen 16:00 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Mespelbrunn-Hessenthal zu einer Kleintierrettung alarmiert.

In das leere Regerückhaltebecken an der Hauptstraße nach dem Ortsausgang von Mespelbrunn in Richtung Heimbuchenthal hatten sich zwei Entenfamilien mit ihren Küken verirrt. Die 12 Küken konnten das Becken ohne fremde Hilfe nicht mehr verlassen.

Die angerückte Feuerwehr verschaffte sich mittels einer Steckleiter über den Zaun einen Zugang zum Gelände. Anschließend wurden die 12 Küken eingefangen und mit einer Kiste aus dem ca. 3,5 Meter tiefen Becken nach oben gebracht. An der nahen Elsava konnten sie in die Obhut ihrer wartenden Eltern übergeben werden.

Nach rund 45 Minuten war der Einsatz am Vatertag beendet.

(Quelle und Bilder FF Mespelbrunn-Hessenthal)
20250529 Tierrettung Mespelbrunn 1 20250529 Tierrettung Mespelbrunn 2
20250529 Tierrettung Mespelbrunn 3

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 30. Mai 2025

Einladung zum ersten Kreisfeuerwehrtag am 26.07. und 27.07.2025 in Sailauf

In vielen Landkreisen gibt es sog. Kreisfeuerwehrtage – diese Kreisfeuerwehrtage sind ein Treffen aller Feuerwehren des jeweiligen Landkreises mit Fahrzeugausstellungen, Festzügen, Kirchenparaden usw. und dienen insbesondere der Öffentlichkeitsarbeit und dem kameradschaftlichen Miteinander der Feuerwehren.

Wir möchten für unseren Landkreis einen solchen Kreisfeuerwehrtag in diesem Jahr zum ersten Mal durchführen und hoffen, dass dieser von unseren Feuerwehren gut angenommen wird.

Der erste Kreisfeuerwehrtag wird mit zwei Aktionen des Kreisfeuerwehrverbandes in das Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Sailauf zu ihrem 150-jährigen Bestehen auf dem Festplatz in Sailauf eingebettet sein.

Samstag, 26.07.25, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- 14:00 Uhr Eröffnung des Kreisfeuerwehrtages durch unseren Kreisbrandrat und 1. Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Frank Wissel
- Fahrzeugausstellung einiger landkreiseigener Feuerwehrfahrzeuge, die man sonst so nicht jeden Tag in Augenschein nehmen kann
- Kameradschaftstreffen mit Live-Musik im Biergarten

Sonntag, 27.07.25, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr 
- Gemeinsamer Frühschoppen im Festzelt, insbesondere der Alters- und Ehrenabteilungen unserer Landkreiswehren. Wieder eine schöne Möglichkeit, um Gleichgesinnte zu treffen und in „alten Zeiten“ zu schwelgen. Jedes Mitglied einer Alters- und Ehrenabteilung unserer Landkreisfeuerwehren erhält, wie im vergangenen Jahr, einen Gutschein für ein Freigetränk und eine Vesper. Ein Verantwortlicher der einzelnen Wehr wendet sich einfach an die Vorstandschaft des KFV, die ebenfalls vor Ort sein wird.

Der erste Kreisfeuerwehrtag soll kein steifer Redenmarathon werden, sondern ein Ort der Begegnung, um gute und nette Gespräche zu führen, um Netzwerke zu knüpfen und zu verstärken und natürlich eine Gelegenheit, um mal in geselliger Runde in guter Feuerwehrkameradschaft zusammen zu sein.

Kreisbrandrat und 1. Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Aschaffenburg Frank Wissel würde sich mit der ganzen Kreisbrandinspektion und der ganzen Vorstandschaft des Kreisfeuerwehrverbandes über eine rege Teilnahme sehr freuen.

Feuerwehrgemeinschaft Banner ZusammenhaltFeuerwehrgemeinschaft Gemeinsam für eine starke Freiwillige Feuerwehr
FF Sailauf 150 Jahre



Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 30. Mai 2025

Weitere Informationen zum 6. Symposium „Gefahrenabwehr auf Binnenwasserstraßen“ in Mannheim vom 28. - 30.10.25

Wie bereits mit unserer Veröffentlichung „Save the Date“ mitgeteilt, findet das „6. Symposium zur Gefahrenabwehr auf Binnenwasserstraßen“ vom 28. bis 30. Oktober 2025 in Mannheim statt. Wie angekündigt geben wir, insbesondere für die für die Bundeswasserstraße MAIN zuständigen Feuewehrführungskräfte, die weiteren aktuellen Informationen zu dieser Veranstaltung hier weiter.

Anschreiben des SFV MA zum Symposium: Anschreiben_des_SFV_MA_zum_Symposium_2025.pdf 

Anmeldeformular: Anmeldeformular_2025.pdf

Buchungsformular für das Motel One Mannheim: Buchungsformular_Motel_One.pdf

Weitere uns vorliegende Informationen, wie den genauen Ablauf mit den Themen, werden auch hier bekannt gegeben.




 

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 30. Mai 2025

Dienstversammlung und Neuwahlen des Kommandanten-Stellvertreters bei der Feuerwehr Kahl am Main

In diesem Jahr fand die traditionelle Dienstversammlung der Feuerwehr Kahl am Mittwoch, den 28.05.2025, statt. Der Kommandant Alexander Reuß begrüßte die anwesenden Mitglieder der Einsatzabteilung, die Bürgermeisterin, den Leiter des Ordnungsamtes und den zuständigen Kreisbrandinspektor.
 
Im Anschluss an die Begrüßung stand der wichtigste Punkt des Abends an: die Neuwahl des
stellvertretenden Kommandanten. Hierbei wurde Marwin Stephan durch ein eindeutiges Wahlergebnis für die folgenden sechs Dienstjahre in das Amt des stellvertretenden Kommandanten gewählt.
 
Nach dem erfolgreichen Wahldurchgang führte Alexander Reuß weiter durch den Abend und gab
einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Schwerpunkte waren hierbei das Einsatzgeschehen mit einer leicht angestiegenen Zahl an Einsätzen, der positive Renovierungsfortschritt des Gerätehauses sowie die erfolgreiche Ersatzbeschaffung eines Gabelstaplers. Seinen Ausblick richtete er auf anstehende Neuanschaffungen und die bevorstehende Auslieferung des Tanklöschfahrzeugs TLF 3000, die für Anfang Juli geplant ist.
 
Alexander Riedel beleuchtete den Bereich Aus- und Fortbildung. Die weiterhin hohe Fortbildungsmotivation der Einsatzkräfte spiegelt sich in den geleisteten Ausbildungsstunden und der Anzahl an erfolgreich abgelegten Lehrgängen wider. Intern konnten mehrere Seminare und Lehrgänge realisiert werden, darunter ein Staplerschein, ein Maschinisten-Lehrgang und ein Türöffnungsseminar. Insgesamt wurden in der Feuerwehr Kahl knapp 90 erfolgreich abgeschlossene Seminare und Lehrgänge erreicht.
 
Aufgrund der Leistungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kahl am Main und der absolvierten Pflicht- und Sonderlehrgänge standen folgende Beförderungen an.
Befördert wurden:
• zum Feuerwehrmann: Nadine Dantz
• zum Löschmeister: Britta Schäfer und Martin Messemer
• zum Oberlöschmeister: Patrick Lerch und Markus Walter
 
Die abschließenden Grußworte des zuständigen Kreisbrandinspektors richteten sich an die
gesamte Mannschaft. Er lobte die hohe Motivation bei sämtlichen Einsätzen und Fortbildungen und betonte seine Anerkennung gegenüber der Vielzahl an abgelegten Lehrgängen.
Auch die anwesende Bürgermeisterin Julia Fischer bedankte sich für das hohe Maß an Einsatzbereitschaft für die gesamte Gemeinde und darüber hinaus im Landkreis Aschaffenburg.
 
Die nächste Dienstversammlung findet planmäßig im Jahr 2026 statt
 
Text und Bilder: FF Kahl
500561634 1149395070559434 7108630827379498162 n500780398 1149395103892764 1068344966626043332 n501078083 1149395090559432 3431505469350717113 n502418897 1149395093892765 3575927784728155627 n502434069 1149395077226100 5948159098516408439 n502436637 1149395057226102 1401632573483496682 n502464060 1149395080559433 7044784232918158026 n502491980 1149395060559435 6531866067004490447 n502560914 1149395073892767 556479141176991494 n
Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 30. Mai 2025

"Papa, Held, Feuerwehrmann - danke für alles. Schönen Vatertag!"

ChatGPT Image 29. Mai 2025 12 14 09

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 29. Mai 2025

Vorführungen von Stihl Geräten für den Feuerwehreinsatz bei der Freiw. Feuerwehr Großostheim

Die Firma Zieger – Technik für Feld und Garten GmbH aus Großostheim veranstaltete am 28.05.2025 ab 17 Uhr eine Vorführung von Stihl Geräten bei der Freiw. Feuerwehr in Großostheim und informierte dabei auch über technische Weiterentwicklungen.

Auf dem Programm standen in Theorie und Praxis spannende Themen, wie die z. B. neue Motorentechnologien, darunter die MS 462 S und Rapid Duro R. Außerdem konnten sich die Teilnehmer über die neuesten Motorsägen – sowohl Akku- als auch Benzinmodelle – informieren. Auch Produkte wie Motomix, verschiedenstes Zubehör, Trennschleifer und Schnittschutz wurden vorgestellt und konnten von den Teilnehmern getestet werden.

Ein herzliches Dankeschön an die Firma Zieger für die tolle Informationsveranstaltung und den damit verbundenen Austausch und an die Feuerwehr in Großostheim für die Organisation der Veranstaltung in ihren Räumen.

(Quelle und Bilder FF Großostheim)
20250528 Info Veranstaltung Stihl mit Fa Zieger bei der FF Großostheim 2 20250528 Info Veranstaltung Stihl mit Fa Zieger bei der FF Großostheim 7
20250528 Info Veranstaltung Stihl mit Fa Zieger bei der FF Großostheim 3 20250528 Info Veranstaltung Stihl mit Fa Zieger bei der FF Großostheim 8
20250528 Info Veranstaltung Stihl mit Fa Zieger bei der FF Großostheim 1 20250528 Info Veranstaltung Stihl mit Fa Zieger bei der FF Großostheim 4
20250528 Info Veranstaltung Stihl mit Fa Zieger bei der FF Großostheim 5 20250528 Info Veranstaltung Stihl mit Fa Zieger bei der FF Großostheim 6

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 29. Mai 2025

Die bayernweite Lange Nacht der Feuerwehr 2025 ist am 27. September 2025

Bayernweiter Aktionstag | Anmeldung der Teilnahme für Feuerwehren auf der Homepage des LFV Bayern ab sofort möglich

In der Feuerwehraktionswoche öffnen viele Feuerwehren in ganz Bayern ihre Tore. Sie findet traditionell im September statt. Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration ruft dabei alle Feuerwehren dazu auf, sich zu beteiligen. Im Rahmen der Aktionswoche führen die Feuerwehren Veranstaltungen durch, z. B. Einsatz-, Lehr- und Schauübungen, Besichtigungen, Vorführungen, Ausbildungs- und Informationsveranstaltungen, Filmvorführungen, Werbefahrten, Tage der offenen Tür, Social-Media-Aktionen, oder Projekte mit örtlichen Radio- oder Fernsehsendern).

Auf Initiative des LFV Bayern hin fand erstmals 2022 auch die LANGE NACHT DER FEUERWEHR im Rahmen der Feuerwehraktionswoche statt.

Der LFV Bayern lädt auch in diesem Jahr alle Feuerwehren herzlich ein, sich an der bayernweiten Langen Nacht der Feuerwehr zu beteiligen.

Bayernweit einheitlicher Termin: 27. September 2025

Mehr Informationen https://www.lfv-bayern.de/langenacht/

Informationen und Anmeldung für Feuerwehren: https://www.lfv-bayern.de/langenacht/informationen-fur-feuerwehren/

(Quelle und Bild LFV Bayern)
Lange nacht der Feuerwehr erster Hinweis

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 29. Mai 2025

Seite 63 von 259

  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
Copyright © 2025 Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Admin
  • Impressum